Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

wolfgangzessin [2020/03/24 10:46]
admin
wolfgangzessin [2025/06/10 21:25] (aktuell)
admin
Zeile 42: Zeile 42:
  
 Von 1994 bis 2011 Stellvertretender Direktor im Zoo Schwerin. Seit August 2011 in der Freiphase der Altersteilzeit Von 1994 bis 2011 Stellvertretender Direktor im Zoo Schwerin. Seit August 2011 in der Freiphase der Altersteilzeit
 +
 +2005-2007 Lehrbeauftragter der Technischen Fachhochschule Berlin
  
 Seit 2013 Rentner Seit 2013 Rentner
Zeile 47: Zeile 49:
 Von 1999-2007 Mitglied der Gemeindevertretung Picher-Jasnitz, Vorsitzender des Bauausschusses und von 1999-2003 Stellvertretender Bürgermeister und Stellvertretender Vorsitzender Kultusausschuss. Von 1999-2007 Mitglied der Gemeindevertretung Picher-Jasnitz, Vorsitzender des Bauausschusses und von 1999-2003 Stellvertretender Bürgermeister und Stellvertretender Vorsitzender Kultusausschuss.
  
-Seit 2012 Vorsitzender des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (mit Ausnahme der Stadt Stettin) e.V., früher Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA).+Seit 2012 Vorsitzender des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (mit Ausnahme der Stadt Stettin) e.V., früher Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA) und Herausgeber der (unregelmäßig erscheinenden, jährlichen) Zeitschrift "Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes".
  
-Von 2013 bis 2018 Vorsitzender des Zoovereins Schwerin. \\+Von 2013 bis 2018 Vorsitzender des Zoovereins Schwerin.  
 + 
 +Seit 2018 Mitglied im Sportverein Traktor Moraas, Sektionen Tischtennis und Tanz. 
 + 
 +2021 Kauf und Aufbau einer eigenen Sternwartenkuppel im Jasnitzer Zessin-Garten und erste Bilder vom Mond mit einem Bresser Messier, Newton Reflector OTA, Spiegelteleskop \\
  
  
Zeile 65: Zeile 71:
 1. Zessin-Familienbriefe des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte ISSN 1438-4493 seit 1995, Herausgeber und Schriftleiter,  \\ 1. Zessin-Familienbriefe des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte ISSN 1438-4493 seit 1995, Herausgeber und Schriftleiter,  \\
 2. Jahresberichte des Zoos Schwerin von 1995 bis 2010, Schriftleiter,  \\  2. Jahresberichte des Zoos Schwerin von 1995 bis 2010, Schriftleiter,  \\ 
-3. Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und Zoos Schwerin, ISSN 1438-5082 seit 1995, Herausgeber und Schriftleiter,  \\+3. **Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und Zoos Schwerin, ISSN 1438-5082 seit 1995, Herausgeber und Schriftleiter**,  \\ 
 +Inhalte werden weiter ergänzt. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A4, 1. Jg. (1995) Heft 1, 10 S., ** 
 +Inhalt: Editorial, Kurzinformation zum Zoo Schwerin, (S. 2., 1 Abb.), Der Zooverein in eigener Sache, (S. 3-4, Vorstand, Mitgliederliste), Tierpatenschaften, (S. 5). Klug wie ein Krokodil, aufmerksam wie eine Spinne, sensibel wie eine Schildkröte. Von M. Daus (S.6-8). 15. - 17.9.95: 3. Europäische Zooförderer-Tagung in Gelsenkirchen, Geburten 1995 / Veranstaltungen des Zoovereins Sept.-Dez. 1995, (1 Abb.), Impressum/Öffnungszeiten/Anmeldeformular für Neumitglieder. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, 2. Jg. (1996) Heft 1, 30 S.,** 
 + Inhalt u.a.: Titelblatt mit Zeichnung „Bär" von Dr. Hans Jähnich. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 3, 1 farb. Abb. aus dem Zoo Schwerin, Zum Inhalt künftiger Ausgaben). Das neue Braunbärengehege im Zoo Schwerin. Von Frank Kirsten und Dr. Wolfgang Zessin. (S. 4-11, 6 Abb., davon 1 Foto von der Bärenanlage farbig, Gehegeskizze, Grundriss und Querschnitt Bärenhaus, Beteiligte Firmen). 5 Jahre Förderverein „Freunde des Schweriner Zoos". Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 12-17, 4 Abb., davon 3 Farbfotos von Exkursion in Zoo Berlin, 1 Zeichnung „Volker im Zoo" von Dr. Hans Jähnich, Mitgliederliste Zooverein). Tierpatenschaften. (S. 18-21, 4 Abb., davon 1 färb. Foto Totenkopfaffe, Tierarten mit Patenschaftspreis). Anmerkungen zur Winterfütterung heimischer Wildvögel. Von Karin Zscheile. (S. 22-24, 8 Abb. zu Futterhäusern, Futterglocken etc.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 25-26, 7 Anekdoten). Die erste Giraffengeburt im Zoo Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 27, Kurze Geschichte der Giraffenhaltung im Zoo Schwerin, Rezeptur für Handaufzucht).  
 +Veranstaltungskalender des Zoos 1997.  
 +Rücktitelzeichnung „Ausruhender Bär" von Anne Larisch.  
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, 3. Jg. (1997) Heft 1, 38 S., ** 
 +Inhalt u.a.: Titelblatt mit Gemälde „Junger persischer Leopard" von Louise Veronie van Zillesen, Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 3, 1 Abb. „Müller-Gibbon"). Die Malerin Louise Veronie van Schaick Zillesen, Raben Steinfeld bei Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 2-3, 2 Abb., Lebensweg und Werdegang der Malerin). Frühlingserwachen im Zoo Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.4-5, 1 Abb.). Kinder zeichnen Insekten. Von Sigrid Zessin. (S. 6-11, 10 Abb., alles Kinderzeichnungen). Quellen ungeschriebener Geschichte - Felsbilder in Namibia. Von Klaus-Dieter Gralow. (S. 12-17, 7 Abb. davon 1 farbiges Felsbild). Tragischer Tod eines jungen Eisbären (Ursus maritimus) im Zoo Schwerin. Von Wolfgang Zessin. (S. 18-20, 1 Abb.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (2). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 21-22, 5 Anekdoten). Mehr Platz für große und kleine Tiere. Von Frank Kirsten. (S. 23-25, 3 Abb., davon 1 Grundriss Nashornhaus, Um- und Neubau von Anlagen im Zoo Schwerin). MARWELL Zoological Park im Süden Englands. Von Dr. Hans Jähnich. (S. 26-27, 1 Abb. als Farbzeichnung von Dr. Hans Jähnich). Tierhaltung, sinnvoll oder nicht sinnvoll? Von Mirko Daus. (S. 28-30, 1 Abb.).  
 +Rücktitelzeichnung „Pfau" von Anne Larisch. Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, 3. Jg. (1997) Heft 2, 48 S.** 
 +Inhalt u.a.: Titelblatt mit Foto „Junger Kapuzineraffe beim Spiel". Editorial. Von Wolfgang Zessin. Der Otter (Lutra lutra L.) in M-V. Von Udo Binner. (S. 2-10, 6 Abb. Verbreitung, Lebensweise, Bedrohung des Otters). Das Schussbuch von Hugo Voss (1875-1968). Von Klaus-Dieter Grahlow. ( S. 11-18, 7 Abb. davon 1 Zeichnung von Hugo Voss, Gedicht „Halt Fährte!" von Hugo Voss). Sympathischer Geselle - der Europäische Igel (Erinaceus europaeus LINNAEUS,1758. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 19-21, Verbreitung, Lebensweise, Hilfe durch Menschenhand). Exkursion des Zoovereins Schwerin in den Vogelpark Walsrode am 21 Juni 1997. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 22- 28, 10 Abb.). Jambo - KENIA, Reiseeindrücke und Erfahrungen. Von Dr. Hans Jähnich. (S. 29-34, 4 Abb., u.a. Safari, Great Rift Valley). Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (1). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 35-37, 5 Abb.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (3). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.38-39, Der illegale Wolfsimport). Veranstaltungsplan des Zoos 1998.  
 +Rücktitelzeichnung „Gibbon" von Christian Malessa. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Schwerin, Format A 4, 5. Jg. (1999) Heft 1, 90 S., ** 
 +Inhalt u.a.: Titelbild mit Gemälde „Erdmännchen auf Wache" von Louise Veronie van Schaick-Zillesen. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. Dietmar G. W. Königstedt (1947-1999) - ein Ornithologe und Entomologe aus Leidenschaft. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 4-10, 2 Abb., Publikationsliste). 4 Millionen Jahre Mensch - Ausstellung im Zoo Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 11-16, 13 Abb.). Olduvai - an der Wiege der Menschheit in Ostafrika. Von Udo Вinner. (S. 17-18, 5 Abb. Ort der paläontologischen Forschungen). Von Limraud, Sprenkel und Dahnenstig - Der Singvogelfang in Mecklenburg und seine Verbote. Von Rolf Seifert. (S. 19-22, 3 Abb.). Ein Elch überwand den Grenzzaun in Valluhn, West-Mecklenburg. Von Reinhold Prielipp. (S. 23, 1 Abb.). Fund einer Elchschaufel in Jasnitz, Westmecklenburg. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 24, 3 Abb.). Handaufzucht eines Weißbüscheläffchens (//Callithrix jacchus//) im Zoologischen Garten Schwerin. Von Maika Nass. (25-26, 2 Abb.). Christian Wendt (1906-1997) - ein Schweriner Uhrmacher, Sammler und Ästhet - Die Kolibri- und Honigsaugerbälge. Von Mathilde Schweigle, Helga Wustmann und Dr. Wolfgang Zessin. (S. 27-50, 5 Abb., davon 1 Aquarell von Wendt; Leben und Wirken des Sammlers, Liste der Kolibris und Honigsauger aus der Sammlung Christian Wendt). Zur Geschichte des Etoscha-Nationalparks in Namibia / Südwestafrika. Von Klaus-Dieter Gralow. (S. 51-54, 7 Abb., davon 1 Karte von Namibia mit wichtigsten Nationalparks). Die Sumpf-Dotterblume (//Caltha palustris// L.) Blume des Jahres 1999. Von Heinz Sluschny. (S. 55-56, 2 Abb.). Die Goldammer (//Emberiza citrinella// Linnaeus /758) - Vogel des Jahres 1999. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 57-58, 2 Abb.). „Walfisch" - Von der Festung zur Vogelschutzinsel. Von Rita Buchholz. (S. 59-61, 2 Abb.). Bemerkenswerte Ansiedlungen Westprignitzer Weißstörche (Ciconia ciconia). Von Helmut Seeger. (S. 62- 63, I Abb.) Der Satanspilz (//Boletus satanus// LENZ) - Pilz des Jahres 1999. Von Brigitte Schurig. (S. 64-65, 1 Abb.) Die SiIber-Weide (//Salix alba// L.) - Baum des Jahres 1999. Von Uwe Jueg. (S. 66-67, 2 Abb.). Einige Bemerkungen zur Herpetofauna um Pokrent, Nordwestmecklenburg, unter besonderer Berücksichtigung der Molche. Von Mirko Daus. (S. 68-72, 10 Abb.). Krokodile und RGT-Regel. Von Holger Siegesmund. (S. 73, 1 Abb., Experiment zum Verhalten wechselwarmer Tiere). Reflexionen einer Vergesellschaftung von Breitmaulnashörnern (Ceratotherium s. simum) und Afrikanischen Zwergziegen (Capra aegagrusf. hircus) im Schweriner Zoo. Von Karin Zscheile. (S. 74-76, 6 Abb.). Ammenaufzucht einer Amurkatze (//Felis bengalensis euptilura// ELLIOT\ 1871) im Zoologischen Garten Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 77-78, 1 Abb.). Neu im Zoo Schwerin: Alpakas (//Lama guanicoe f pacos//). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 79, 2 Abb.).  
 +Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (4). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 85-86, 4 Abb.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (6). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.87, 3 Anekdoten). Rücktitelzeichnung „Pinguine" von Franziska Krauel.  
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, 5. Jg. (1999) Heft 2, 80 S. ** 
 +Inhalt u.a.: Titelbild mit Foto "Rote Klippenkrabbe" von Dr. Hans Jähnich. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 3, 1 Abb.). Ein neues Stück Zoo - der Tigerberg im Zoo Schwerin. Von Frank Kirsten, Michael Schneider, Dr. Wolfgang Zessin. (S. 4-10, 7 Abb., davon 1 Gemälde von Frau Louise Veronie van Schaick-Zillesen und 1 Gehegeskizze). Inseln aus Feuer und Meer - Bericht einer Reise zu den Galapagos-Inseln 1999. Von Dr. Hans Jähnich und Karl-Heinz Molkenthin. (S. 12-27, 47 Abb. darunter Zeichnungen von Dr. Hans Jähnich und 13 Farbfotos). Malversuche mit Kapuzineraffen (Cebus apella libidinosus) im Zoo Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 28-29, 3 Abb.). Untersuchungen zur Wiederansiedlung und Bestandsstützung der Europäischen Sumpfschildkröte (//Emys orbicularis orbicularis//) in Meck1епburg-Vorpommern. Von Thomas Büchner. (S.30-38, 8 Abb.). Bei Schwarzbären und Karibus im Westen Kanadas - Zu Gast im wunderschönen British Columbia. Von Horst Brüning. (S.39^15, 20 Abb., davon 1 Reiseroute). Die Egel (Hirudinea) in Schwerin und Umgebung. Von Uwe Jueg. (S. 46-51, 14 Abb. von Egeln mit Fundort, Übersicht über Egelarten in M-V). Wo der Trapphahn balzt. Von Helmut Seeger. (S. 50-51, 2 Abb.). 90 Jahre Rassekaninchenzuchtverein M 18 e.V. Schwerin. Von Hans-Eckhard Aßmus. (S. 52-53, 2 Abb.). Kasuar-Knochendolche aus Neuguinea. Von Dr. Walfried Blume. (S. 54-56, 8 Abb.). Die Fledermäuse des Schweriner Schlosses. Von Udo Binner. (S. 57-61, 15 Abb.). Unsere monogamen Vettern im Atlantischen Küstenregenwald Ostbrasiliens - 2 1/2 Jahre Freilandforschung an schwarzköpfigen Springaffen (//Callicebus personatus melanochir//). Von Dr. Klaus-Heinrich Müller. (S. 62-67, 3 Abb., 4 Tab.).  
 +Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (5). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.73-75, 4 Abb.).  
 +Anekdote aus dem Zoo Schwerin (7). Wie Urmutter Wolf buchstäblich auf den Hund kam.  Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 77, 1 Abb. als Tuschezeichnung von Dr. Hans Jähnich).  
 +Rücktitelzeichnung „Im Zoo" von Maria Mayer. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, 6 Jg. (2000) Heft 1, 106 S., ** 
 +Inhalt u.a.: Titelfoto „Przewalski-Pferde in der Mongolei“ von Dr. Helmut Mägdefrau. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 3, Gedanken zur Evolution). Die einheimischen Wildvögel auf dem Gelände des Zoologischen Gartens Schwerin. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 4-11, 9 Abb., Brutnachweise). Auswilderung von Przewalski-Urwildpferden aus dem Zoo Schwerin in die Mongolei. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 12-24, 11 Abb., Übersicht über die Urwildpferde im Tachintal). Zum Spielverhalten von Löwe (Panthera leo), Fuchsmanguste {//Cynictis penicillata//) und Erdmännchen (//Suricata suricatta//) im Zoo Schwerin. Von Angelika Weidel. (S. 25-32, 12 Abb.). Zur Haltung und Zucht von Mongolischen Wüstenrennmäusen (//Meriones unguiculatus//). Von Thomas Büchner. (S. 33-38, 5 Abb., praktische Tipps zur Haustierhaltung). Geforkelt - ein tödlicher Brunftkampf Von Helmut Seeger. (S. 39-41, 1 Abb., Liebesspiel und Machtkämpfe bei Hirschen). Gesangsvergleiche von Weißhand- und Müllergibbons (//Hylobates lar// und //H. moloch muelleri//) unter Zoobedingungen. Von Holger Siegesmund und Hendrikje Miercke. (S. 42-55, 13 Abb., davon 6 Diagramme zu Frequenz- und Lautstärkeanalysen). Gefiederte Besucher bei Fuchsmangusten (//Cynictis penicillat//a) und Erdmännchen (//Suricata suricatta//) im Zoo Schwerin. Von Angelika Weidel. (S. 56-57, 5 Abb.). Zoomorphe Keramik und ihre Beziehung zur Mythologie der Völker. Von Dr. Walfried Blume. (S. 58-64, 14 Abb.). Die Suche nach dem Färberfrosch (//Dendrobates tinctorius//) - herpetologische Reiseeindrücke aus Französisch Guyana. Von Mirko Daus. (S. 65-72, 19 Abb.). Buschmann-Zeichnungen aus Namibia. Von Martina Skronn. (S. 73-77, 14 Abb.). Bei Zwergseebären (//Arctocephalus pusillus//) an der Westküste Südafrikas. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 78-81, 9 Abb.). Eine neue Fundstelle von Dinosaurier-Fährten in Namibia. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 82-86, 13 Abb.). Ein Mammut-Stoßzahn von Glasin bei Neukloster, Mecklenburg. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 87-88, 5 Abb.). Bericht über die 6. Tagung Europäischer Zooförderer vom 12.-15. Mai 2000 im Tierpark Bern. Von Günter Raehse. (S. 93-96, 5 Abb.). Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (6). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 97-101, 6 Abb.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (8). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 102-103, 4 Anekdoten). Rücktitelzeichnung „Im afrikanischen Busch" von Sagaria (Namibia).  
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin, Zoo Schwerin, Format A 4, Jg. 6 (2000) Heft 2, 104 S. ** 
 +Inhalt u.a.: Titelfoto "Tintenfischpilz“ von Wolfgang Wustmann. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. Künstliche Besamung eines Breitmaulnashorns. (//Ceratotherium s. simum//) im Schweriner Zoo aus tiergärtnerisch - biologischem Blickwinkel. Von Karin Zscheile. (S. 4-9, 6 Abb.). Veterinärmedizinische Aspekte einer künstlichen Besamung von Breitmaulnashörnern im Zoo Schwerin. Von Uta Ricker. (S. 10- 12, 3 Abb.). Erste Erfahrungen mit dem neuen Tigerberg im Zoo Schwerin. Von Carolin Koschella und Dr. Wolfgang Zessin. (S. 13-27, 11. Abb, 9 Tab., Lebensweise des Tigers, Verhalten in der neuen Anlage). Handaufzucht eines Kapuzineraffen (//Cebus apella libidinosus//) im Zoo Schwerin. Von Anja Engelhardt. (S. 28-34, 9 Abb. 3 Tab.). Zu Haltung und Zucht von silbernen Gibbons (Hylobates leuciscus) im Tiergarten der Stadt Nürnberg sowie weitere Daten vom Beginn der Weißhandgibbonhaltung (//Hylobates lar//). Von Benjamin Ibler, (S. 35-39, 6 Abb. 1 Tab.). Lebensraumbereicherung bei Zootieren: - Beobachtungen an Parma-Känguruhs (Macropus parma) und Bennett-Känguruhs (//Macropus rufogriseus//). Von Oliver Klaus. (S. 40-45, 6 Abb.). Biologische Unterwasser-Exkursion zum Weißen Meer. Von Udo Binner (S. 46-54, 29 Abb.). Am Riss - Dokumentarische Fotoszenen an den Resten einer Raubtiermahlzeit in der Massai Mara (Kenia). Von Dr. Hans Jähnich. (S. 55-63, 23 Abb., davon 6 Farbfotos). Wanderungen auf dem Hartboden des Indischen Ozeans vor Bamburi/Mombasa. Von Karl-Heinz Molkenthin. (S. 64-72, 25 Abb., Bestimmung von Schnecken, Muscheln, Seeigel und mehr). Eindrücke von der EAZA-Tagung in Aalborg, Dänemark und aus dem Aalborg Zoo (19.-24. 9. 2000). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 73-79, 14 Abb.). „Kieh-wit, kieh-wit". Von Helmut Seeger. (S. 80-83, 3 Abb., Beobachtungen am Kiebitznest). Ein Mammut-Unterkiefer von Tarzow bei Wismar, Mecklenburg-Vorpommern. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 84-86, 4 Abb., 1 Tab.) Aus der Vogelwelt - Der Kuckuck (//Cuculus canorus//). Von Helmut Seeger. (S. 87-89, 2 Abb.). Rarität in Mecklenburg-Vorpommern - der Tintenfischpilz (//Clathrus archeri//) im Mueßer Holz bei Schwerin. Von Helga Wustmann. (S. 90-93, 9 Abb.). Weißkehlchen - Die Jagd auf einen Steinmarder. Von Helmut Seeger. (S. 94-95, 1 Abb.).  
 +Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (7). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 96-100, 8 Abb.).  
 +Anekdote aus dem Zoo Schwerin (9). Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.101, 1 Abb.).  
 +Rücktitelzeichnung "Das Nashorn" von Michael Bohnet. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4, Jg. 7 (2001) Heft 1, 106 S. ** 
 +Inhalt u a.: Titelbild mit Foto „Wolf“ von Dr. Wolfgang Zessin. Editorial - Einsteins Traum. Von Dr. Wolfgang Zessin. Betreuung pflegebedürftiger Findlinge einheimischer Arten im Schweriner Zoo im Zeitraum von 1995 bis 2000. Von Karin Zscheile. (S. 4-10, 4 Abb., 3 Tab.). Erlebnispfad Wald im Zoo Schwerin - Spielplatz für kleine Abenteurer. Von Dr. Wolfgang Zessin und Renate Karsten. (S. 11-16, 6 Abb., von Tastpfad bis Dohlenvoliere). Ein liebenswerter Vogel, die Streifengans (Anser indicus) - Plädoyer für eine fast vergessene Art. Von Benjamin Ibler. (S. 17-18, 1 Abb., aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg). Das Jagderlebnis - Zwei Füchse auf der Faulpirsch". Von Helmut Seeger. (S. 19-20, 1 Abb.). Der Wolf in Mecklenburg-Vorpommern. Von Udo Binner. (S. 21 - 26, 8 Abb., Herkunft, Zuwanderung, Lebensweise, Schutz). Ein Apfelbaum und seine Gäste. Von Horst Brüning. (S. 27-28, 5 Abb.). Erfolgreiche Vergesellschaftung von Erdmännchen (//Suricata suricatta//), Fuchsmangusten (//Cynictis penicillata//) und Löwen (//Panthera leo//) im Zoo Schwerin. Von Angelika Weidel. (S. 4) 46, 36 Abb., davon viele Diagramme). Spielverhallen bei Mähnenwölfen. Von Heike Maisch. (S. 47-55, 9 Abb.). Goldhals. Von Helmut Seeger. (S. 56-59, 1 Abb., Beobachtung eines Baummarders). Naturkundliche Studien in der Mongolei und am Baikal unter besonderer Berücksichtigung der Ornithologie. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 60-75, 26 Abb., 2 Tab., Liste beobachteter Vogelarten). Aus der Vogelwelt - Fliegende Edelsteine. Von Helmut Seeger. (S. 76-79, 4 Abb., Beobachtung von Eisvögeln). Tiermasken traditioneller Völker und Gemeinschaften - Ausdruck kultureller Wechselbeziehung zwischen Mensch und Tier. Von Dr. Walfried Blume. (S. 80- SN, 13 Abb.). Ein Apache in Mecklenburg-Vorpommern. Von Wolfgang Kring. (S. 89 - 92, 9 Abb., Leben des Künstlers, Indianershow). Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (8). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 93- 95 Abb., Geschichte des Löwen „Tarzan").  
 +Am Rande beobachtet - Kleine Mitteilungen: Seidenschwänze als Spätwintergäste in Jasnitz. Schlupf freilebender Ringelnattern im Zoo Schwerin? Rabenkrähen öffnen Walnüsse durch Fallenlassen auf Steine und Blechdach. Dritte Giraffengeburt im Zoo Schwerin. Hauskatze übernachtet bei Sibirischen Tigern. Esso kauft Tiger-Futterkisten für Zoo. Von Dr. W. Zessin. Ungewöhnliche Brutplätze von Stockente und Zaunkönig. Von E. Hellmich. Überraschender Nachwuchs im Rothundgehege. Von H. Maisch.  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (10). Von Dr. Wolfgang. Zessin. (S. 101-103, 9 Anekdoten, davon 1 Gedicht).  
 +Rücktitel als Farbfoto „Löwe als Artist" von Rainer Cordes. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoo Vereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4, 7. Jg. (2001) Heft 2, 121 S.** 
 +Inhalt u.a.: Titelbild als Foto Blaue Wasser-Schwerlilie im Zoo Schwerin" von Dr. Wolfgang Zessin. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. Kinderzeichnungen. Erfassung der Gefäß-Sporenpflanzen und Samenpflanzen auf dem Gelände des Zoologischen Gartens Schwerin. Von Gerhard Schulze und Heinz Sluschny. (S. 5-91,3 Abb., Gesamtliste der 489 vorkommenden Arten, davon 382 Kräuter, 55 Straucharten und 52 Baumarten). Eine neue Anlage für Asiatische Wildhunde (//Cuon alpinus//) im Zoo Schwerin. Von Frank Kirsten, Heike Maisch und Dr. Wolfgang Zessin. (S. 92-96, 10 Abb., davon 1 Skizze der Anlage). Der Zoo von Novosibirsk - eine gute Adresse für die Zucht gefährdeter Wildtiere. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 97- 103, 15 Abb., 1 Tab.). Zu Brutbiologie und Zucht des Weißstirnspintes (//Merops melittophagus  hullockoides//) im Tiergarten der Stadt Nürnberg 1999-2001. Von Benjamin Ibler. (S. 104-107, 2 Abb. 1 Tab.). Der Zoologische Garten von Honolulu - ein Zoo mitten in einem Tierpark. Von Dr. Klaus-Dieter Feige. (S. 108-111,7 Abb.). Am Nest des Großen Brachvogels. Von Helmut Seeger. (S. 112-113, 3 Abb.). Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (9). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 114, 3 Abb.).  
 +Am Rande beobachtet - kleine Mitteilungen: In Belgien beringter Teichrohrsänger in Schwerin gefunden. Von H. Seeger. Kohlmeisenmännchen füttert junge Blaumeisen. Von H. Seeger. Blaumeise brütete drei Jahre im gleichen Nistkasten. Von H. Seeger. Storchenmännchen verließ seinen Brutplatz. Von H. Seeger. Junge Blaumeise (//Parus caeruleus//) im Kohlmeisennest. Von H. Seeger. Ungewöhnlicher gleicher Nistplatz von Gartenbaumläufer (Certhia braehydaetyla) und Zaunkönig (//Troglodytes troglodytes//). Von Dr. W. Zessin. Der "aqua-park"- eine richtungsweisende Neuanlage im Tiergarten Nürnberg. Von B. Ibler.  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (11). Von Heike Maisch. (S. 118, 2 Anekdoten, 1 Gedicht). Rücktitel als Foto „Breitblättriges Knabenkraut" von Dr. Wolfgang Zessin 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4, Jg. 8 (2002) Heft 1, 89 S. ** 
 +Inhalt u.a.: Titelbildzeichnung „Die 1500jährige Welwitschia bei Swakopmund" von Sigrid Zessin. Editorial. Von Dr. Wolfgang Zessin. (Kritik zur deutschen Schulbildung). Kinderzeichnungen. Der Rahmenplan des Zoologischen Gartens Schwerin. Von Michael Schneider. (S. 5-9, 4 Abb., davon Zoo-Wegeplan und Bewirtschaftungsplan, 1 Aktenplan). Die weißen Elefanten der Phillip Grotte im Erongo Gebirge - Felsmalerei in Südwest Afrika (Namibia). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 11-17, 8 Abb., davon 1 Porträt von „Ernst-Rudolf Scherz" und 1 Karte der Felsmalereien in Namibia). Aus der Vogelwelt - Ein Prachttaucher auf der Elbe. Von Helmut Seeger. (S. 18-19, 1 Abb.). Das Jagderlebnis - Eine eigenartige Trophäe. Von Helmut Seeger. (S. 20, 1 Abb.). Slawische Feuerschläger - formfest über mehr als 1000 Jahre. Von Wolfgang Zessin. (S. 21-31, 19 Abb., davon 1 Lageplan eines merowingerzeitlichen Fürstengrabes aus dem frühen 6. Jahrhundert). Keramische Vogelobjekte aus der späten Bronze- und Eisenzeit. Von Prof. Dr. sc. Horst Keiling. (S.32-38, 7 Abb., davon 1 Karte zur Verbreitung der Tonvogelplastiken). Hände weg vom Jungwild! Von Helmut Seeger. (S.39, 1 Abb.). Beobachtungen zum Fressverhalten der Südlichen Mantelmöwe (Larus dominicanus) bei Lüderitzbucht in Südwest Afrika (Namibia). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 40- 42, 3 Abb.). Unterwegs zur ältesten datierten Kunst Afrikas - Ein Reisebericht. Von Klaus-Dieter Gralow. (S. 43-54, 22 Abb. davon "Das weiße Schiff" auf der Farm Tiras). Die Faszination alter Bäume. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 55-64, 11 Abb., davon 3 Aquarelle von Eugen Luick, Zitate). PC - Einsatz im Biologieunterricht - Frevel oder Fortschritt? Von Holger Siegesmund. (S. 65-68, 1 Abb., 2 Tab.). Frischlinge. Von Helmut Seeger. (S. 69-70, 2 Abb.).  
 +Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (10). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S.71- 72, 2 Abb.).  
 +Am Rande beobachtet - kleine Mitteilungen: Giraffenkuh "Naomi" im Zoo verstorben. Von Dr. W. Zessin. Der Rabe und der Rothund. Von H. Maisch. Nachwuchs bei den Rothunden. Von H. Maisch. Großtrappe (//Otis tarda//) auf dem Rübenacker. Von H. Seeger. Der Zoo Schwerin als Krähen- und Dohlenschlafplatz im Winter. Von Dr. W. Zessin. Zwergfledermäuse im Bierkrug entdeckt. Von U. Binner & Dr. W. Zessin. Erfolg mit Riesenseeadlern - künstliche Befruchtung und Ammenaufzucht. Von B. Ibler. Ein Uhu mischt auf. Von K. Zscheile. Beobachtungen zum Revierverhalten des Schwarzen Austernfischers (Haematopus moquini) in Südwest-Afrika (Namibia). Von Dr. W. Zessin. Anmerkungen zu einer Vierlingsgeburt bei Weißbüscheläffchen (Callithrix jacchus) im Zoologischen Garten Schwerin. Von K. Zscheile.  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (12). Von Dr. Wolfgang Zessin & Heike Maisch. (S.83-86, 6 Anekdoten).  
 +Rücktitel als Foto „300jähriger Köcherbaum in Namibia" von Dr. Wolfgang Zessin. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4 Jg. 8 (2002) Heft 2, 102 S.** 
 +Inhalt u.a.: Titelbild als Malerei „Die Mädchenschule" von Ullrich Altermann. Vorwort. Von Dr. Wolfgang Zessin. (Jede Regel ihre Ausnahme). Zeichnung „Junger Tiger" von Louise Veronie van Schaick Zillesen. Nachbildungen von Südwest-Afrikanischen Gravuren und Felsmalereien im Zoo Schwerin durch den Theatermaler Ullrich Altermann. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 5-9, 12 Abb., davon 6 Farbfotos). Reise des Zoovereins Schwerin in den Zoo Leipzig am 15. Juni 2002. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 10-14, 12 Abb.). Umgang mit und Transport von gefährlichen Tieren in Zoologischen Gärten. Von Mirko Daus. (S. 15-20, 10 Abb.). Die Amerikaner-einmal ganz tierisch. Von Dr. Klaus-Dieter Feige. (S. 21-23, 7 Abb., Tierliebe und Tierschutz in Amerika). Ein Riese unter den Geiern - Über den Schneegeier (//Gyps himalayensis//) aus dem Himalaja in Tiergärten. Von Benjamin Ibler. (S. 24-26, 2 Abb., 1 Tab.). Freund Adebar. Von Helmut Seeger. (S. 27-30, 2 Abb. Lebensweise und Geschichten über Weißstörche). Pferde, Vögel und Vulkane, Wale und Wasserfälle - Eine Reise zu den Wundern Islands. Von Karl-Heinz Molkenthin. (S. 31-40, 29 Abb., 1 Liste der beobachteten Vogel- und Säugetierarten). Tierdarstellungen auf den Felsbildern des Erongo-Gebirges in Namibia/Südwestafrika. Von Dr. Walfried Blume. (S. 41- 51,16 Abb., davon 7 Farbfotos). Grimmbart der Dachs - ein heimlicher Waldbewohner. Von Helmut Seeger. (S. 52-54, 1 Abb.). Micromys minutus - Ein Besiedlungsbeispiel als soziobiologisches Schulmodell. Von Holger Siegesmund. (S. 55-70, 9 Abb., 9 Tab., Verhaltensforschung und Vererbunglehre bei Mäusen im Biologieunterricht). Beobachtungen zum Verhalten einer Gruppe von Kapuzineraffen (//Cebus apella libidinosus//) im Zoo Schwerin. Von Juliane Brasch. (S. 71 -82, 4 Abb., 2 Tab.). Spielende Tiger. Von Regina Fischer. (S. 83-86, 4 Abb.). Otto Lilienthal und die Vehliner Störche. Von Helmut Seeger. (S. 87-89, 3 Abb.). Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (11). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 90-91, 6 Abb.). Am Rande beobachtet - kleine Mitteilungen: Wilder Uhu schlägt Humboldt-Pinguin. Von Dr. W. Zessin. Ungewöhnlicher Brutplatz eines Blässhuhnes. Von H. Wustmann. Ungewöhnliche Vergesellschaftung einer Grünen Meerkatze (//Cercopithecus aethiops//) mit einem Kaninchen. Von B. Ibler. Wie mir ein Tauber zu einem Hirsch verhalf. Von H. Seeger. Bewegte Giraffen. Von S. Wieczorek. Beobachtungen am Bootshaus: Kolbenente - //Netta rufina//. Von H. Wustmann. Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (13). Von Dr. Wolfgang Zessin & Sabine Wieczorek. (S. 97-99, 4 Anekdoten). Rücktitel als Foto „Zoovereinsmitglieder vor dem Jugendstil-Aquarium des Leipziger Zoos". 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4 Jg. 9 (2003) Heft 1, 86 S. ** 
 +Inhalt u.a.: Titelbildzeichnung „Springbock im Köcherbaumwald von Südwestafrika" von Sigrid Zessin. Vorwort. Von Dr. Wolfgang Zessin. 2 Kinderzeichnungen. Das Projekt „Forschercamp am Wasser" im Zoo Schwerin. Von Alexandra Kirsten & Dr. Wolfgang Zessin. (S. 5-10, 12 Abb.). Einige interessante Beobachtungen zu Kooperation und Konkurrenz zwischen Wildvögeln und Zoovögeln auf der Wasseranlage des Schweriner Zoos. Von Eva Trappmann. (S. 11-17, 10 Abb.). Das Jagderlebnis - Bunte Strecke. Von Helmut Seeger. Feuerschläger aus dem Königreich Nepal und einige andere aus Deutschland, Marokko und Finnland. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 19-28, 25 Abb., Zitat von Karl May). Schweriner Amurkatzen im Tierpark Weißwasser. Von Gerd Emmrich. Eine Kurzsafari in den Shimba-Hills-Nationalpark in Kenia. Von Karl-Heinz Molkenthin. (S. 30-31, 2 Abb.). Tauchen mit Delphinen. Von Udo Binnen (S. 32-37, 13 Abb., Erlebnisse im Roten Meer). Der Bartgeier (//Gypaetus barbatus//). Von Helmut Seeger. (S. 38-43, 8 Abb., viele Begegnungen mit Bartgeiern). Zum Nestbau des Cabaniswebers (Ploceus intermedius) im Erongo-Gebirge, Südwest-Afrika, Namibia. Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 44-46, 6 Abb.). Das Jagderlebnis - Sauen im Mais. Von Helmut Seeger. (47-48). Saurierfährten im Etjo-Sandstein vom Waterberg in Südwestafrika (Namibia). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 49- 5.), 12 Abb., davon 1 Kreidezeichnung „Gedächtnisstein am deutschen Soldatenfriedhof Waterberg, Südwestafrika (Namibia)). Die bedrohte Angola-Schwarzfersenantilope (//Aepyceros melampus petersi//) im Etoscha Nationalpark, Südwestafrika (Namibia). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 57-61, 4 Abb.). Hasenjagd im Regen. Von Helmut Seeger. Thiergarten Jasnitz in West-Mecklenburg - ältester Tiergarten Deutschlands? Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 63-64, 2 Abb.). Naturheilverfahren - Wirksam auch im Wildtierbereich am Beispiel einer Boa constrictor imperator. Von Sabine Wieczorek. (S. 65- 76). Der Marderhund, ein Zuwanderer aus Fern-Ost. Von Helmut Seeger. (S. 68-70, 1 Tab.). Spaziergang im Bereich der Schneekönigin. Von Wolfgang & Helga Wustmann. (S.71-72, 7 Abb.).  
 +Am Rande beobachtet - kleine Mitteilungen: Hilfe für verwaiste Fischotter im Zoo Schwerin. Von Dr. W. Zessin. Beobachtungen am Bootshaus 2002. Von H. Wustmann. Zank und Streit am Vogelhaus. Von H. Wustmann. Die Irrfahrten des Wittenberger Pfeilstorchs. Von H. Seeger. Die „sieben Rothund-Zwerge" im Zoo. Von H. Maisch.  
 +Bilder aus der (Geschichte des Schweriner Zoos (12). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 80-81, 6 Abb.).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (14). Von Dr. Wolfgang Zessin. (S. 82-83, 4 Anekdoten). Rücktitel als Foto „Tigerpate mit jungen Tigermädchen" von Dr. W. Zessin. 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4, Inhaltsverzeichnis Ursus, 9, 2 (November 2003) Jg. 9 (2003) Heft 2, 104 S.** 
 +Inhalt u.a.: Titelbildzeichnung „Spitzkoppe in Namibia" von SIGRID ZESSIN. Ist Denglisch gut für uns Zooleute? Von Dr. Wolfgang Zessin. Aquarell Mähnenspringer von Dr. Hans Jähnich. Naturschutz und Jagd. Von DR. KLAUS-DIETER FEIGE. (S. 5-6). Der alte Baum und das Mädchen - Eindrücke von der EAZA Tagung Barcelona 2002. Von DR. WOLFGANG ZESSIN. (S. 7-14, 15 Farb-Abb.). Taxonomische und genetische Aspekte der Zootierhaltung. Von BENJAMIN IBLER. (S. 15-22, 3 Farb-Abb., Unterarteneinteilung, Mutantenbewunderung, demographische Hilfsmittel). Die Uferschwalbe (Riparia riparia). Von HELMUT SEEGER. (S. 23- 24, 2 Farb-Abb.). Das Jagderlebnis - Ein Pendelstangenbock. Von HELMUT SEEGER. (S. 25-26, 1 Abb.). Wandern in den Pyrenäen. Von WOLF-DIETRICH GÜRTLER. (S. 27-39, 14 Farb-Abb.). Weit gereiste Gesellen - Rhombenporphyre vom Oslo-Graben auf dem Gelände des Schweriner Zoos. Von DR. WOLFGANG ZESSIN. (S. 40-43, 8 Farb-Abb.). Bemerkungen zur Herpetofauna um Pokrent, Nordwestmecklenburg, unter besonderer Berücksichtigung der Froschlurche. Von MIRKO DAUS. (S. 44-48, 13 Abb. davon 12 als Farbfotos). Die Fahrt des Zoovereins Schwerin in den Zoo Hannover am 28. Juni 2003. Von DR. WOLFGANG ZESSIN. (S. 49-54, 11 Färb.-Abb.). Zoomorphe Felsgravuren in Twyfelfontein / Nordwest-Namibia. Von DR. WALFRIED BLUME. (S. 55- 61, 12 Abb. davon 11 Farbfotos). Ungewöhnliche Stockentenbrut auf einem Balkon in Schwerin. EDITH MARSCHAND. (S. 62-63, 3 Farbfotos, 1 Tab.). Räumliche und zeitliche Synchronie eines Hyänenhundpaares (Lycaon pictus) im Schweriner Zoo. Von SYLVANA FREYBERG. (S. 64-74, 17 Abb. davon 7 Diagr., 7 Tab.). Eine Reise in das brasilianische Pantanal, in die Chapadas und zum Rio das Mortes. Von REINER PRINZLER. (S. 75-79, 8 Farbfotos). Bemerkenswerte Wiederfunde Prignitzer Ringstörche. Von HELMUT SEEGER. (S. 80-87, 5 Farbfotos, 3 Tab.) Bemerkungen zur Miesmuschel (Mytilus edulis). Von UDO BINNER (S. 88-91, 8 Abb. davon 7 Farbfotos, Tauchen in der Ostsee).  
 +Kleine Mitteilungen: Pirol (//Oriolus oriolus//) und Teichrohrsänger (//Acrocephalus scirpaceus//), zwei neue Brutvogelarten im Zoo Schwerin. Von DR. W. ZESSIN. Über die Vogelberingung in Mecklenburg-Vorpommern. Von H. SEEGER. Verschiedene Vögel in einem Nest. Von H. Seeger. Beobachtungen am Bootshaus 2003. Von H. WUSTMANN. Die vierte Giraffengeburt im Zoo Schwerin. Von DR. W. ZESSIN.  
 +Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (13). Von DR. WOLFGANG ZESSIN. (S. 98-99, 4 Farbfotos).  
 +Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (15). Von DR. WOLFGANG ZESSIN. (S. 100-101, 2 Anekdoten).  
 +Rücktitel als Farbfoto „Im Forschercamp" von DR. W. ZESSIN 
 + 
 +**Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin und des Zoos Schwerin, Illustrierte Zeitschrift aus den Bereichen Zoo, Zoologie/Botanik und Natur- und Volkskunde, herausgegeben von Dr. Wolfgang Zessin und Michael Schneider, Zoo Schwerin, Format A 4, Inhaltsverzeichnis Ursus, 10, 1 (September 2004) Jg. 10 (2004) Heft 1,  118 S.** 
 +Titelblatt: „Beim Malen in San Pedro de Atacama“ Ölgemälde 40x30 cm SIGRID ZESSIN, Jasnitz 
 +Inhalt: ZESSIN, W.: Zehn Jahre Schweriner Zoovereins- und Zoozeitschrift „Ursus“, MILLAHN, G.: Zeitgemäße Jagdkultur in gesellschaftlichem Umfeld, ZESSIN, W.: Naturkundliche Studien im Norden Chiles unter besonderer Berücksichtigung der Ornithologie, NEUMANN, M.: Tagesaktivität und Gehegenutzung der afrikanischen Wildhunde (//Lycaon pictus//) im Zoo Schwerin, SEEGER, H.: Die Rohrweihen vom Bendeliner Luch, GANSLOßER, U., ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER: Der wissenschaftliche Forschungsplan des Zoo Schwerins, FEIGE, K. D.: Pinnawela – das Waisenhaus der Indischen Elefanten in Sri-Lanka, BLUME, W.: Tiermotive in der Felskunst des Alpenraums, ZESSIN, W.: Das neue Gehege für Wildschweine (//Sus scrofa//) und Rehe (Capreolos capreolos) im Schweriner Zoo, ZESSIN, W.: Zur Typologie der Feuerschläger, SEEGER, H.: Die Vogelwelt im Spiegel der Briefmarken, SIEGESMUND, H.: Die Schule im Grünen – ein kurzer Einblick in die interdisziplinäre Zoopädagogik, BINNER, U.: Fledermausforschung in heimischer Landschaft,  
 +Am Rande beobachtet - Kleine Mitteilungen: Verlegung der Beringungszentrale der Vogelwarte von H. SEEGER, Erfolgreiche Rothundzucht von H. MAISCH, Sibirische Tigerin „Ronja“ reiste zur Hochzeit von Mecklenburg nach England von W. ZESSIN, Brutversuch eines Uhupaares (Bubo bubo) im Pinnower Kieswerk bei Schwerin von W. ZESSIN.  
 +ZESSIN, W.: Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (14)  
 +MAISCH, H.; MÜLLER, S. & W. ZESSIN: Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (16)  
 +Richtlinien und Hinweise für Autoren 
 +Rücktitelblatt 
 4. Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, ISSN 1438-5090, seit 1997, Schriftleiter bis 2016,  \\  4. Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, ISSN 1438-5090, seit 1997, Schriftleiter bis 2016,  \\ 
 5. Sedina-Archiv, Familiengeschichtliche Mitteilungen Pommerns und gleichzeitig Mitteilungsblatt des Pommerschen Greif e.V., ISSN 1610-0042, 2002 Schriftleiter.  \\ 5. Sedina-Archiv, Familiengeschichtliche Mitteilungen Pommerns und gleichzeitig Mitteilungsblatt des Pommerschen Greif e.V., ISSN 1610-0042, 2002 Schriftleiter.  \\
Zeile 229: Zeile 320:
 146. //**Molertrum**//  Zessin, 2019, eine fossile Libellengattung aus der Familie Libellulidae Rambur, 1842 von der Insel Fur, Dänemark aus dem Ypresian, Fur Formation, Paläozän/Eozän Grenze \\ 146. //**Molertrum**//  Zessin, 2019, eine fossile Libellengattung aus der Familie Libellulidae Rambur, 1842 von der Insel Fur, Dänemark aus dem Ypresian, Fur Formation, Paläozän/Eozän Grenze \\
 147. //**Molertrum eburneum**// Zessin, 2019, eine fossile Libellenart aus der Familie Libellulidae Rambur, 1842 von der Insel Fur, Dänemark aus dem Ypresian, Fur Formation, Paläozän/Eozän Grenze \\ 147. //**Molertrum eburneum**// Zessin, 2019, eine fossile Libellenart aus der Familie Libellulidae Rambur, 1842 von der Insel Fur, Dänemark aus dem Ypresian, Fur Formation, Paläozän/Eozän Grenze \\
 +148.//**Sowiakalidae**// Zessin, Brauckmann & Leipner, 2020, eine fossile Libellenfamilie aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +149.//**Sowiakala**// Zessin, Brauckmann & Leipner, 2020, eine fossile Libellengattung aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +150.//**Sowiakala perprocera**// Zessin, Brauckmann & Leipner, 2020, eine fossile Libellenart aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +151.//**Osnabruggialidae**// Zessin, Brauckmann & Gröning, 2021, eine fossile Libellenfamilie aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +152.//**Osnabruggia**// Zessin, Brauckmann & Gröning, 2021, eine fossile Libellengattung aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +153.//**Osnabruggia seppelti**// Zessin, Brauckmann & Gröning, 2021, eine fossile Libellenart aus dem Westphalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück \\
 +154.//**Lehmhagenia**// Zessin, 2025, eine fossile Dipterengattung aus dem Lias epsilon (Jura) von Grimmen in Meklenburg-Vorpommern \\
 +155.//**Lehmhagenia ansorgei**// Zessin, 2025, eine fossile Dipterenart aus dem Lias epsilon (Jura) von Grimmen in Meklenburg-Vorpommern \\
  
  
Zeile 241: Zeile 340:
  
  
-Mehr als 900 Publikationen in Fachzeitschriften, diverse Zeitungsartikel, Interviews, Vorträge und Poster etc. (siehe Publikations- und Vortragsliste)+Mehr als 1000 Publikationen in Fachzeitschriften, diverse Zeitungsartikel, Interviews, Vorträge und Poster etc. (siehe Publikations- und Vortragsliste)
  
 Folgende Tierarten wurden zu Ehren von Dr. Wolfgang Zessin benannt, bzw. deren Gattung:  \\ Folgende Tierarten wurden zu Ehren von Dr. Wolfgang Zessin benannt, bzw. deren Gattung:  \\
Zeile 266: Zeile 365:
  
  
-[[wolfgangzessin@aol.com|E-Mail:]] +[[wolfgangzessinjasnitz@gmail.com|E-Mail:]] 
-wolfgangzessin@aol.com+wolfgangzessinjasnitz@gmail.com
  
  
Zeile 277: Zeile 376:
  
    
-1. ZESSIN, W. (1971): Röntgenographische Untersuchungen an thermisch entglasbarem Glaslot.-Diplomarbeit Universität Rostock, Sektion Physik, 45 Abb., 49 S.+1. **ZESSIN, W.** (1971): Röntgenographische Untersuchungen an thermisch entglasbarem Glaslot.-Diplomarbeit Universität Rostock, Sektion Physik, 45 Abb., 49 S.
  
-2. ZESSIN, W. (1978): Häufigster Fund war der „Sternberger Kuchen“ Fachgruppe Geologie/Paläontologie des Kulturbundes unternahm Exkursion nach Consrade/Plate.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 8./9.7.1978, 1 Abb., Schwerin.+2. **ZESSIN, W.** (1978): Häufigster Fund war der „Sternberger Kuchen“ Fachgruppe Geologie/Paläontologie des Kulturbundes unternahm Exkursion nach Consrade/Plate.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 8./9.7.1978, 1 Abb., Schwerin.
  
-3. ZESSIN, W. (1978): Steine wecken Neugier. Hobbypaläontologen sammeln vielgestaltige Fossilien.- NDZ (Norddeutsche Zeitung 25.11.1978): 1 Abb., Schwerin.+3. **ZESSIN, W.** (1978): Steine wecken Neugier. Hobbypaläontologen sammeln vielgestaltige Fossilien.- NDZ (Norddeutsche Zeitung 25.11.1978): 1 Abb., Schwerin.
  
-4. ZESSIN, W. (1978): Fossiliensammler fanden zusammen. Fachgruppe Geologie/Paläontologie beim Kulturbund Schwerin gegründet.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 22.12.1978: 11, 1 Abb., Schwerin.+4. **ZESSIN, W.** (1978): Fossiliensammler fanden zusammen. Fachgruppe Geologie/Paläontologie beim Kulturbund Schwerin gegründet.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 22.12.1978: 11, 1 Abb., Schwerin.
  
-5. AHNSORGE, M. & W. ZESSIN (1978): Lias-Geode von Pinnow bei Schwerin. - Fundgrube 16 (3/4): 120, Berlin.+5. **AHNSORGE, M. & W. ZESSIN** (1978): Lias-Geode von Pinnow bei Schwerin. - Fundgrube 16 (3/4): 120, Berlin.
  
-6. BRANDT, J.; KREMPIEN, W. & W. ZESSIN (1979): Siedlungsgeschichtliche aussagefähige Funde vom Friedrichsruher Burgwall.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 19: 36-54. 21 Abb., Schwerin.+6. **BRANDT, J.; KREMPIEN, W. & W. ZESSIN** (1979): Siedlungsgeschichtliche aussagefähige Funde vom Friedrichsruher Burgwall.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 19: 36-54. 21 Abb., Schwerin.
  
-7. ZESSIN, W. (1979): Lagerfeuer am Kreidekliff.- NDZ (Norddeutsche Zeitung 9.5.1979): 1 Abb., Schwerin.+7. **ZESSIN, W.** (1979): Lagerfeuer am Kreidekliff.- NDZ (Norddeutsche Zeitung 9.5.1979): 1 Abb., Schwerin.
  
-8. ZESSIN, W. (1979): Gute Ausbeute an Fossilien.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 27.5.1979: 1 Abb., Schwerin.+8. **ZESSIN, W.** (1979): Gute Ausbeute an Fossilien.- SVZ (Schweriner Volkszeitung) 27.5.1979: 1 Abb., Schwerin.
  
-9. ZESSIN, W. (1980): Mikroskopische Untersuchungen an neuen mesolithischen Funden von Wittenförden bei Schwerin.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 20: 6-18. 11 Abb., Schwerin.+9. **ZESSIN, W.** (1980): Mikroskopische Untersuchungen an neuen mesolithischen Funden von Wittenförden bei Schwerin.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 20: 6-18. 11 Abb., Schwerin.
  
-10. ZESSIN, W. (1980): Ein bedeutender Insektenfundpunkt aus dem Lias bei Dobbertin: Zarte Flügel im Stein entdeckt. Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Heimat und Umwelt: 7, 2 Abb., Schwerin.+10. **ZESSIN, W.** (1980): Ein bedeutender Insektenfundpunkt aus dem Lias bei Dobbertin: Zarte Flügel im Stein entdeckt. Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Heimat und Umwelt: 7, 2 Abb., Schwerin.
  
-11. ZESSIN, W. (1981): Ein Hymenopterenflügel aus dem oberen Lias von Dobbertin, Bezirk Schwerin.- Z. geol. Wiss., 9 (6): 713-717, 1 Taf.; Berlin.+11. **ZESSIN, W**. (1981): Ein Hymenopterenflügel aus dem oberen Lias von Dobbertin, Bezirk Schwerin.- Z. geol. Wiss., 9 (6): 713-717, 1 Taf.; Berlin.
  
-12. ZESSIN, W. (1981): Was tun Hobby-Mineralogen?. Bei den Freizeitwissenschaftlern fühlen sich auch Jugendliche pudelwohl.- SVZ (Beilage der Schweriner Volkszeitung) 13.2.1981: 1 Abb., Schwerin+12. **ZESSIN, W.** (1981): Was tun Hobby-Mineralogen?. Bei den Freizeitwissenschaftlern fühlen sich auch Jugendliche pudelwohl.- SVZ (Beilage der Schweriner Volkszeitung) 13.2.1981: 1 Abb., Schwerin
  
-13. ZESSIN, W. (1982): Durchsicht einiger liassischer Odonatopteroidea unter Berücksichtigung neuer Funde von Dobbertin in Mecklenburg.- Dtsch. Entom. Z., N. F., 29 (1-3): 101-106, 5 Taf.; Berlin.+13. **ZESSIN, W.** (1982): Durchsicht einiger liassischer Odonatopteroidea unter Berücksichtigung neuer Funde von Dobbertin in Mecklenburg.- Dtsch. Entom. Z., N. F., 29 (1-3): 101-106, 5 Taf.; Berlin.
  
-14. ZESSIN, W. (1982): 290 Millionen Jahre alter Fund.- Neues Deutschland, Natur und Wissenschaft (9./10. 1. 1982): 12, 1 Abb., Berlin.+14. **ZESSIN, W.** (1982): 290 Millionen Jahre alter Fund.- Neues Deutschland, Natur und Wissenschaft (9./10. 1. 1982): 12, 1 Abb., Berlin.
  
-15. ZESSIN, W. (1982): Legenden um sonderbare Steine. Versteinerungen – Anlaß für Aberglaube und merkwürdige Namen.- Norddeutscher Leuchtturm (Wochenendbeilage der Norddeutschen Zeitung, 30.4.1982) Nr. 1511: 7, 1 Abb., Schwerin.+15. **ZESSIN, W.** (1982): Legenden um sonderbare Steine. Versteinerungen – Anlaß für Aberglaube und merkwürdige Namen.- Norddeutscher Leuchtturm (Wochenendbeilage der Norddeutschen Zeitung, 30.4.1982) Nr. 1511: 7, 1 Abb., Schwerin.
  
-16. ZESSIN, W. (1983): Zur Taxonomie der jungpaläozoischen Familie Meganeuridae (Odonata) unter Einbeziehung eines Neufundes aus dem Stefan C der Halleschen Mulde (DDR). – Freiberger Forschungsheft (C), 384: 58-76.+16. **ZESSIN, W.** (1983): Zur Taxonomie der jungpaläozoischen Familie Meganeuridae (Odonata) unter Einbeziehung eines Neufundes aus dem Stefan C der Halleschen Mulde (DDR). – Freiberger Forschungsheft (C), 384: 58-76.
  
-17. ZESSIN, W. (1983): Revision der mesozoischen Familie Locustopsidae unter Berücksichtigung neuer Funde.-Dtsch. Entom. Z., N. F., 30 (1-3): 173-237, 60 Abb., 6 Taf., Berlin.+17. **ZESSIN, W.** (1983): Revision der mesozoischen Familie Locustopsidae unter Berücksichtigung neuer Funde.-Dtsch. Entom. Z., N. F., 30 (1-3): 173-237, 60 Abb., 6 Taf., Berlin.
  
-18. ZESSIN, W. (1983): April 1983: 5 Jahre geowissenschaftliche Fachgruppen im Bezirk Schwerin.- Fundgrube, XIX Jg., Heft 3: 92-93.+18. **ZESSIN, W.** (1983): April 1983: 5 Jahre geowissenschaftliche Fachgruppen im Bezirk Schwerin.- Fundgrube, XIX Jg., Heft 3: 92-93.
  
 19. ZESSIN, W. (1983): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke vom 14.-15.5.1983 in Schwerin.- Fundgrube, XIX Jg., Heft 4: 126-127. 19. ZESSIN, W. (1983): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke vom 14.-15.5.1983 in Schwerin.- Fundgrube, XIX Jg., Heft 4: 126-127.
  
-20. ZESSIN, W. (1983): Locustopsis kruegeri n. sp. (Orthopteroida, Caelifera) aus dem oberen Lias von Schandelah bei Braunschweig (BRD).- Z. geol. Wiss., 11, 7: 905-910. 6 Abb., Berlin.+20. **ZESSIN, W.** (1983): Locustopsis kruegeri n. sp. (Orthopteroida, Caelifera) aus dem oberen Lias von Schandelah bei Braunschweig (BRD).- Z. geol. Wiss., 11, 7: 905-910. 6 Abb., Berlin.
  
-21. ZESSIN, W. (1983): Krabbe im tertiären Kalk. Paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke fand Interesse.- Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1567 (Wochenendbeilage der NdZ vom 27.5.1983):7, 1 Abb., Schwerin.+21. **ZESSIN, W.** (1983): Krabbe im tertiären Kalk. Paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke fand Interesse.- Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1567 (Wochenendbeilage der NdZ vom 27.5.1983):7, 1 Abb., Schwerin.
  
-22. ZESSIN, W. (1983): Lebendes Fossil. Königs-Rispenfarn im Grambower Moor.- Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1573 (Wochenendbeilage der NdZ vom 8.7.1983):6, 1 Abb., Schwerin.+22. **ZESSIN, W.** (1983): Lebendes Fossil. Königs-Rispenfarn im Grambower Moor.- Norddeutscher Leuchtturm Nr. 1573 (Wochenendbeilage der NdZ vom 8.7.1983):6, 1 Abb., Schwerin.
  
-23. ZESSIN, W. (1983): Leben vor Millionen Jahren. Am Sonntag findet die 10. Schweriner Mineralien- und Fossilienbörse statt.- Norddeutsche Zeitung vom 14.10.1983): 1 Abb., Schwerin+23. **ZESSIN, W.** (1983): Leben vor Millionen Jahren. Am Sonntag findet die 10. Schweriner Mineralien- und Fossilienbörse statt.- Norddeutsche Zeitung vom 14.10.1983): 1 Abb., Schwerin
  
-24. ZESSIN, W. (1983): Fossile Elephantiden im jüngeren Pleistozän Mecklenburgs.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 23: 76-87. 2 Abb., Schwerin.+24. **ZESSIN, W.** (1983): Fossile Elephantiden im jüngeren Pleistozän Mecklenburgs.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 23: 76-87. 2 Abb., Schwerin.
  
-25. ZESSIN, W. (1983): Keilertrophäe der neolithischen Siedler.- Unsere Jagd, 33, 7: 210-211. 4 Abb., 1 Tab., Berlin.+25. **ZESSIN, W.** (1983): Keilertrophäe der neolithischen Siedler.- Unsere Jagd, 33, 7: 210-211. 4 Abb., 1 Tab., Berlin.
  
-26. ZESSIN, W. (1984): Weitere Mammutfunde aus Mecklenburg.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 24: 83-85. 1 Abb., Schwerin.+26. **ZESSIN, W.** (1984): Weitere Mammutfunde aus Mecklenburg.- Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, 24: 83-85. 1 Abb., Schwerin.
  
-27. ZESSIN, W. (1985): Neue oberliassische Apocrita und die Phylogenie der Hymenoptera (Insecta, Hymenoptera).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 32 (1-3): 129-142, 5 Abb., 2 Taf.; Berlin.+27. **ZESSIN, W.** (1985): Neue oberliassische Apocrita und die Phylogenie der Hymenoptera (Insecta, Hymenoptera).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 32 (1-3): 129-142, 5 Abb., 2 Taf.; Berlin.
  
-28. ZESSIN, W. (1985): Weites Feld der Forschung. Prof. Eugen Geinitz leistete bedeutende „Beiträge zur Geologie Mecklenburgs“.- Norddeutsche Zeitung, Wochenbeilage Norddeutscher Leuchtturm, Nr. 1665 vom 15.3.: 6, Schwerin.+28. **ZESSIN, W.** (1985): Weites Feld der Forschung. Prof. Eugen Geinitz leistete bedeutende „Beiträge zur Geologie Mecklenburgs“.- Norddeutsche Zeitung, Wochenbeilage Norddeutscher Leuchtturm, Nr. 1665 vom 15.3.: 6, Schwerin.
  
-29. ZESSIN, W. (1986): Die Libellenfauna der Warnow - ein Beitrag zu ihrer qualitativen und quantitativen Erfassung.- Naturschutzarbeit in Mecklenburg, 20 (1): 27-32.^+29. **ZESSIN, W.** (1986): Die Libellenfauna der Warnow - ein Beitrag zu ihrer qualitativen und quantitativen Erfassung.- Naturschutzarbeit in Mecklenburg, 20 (1): 27-32.^
  
-30. ZESSIN, W. (1986): Millionen Jahre alt – Hobby-Paläontologen der Nordbezirke waren in Saßnitz.- Norddeutsche Zeitung Nr. 267, 10.11.1986: 5.+30. **ZESSIN, W.** (1986): Millionen Jahre alt – Hobby-Paläontologen der Nordbezirke waren in Saßnitz.- Norddeutsche Zeitung Nr. 267, 10.11.1986: 5.
  
-31. ZESSIN, W. (1987): Variabilität, Merkmalswandel und Phylogenie der Elcanidae im +31. **ZESSIN, W.** (1987): Variabilität, Merkmalswandel und Phylogenie der Elcanidae im 
 Jungpaläozoikum und Mesozoikum und die Phylogenie der Ensifera (Orthopteroida, Ensifera).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 34 (1-3):1-76, 123 Abb., 2 Taf.; Berlin. Jungpaläozoikum und Mesozoikum und die Phylogenie der Ensifera (Orthopteroida, Ensifera).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 34 (1-3):1-76, 123 Abb., 2 Taf.; Berlin.
  
-32. ZESSIN, W. & J. ANSORGE (1987): Magnasupplephlebia intercalaria n. sp. - eine neue Anisozygopterenart aus dem oberen Lias von Mitteleuropa (Insecta, Odonata).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 34 (4-5): 383-386, 1 Abb., 1 Taf.; Berlin.+32. **ZESSIN, W. & J. ANSORGE** (1987): Magnasupplephlebia intercalaria n. sp. - eine neue Anisozygopterenart aus dem oberen Lias von Mitteleuropa (Insecta, Odonata).- Dtsch. Entom. Z., N. F., 34 (4-5): 383-386, 1 Abb., 1 Taf.; Berlin.
  
-33. ZESSIN, W. (1988): Beitrag zur Erfassung der Odonata (Insecta) im NSG ”Grambower Moor” und seiner Umgebung.- Das Naturschutzgebiet Grambower Moor: 14-18. Schwerin.+33. **ZESSIN, W.** (1988): Beitrag zur Erfassung der Odonata (Insecta) im NSG ”Grambower Moor” und seiner Umgebung.- Das Naturschutzgebiet Grambower Moor: 14-18. Schwerin.
  
-34. ZESSIN, W. (1988): Neue Saltatoria (Insecta) aus dem Oberlias Mitteleuropas.- Freiberger Forschungshefte C 419: 107-121, 11 Abb., 5 Taf.; Leipzig.+34. **ZESSIN, W.** (1988): Neue Saltatoria (Insecta) aus dem Oberlias Mitteleuropas.- Freiberger Forschungshefte C 419: 107-121, 11 Abb., 5 Taf.; Leipzig.
  
-35. ZESSIN, W. (1988): Sternberger Kuchen aus Pinnow. Erfahrungsaustausch der Paläontologen in Retgendorf am Schweriner See.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Leuchtturm Nr. 1828, 29.4.1988: 6, Schwerin.+35. **ZESSIN, W.** (1988): Sternberger Kuchen aus Pinnow. Erfahrungsaustausch der Paläontologen in Retgendorf am Schweriner See.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Leuchtturm Nr. 1828, 29.4.1988: 6, Schwerin.
  
-36. ZESSIN, W. (1988): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke 1988 in Retgendorf bei Schwerin (Teil I).- Fundgrube, XXIV Jg., Heft 4: 120-122.+36. **ZESSIN, W.** (1988): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke 1988 in Retgendorf bei Schwerin (Teil I).- Fundgrube, XXIV Jg., Heft 4: 120-122.
  
-37. ZESSIN, W. (1988): Verpaarung war erfolgreich. Experiment im Schweriner Zoo mit einem Elbe- und einem Woronesh-Biber.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Leuchtturm Nr. 1846, 2.9.1988: 7, Schwerin.+37. **ZESSIN, W.** (1988): Verpaarung war erfolgreich. Experiment im Schweriner Zoo mit einem Elbe- und einem Woronesh-Biber.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage, Leuchtturm Nr. 1846, 2.9.1988: 7, Schwerin.
  
-38. ZESSIN, W. (1988): Junge Braunbären jetzt im Zirkus.- Norddeutsche Zeitung, 20.9.1988: 6.+38. **ZESSIN, W.** (1988): Junge Braunbären jetzt im Zirkus.- Norddeutsche Zeitung, 20.9.1988: 6.
  
-39. BRAUCKMANN, C. & ZESSIN, W. (1989): Neue Meganeuridae aus dem Namurium von Hagen-Vorhalle (BRD) und die Phylogenie der Meganisoptera (Insecta, Odonata).– Deutsche Entomologische Zeitschrift (N.F.) 36(1-3): 177-215, Taf. 3-8. Berlin.+39. **BRAUCKMANN, C. & W. ZESSIN** (1989): Neue Meganeuridae aus dem Namurium von Hagen-Vorhalle (BRD) und die Phylogenie der Meganisoptera (Insecta, Odonata).– Deutsche Entomologische Zeitschrift (N.F.) 36(1-3): 177-215, Taf. 3-8. Berlin.
  
-40. ZESSIN, W. (1989): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke 1988 in Retgendorf bei Schwerin (Teil II).- Fundgrube, XXV. Jg., Heft 1: 25-26. Berlin.+40. **ZESSIN, W.** (1989): Bericht über die paläontologische Regionaltagung der drei Nordbezirke 1988 in Retgendorf bei Schwerin (Teil II).- Fundgrube, XXV. Jg., Heft 1: 25-26. Berlin.
  
-41. ZESSIN, W. (1989): Neue Meganeuridae (Odonata) im Oberkarbon Mitteleuropas.- Verhandlungen IX. SIEEC Gotha 1986: 383-385. 1 Abb., Dresden.+41. **ZESSIN, W.** (1989): Neue Meganeuridae (Odonata) im Oberkarbon Mitteleuropas.- Verhandlungen IX. SIEEC Gotha 1986: 383-385. 1 Abb., Dresden.
  
-42. ZESSIN, W. (1989): Schutz dem Storch. Bestand geht weltweit zurück.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage Leuchtturm Nr. 1873, 10.3.1989: 7, 1 Abb., Schwerin.+42. **ZESSIN, W.** (1989): Schutz dem Storch. Bestand geht weltweit zurück.- Norddeutsche Zeitung, Wochenendbeilage Leuchtturm Nr. 1873, 10.3.1989: 7, 1 Abb., Schwerin.
  
-43. ZESSIN, W. & J. BRANDT (1989): Die geologische Entwicklung des Gebietes und die Ur- und Frühgeschichte der Gemeinde Raduhn-Rusch.- Beiträge zur Geschichte des Dorfes Raduhn mit Rusch und Klinker Mühle: 3-14. 12 Abb., Raduhn.+43. **ZESSIN, W. & J. BRANDT** (1989): Die geologische Entwicklung des Gebietes und die Ur- und Frühgeschichte der Gemeinde Raduhn-Rusch.- Beiträge zur Geschichte des Dorfes Raduhn mit Rusch und Klinker Mühle: 3-14. 12 Abb., Raduhn.
  
-44. KRZEMINSKI, W. & W. ZESSIN (1990): The Lower Jurassic Limoniidae from Grimmen (GDR) (Dipt. Nematocera).- Dtsch. ent. Z., N. F. 37 (1990) 1-3: 39-43. 8 Figs. Berlin.+44. **KRZEMINSKI, W. & W. ZESSIN** (1990): The Lower Jurassic Limoniidae from Grimmen (GDR) (Dipt. Nematocera).- Dtsch. ent. Z., N. F. 37 (1990) 1-3: 39-43. 8 Figs. Berlin.
  
-45. MAUERSBERGER, R. & W. ZESSIN (1990): Zum Vorkommen und zur Ökologie von Gomphus vulgatissimus LINNAEUS (Odonata, Gomphidae) in der ehemaligen DDR.- Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 5: 203-211. Abb.+45. **MAUERSBERGER, R. & W. ZESSIN** (1990): Zum Vorkommen und zur Ökologie von Gomphus vulgatissimus LINNAEUS (Odonata, Gomphidae) in der ehemaligen DDR.- Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 5: 203-211. Abb.
  
-46. ZESSIN, W. (1990): Die Suche nach fossilen Insekten.- Rudolstädter Naturhistorische Schriften 3: 33-42. 11 Abb. Rudolstadt.+46. **ZESSIN, W.** (1990): Die Suche nach fossilen Insekten.- Rudolstädter Naturhistorische Schriften 3: 33-42. 11 Abb. Rudolstadt.
  
-47. ZESSIN, W. (1990): Beobachtungen zum Spielverhalten junger Eisbären (Ursus maritimus) im Zoologischen Garten Schwerin.- Podiceps 1: 25-32. Schwerin.+47. **ZESSIN, W.** (1990): Beobachtungen zum Spielverhalten junger Eisbären (Ursus maritimus) im Zoologischen Garten Schwerin.- Podiceps 1: 25-32. Schwerin.
  
-48. ZESSIN, W. (1990): Rezension MÜLLER, A. H.: Lehrbuch der Paläozoologie, Band II: Invertebraten, Teil 3: Arthropoda 2 - Hemichordata. G. Fischer Verlag, Jena.- Beitr. Ent. 41, 1: 1 S.+48. **ZESSIN, W.** (1990): Rezension MÜLLER, A. H.: Lehrbuch der Paläozoologie, Band II: Invertebraten, Teil 3: Arthropoda 2 - Hemichordata. G. Fischer Verlag, Jena.- Beitr. Ent. 41, 1: 1 S.
  
-49. ZESSIN, W. (1990): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 30.11.90 zur Abgabe einer Regierungserklärung.- Plenarprotokoll 1/5: 126-127. Schwerin.+49. **ZESSIN, W.** (1990): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 30.11.90 zur Abgabe einer Regierungserklärung.- Plenarprotokoll 1/5: 126-127. Schwerin.
  
-50. ZESSIN, W. (1990): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.12.90 zum Gesetz zur Förderung regenerativer Energiequellen, Drucksache 1/83.- Plenarprotokoll 1/7: 201. Schwerin.+50. **ZESSIN, W.** (1990): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.12.90 zum Gesetz zur Förderung regenerativer Energiequellen, Drucksache 1/83.- Plenarprotokoll 1/7: 201. Schwerin.
  
-51. ZESSIN, W. (1991): Die Phylogenie der Protomyrmeleontidae unter Einbeziehung neuer oberliassischer Funde (Odonata: Archizygoptera sens. nov.).- Odonatologica, 20 (1): 97-126, 10 Abb., 4 Taf.; Utrecht.+51. **ZESSIN, W.** (1991): Die Phylogenie der Protomyrmeleontidae unter Einbeziehung neuer oberliassischer Funde (Odonata: Archizygoptera sens. nov.).- Odonatologica, 20 (1): 97-126, 10 Abb., 4 Taf.; Utrecht.
  
-52. ZESSIN, W. (1991): Probleme der Arterkennung bei mesozoischen Saltatoria (Insecta).- Mitt. Zool. Mus. Berlin, 67 (1): 157-168, 17 Abb.; Berlin.+52. **ZESSIN, W.** (1991): Probleme der Arterkennung bei mesozoischen Saltatoria (Insecta).- Mitt. Zool. Mus. Berlin, 67 (1): 157-168, 17 Abb.; Berlin.
  
-53. ZESSIN, W. (1991): Bemerkenswerte Strukturen im Flügelgeäder von Libellen (Insecta, Odonata) aus palaeoentomologischer Sicht.- Entom. Nachr. Ber., 35 (1): 55-59. 6 Abb.,Leipzig.+53. **ZESSIN, W.** (1991): Bemerkenswerte Strukturen im Flügelgeäder von Libellen (Insecta, Odonata) aus palaeoentomologischer Sicht.- Entom. Nachr. Ber., 35 (1): 55-59. 6 Abb.,Leipzig.
  
-54. ZESSIN, W. (1991): Schweriner Tagung der Geschiebesammler.- Geschiebekunde aktuell, 7 (3): 145-146.+54. **ZESSIN, W.** (1991): Schweriner Tagung der Geschiebesammler.- Geschiebekunde aktuell, 7 (3): 145-146.
  
-55. ZESSIN, W.  (1991): Schweriner Tagung der Geschiebesammler (Ergänzung).- Geschiebekunde aktuell, 7 (4): 195-196.+55. **ZESSIN, W.**  (1991): Schweriner Tagung der Geschiebesammler (Ergänzung).- Geschiebekunde aktuell, 7 (4): 195-196.
  
-56. ZESSIN, W. (1991): Co-Operation in the Baltic Sea Area.- Report from the Parliamentary Conference on Co-Operation in the Baltic Sea Area, Helsinki, 7-9 January 1991: 170-171. Helsinki.+56. **ZESSIN, W.** (1991): Co-Operation in the Baltic Sea Area.- Report from the Parliamentary Conference on Co-Operation in the Baltic Sea Area, Helsinki, 7-9 January 1991: 170-171. Helsinki.
  
-57. ZESSIN, W. (1991): Entomologische Biotopkartierung Naturschutzpark Schaalsee - Libellen.- Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern, 3 S., Schwerin.+57. **ZESSIN, W.** (1991): Entomologische Biotopkartierung Naturschutzpark Schaalsee - Libellen.- Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern, 3 S., Schwerin.
  
-58. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.02.91 zur Debatte zum dringlichen Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 1/192: Plenarprotokoll 1/11: 396. Schwerin.+58. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.02.91 zur Debatte zum dringlichen Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 1/192: Plenarprotokoll 1/11: 396. Schwerin.
  
-59. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.03.91 zur Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses "Werftensterben", Drucksache 1/213 und Änderungsantrag Drucksache 1/267: Plenarprotokoll 1/13: 535. Schwerin.+59. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.03.91 zur Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses "Werftensterben", Drucksache 1/213 und Änderungsantrag Drucksache 1/267: Plenarprotokoll 1/13: 535. Schwerin.
  
-60. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.03.91 zum Landeswassergesetz für Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/199: Plenarprotokoll 1/13: 541. Schwerin.+60. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.03.91 zum Landeswassergesetz für Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/199: Plenarprotokoll 1/13: 541. Schwerin.
  
-61. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.03.90 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich des Ministers für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Drucksache 1/247: Plenarprotokoll 1/15: 656. Schwerin.+61. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.03.90 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich des Ministers für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Drucksache 1/247: Plenarprotokoll 1/15: 656. Schwerin.
  
-62. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.03.91 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 09 - Geschäftsbereich des Ministers für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten, Drucksache 1/249: Plenarprotokoll 1/15: 669. Schwerin.+62. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.03.91 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 09 - Geschäftsbereich des Ministers für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten, Drucksache 1/249: Plenarprotokoll 1/15: 669. Schwerin.
  
-63. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.04.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses, Drucksache 1/345.- Plenarprotokoll 1/18: 736. Schwerin.+63. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.04.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses, Drucksache 1/345.- Plenarprotokoll 1/18: 736. Schwerin.
  
-64. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 25.04.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/343 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS auf Drucksache 1/382.- Plenarprotokoll 1/19: 783, 787, 790. Schwerin.+64. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 25.04.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/343 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS auf Drucksache 1/382.- Plenarprotokoll 1/19: 783, 787, 790. Schwerin.
  
-65. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16.05.91 zu Konzepte zur Förderung der niederdeutschen Sprache, Drucksache 1/393: Plenarprotokoll 1/21: 897. Schwerin.+65. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16.05.91 zu Konzepte zur Förderung der niederdeutschen Sprache, Drucksache 1/393: Plenarprotokoll 1/21: 897. Schwerin.
  
-66. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.06.91 zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrages zum Haushaltsplan 1991 (Erstes Nachtragshaushaltsgesetz), Drucksache 1/460: Plenarprotokoll 1/24: 985. Schwerin.+66. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.06.91 zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrages zum Haushaltsplan 1991 (Erstes Nachtragshaushaltsgesetz), Drucksache 1/460: Plenarprotokoll 1/24: 985. Schwerin.
  
-67. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.06.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses, Drucksache 1/460: Plenardrucksache 1/24: 988, 990. Schwerin.+67. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.06.91 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses, Drucksache 1/460: Plenardrucksache 1/24: 988, 990. Schwerin.
  
-68. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.06.91 zur Privatisierung Kommunaler Abwasserentsorgungsbereiche, Drucksache 1/463.- Plenarprotokoll 1/25: 1015-1016. Schwerin.+68. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.06.91 zur Privatisierung Kommunaler Abwasserentsorgungsbereiche, Drucksache 1/463.- Plenarprotokoll 1/25: 1015-1016. Schwerin.
  
-69. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.06.91 zu den Energiepolitischen Entscheidungen zum Standort KKW Greifswald, Drucksache 1/470: Plenarprotokoll 1/25: 1029, 1031-1033, 1035-1036. Schwerin+69. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.06.91 zu den Energiepolitischen Entscheidungen zum Standort KKW Greifswald, Drucksache 1/470: Plenarprotokoll 1/25: 1029, 1031-1033, 1035-1036. Schwerin
  
-70. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Aktuellen Stunde Lage der Studenten, Mitarbeiter und des wissenschaftlichen Personals an den wissenschaftlichen Einrichtungen Mecklenburg-Vorpommerns.- Plenarprotokoll 1/28: 1123-1124. Schwerin.+70. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Aktuellen Stunde Lage der Studenten, Mitarbeiter und des wissenschaftlichen Personals an den wissenschaftlichen Einrichtungen Mecklenburg-Vorpommerns.- Plenarprotokoll 1/28: 1123-1124. Schwerin.
  
-71. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/503: Plenarprotokoll 1/28: 1170. Schwerin.+71. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/503: Plenarprotokoll 1/28: 1170. Schwerin.
  
-72. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Aussetzung des Vollzugs strukturpolitischer Entscheidungen bezüglich der Gestaltung einzelner Teile des Wissenschaftsbetriebes, Drucksache 1/553.- Plenarprotokoll 1/28: 1177-1178. Schwerin.+72. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.07.91 zur Aussetzung des Vollzugs strukturpolitischer Entscheidungen bezüglich der Gestaltung einzelner Teile des Wissenschaftsbetriebes, Drucksache 1/553.- Plenarprotokoll 1/28: 1177-1178. Schwerin.
  
-73. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 04.07.91 zum Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und FDP, Drucksache 1/614 (neu).- Plenarprotokoll 1/29: 1250. Schwerin.+73. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 04.07.91 zum Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und FDP, Drucksache 1/614 (neu).- Plenarprotokoll 1/29: 1250. Schwerin.
  
-74. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.09.91 zum Entwurf eines Bildungs-Freistellungsgesetzes (BFG), Drucksache 1/690.- Plenarprotokoll 1/30: 1308-1310. Schwerin.+74. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.09.91 zum Entwurf eines Bildungs-Freistellungsgesetzes (BFG), Drucksache 1/690.- Plenarprotokoll 1/30: 1308-1310. Schwerin.
  
-75. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 12.09.91 zur Überprüfung von Richtern und Staatsanwälten aus den Altbundesländern, Drucksache 1/698.- Plenarprotokoll 1/31: 1345, 1353-1354. Schwerin.+75. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 12.09.91 zur Überprüfung von Richtern und Staatsanwälten aus den Altbundesländern, Drucksache 1/698.- Plenarprotokoll 1/31: 1345, 1353-1354. Schwerin.
  
-76. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zum Bericht der Landesregierung über die Durchführung und die bei der Umsetzung des des Hochschulerneuerungsgesetzes gewonnenen Erfahrungen, Drucksache 1/681.- Plenarprotokoll 1/34: 1527. Schwerin.+76. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zum Bericht der Landesregierung über die Durchführung und die bei der Umsetzung des des Hochschulerneuerungsgesetzes gewonnenen Erfahrungen, Drucksache 1/681.- Plenarprotokoll 1/34: 1527. Schwerin.
  
-77. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zur Gründung einer Technischen Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/795.- Plenarprotokoll 1/34: 1534. Schwerin.+77. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zur Gründung einer Technischen Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/795.- Plenarprotokoll 1/34: 1534. Schwerin.
  
-78. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zum Verbot von Tiefflügen, Drucksache 1/729 (neu).- Plenarprotokoll 1/34: 1565. Schwerin.+78. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.10.91 zum Verbot von Tiefflügen, Drucksache 1/729 (neu).- Plenarprotokoll 1/34: 1565. Schwerin.
  
-79. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.11.91 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/960.- Plenarprotokoll 1/35: 1660-1661. Schwerin.+79. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.11.91 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/960.- Plenarprotokoll 1/35: 1660-1661. Schwerin.
  
-80. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur Drucksache 1/1043 (neu), Drucksache 1/1050.- Plenarprotokoll 1/36: 1669, 1701-1702. Schwerin.+80. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur Drucksache 1/1043 (neu), Drucksache 1/1050.- Plenarprotokoll 1/36: 1669, 1701-1702. Schwerin.
  
-81. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zu Sofortmaßnahmen in Einrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen, Drucksache 1/942.- Plenarprotokoll 1/36: 1725. Schwerin.+81. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zu Sofortmaßnahmen in Einrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen, Drucksache 1/942.- Plenarprotokoll 1/36: 1725. Schwerin.
  
-82. ZESSIN, W. (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zur Stipendienangleichung, Drucksache 1/956.- Plenarprotokoll 1/36: 1758. Schwerin.+82. **ZESSIN, W.** (1991): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 28.11.91 zur Stipendienangleichung, Drucksache 1/956.- Plenarprotokoll 1/36: 1758. Schwerin.
  
-83. ZESSIN, W. & K. MIEHLICH (1991): Nautiliden aus Geschieben der Hemmoor-Stufe (unteres Miozän) Schleswig-Holsteins.- Aufschluss, 42: 141-145. 13 Abb. Heidelberg.+83. **ZESSIN, W. & K. MIEHLICH** (1991): Nautiliden aus Geschieben der Hemmoor-Stufe (unteres Miozän) Schleswig-Holsteins.- Aufschluss, 42: 141-145. 13 Abb. Heidelberg.
  
-84. ZESSIN, W. (1992): Co-operation in the Baltic Sea Area.- Report from the Second Parliamentary Conference at the Storeting, Oslo, 22-24 April 1992: 96. Oslo.+84. **ZESSIN, W.** (1992): Co-operation in the Baltic Sea Area.- Report from the Second Parliamentary Conference at the Storeting, Oslo, 22-24 April 1992: 96. Oslo.
  
-85. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.02.92 zur Bundeseinheitlichen Beachtung der Ergebnisse der Ehrenverfahren, Drucksache 1/1269.- Plenarprotokoll 1/42: 2113. Schwerin.+85. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 05.02.92 zur Bundeseinheitlichen Beachtung der Ergebnisse der Ehrenverfahren, Drucksache 1/1269.- Plenarprotokoll 1/42: 2113. Schwerin.
  
-86. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 12.03.92 zur Weiterbeschäftigung von Hochschullehrern, Assistenten und Lehrern im Hochschuldienst, Drucksache 1/1447.- Plenarprotokoll 1/45: 2322-2323, 2325. Schwerin.+86. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 12.03.92 zur Weiterbeschäftigung von Hochschullehrern, Assistenten und Lehrern im Hochschuldienst, Drucksache 1/1447.- Plenarprotokoll 1/45: 2322-2323, 2325. Schwerin.
  
-87. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.04.92 zum Entwurf eines Gesetzes über die Fachhochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar sowie die Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Rostock, Drucksache 1/1665.- Plenarprotokoll 1/48: 2413. Schwerin.+87. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.04.92 zum Entwurf eines Gesetzes über die Fachhochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar sowie die Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Rostock, Drucksache 1/1665.- Plenarprotokoll 1/48: 2413. Schwerin.
  
-88. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 09.04..92 zum Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/1684.- Plenarprotokoll 1/49: 2475. Schwerin.+88. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 09.04..92 zum Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/1684.- Plenarprotokoll 1/49: 2475. Schwerin.
  
-89. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.04.92 zum Hochschulentwicklungsbericht, Drucksache 1/1583.- Plenarprotokoll 1/50: 2527, 2529. Schwerin.+89. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.04.92 zum Hochschulentwicklungsbericht, Drucksache 1/1583.- Plenarprotokoll 1/50: 2527, 2529. Schwerin.
  
-90. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.04.92 zum Staatsvertrag der Akademie der Künste, Drucksache 1/1426.- Plenarprotokoll 1/50: 2563. Schwerin.+90. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.04.92 zum Staatsvertrag der Akademie der Künste, Drucksache 1/1426.- Plenarprotokoll 1/50: 2563. Schwerin.
  
-91. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.05.92 zu Stundentafeln 1992/1993, Drucksache 1/1711.- Plenarprotokoll 1/52: 2672, 2675. Schwerin.+91. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 06.05.92 zu Stundentafeln 1992/1993, Drucksache 1/1711.- Plenarprotokoll 1/52: 2672, 2675. Schwerin.
  
-92. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 07.05.92 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und der FDP, Drucksache 1/1792.- Plenarprotokoll 1/53: 2758. Schwerin.+92. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 07.05.92 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und der FDP, Drucksache 1/1792.- Plenarprotokoll 1/53: 2758. Schwerin.
  
-93. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.06.92 zur Aktuellen Stunde zur aktuellen Situation an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/54: 2776, 2778. Schwerin.+93. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.06.92 zur Aktuellen Stunde zur aktuellen Situation an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/54: 2776, 2778. Schwerin.
  
-94. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 04.06.92 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich der Kultusministerin,  Drucksache 1/1907 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/1929.- Plenarprotokoll 1/55: 2917. Schwerin.+94. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 04.06.92 zur Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich der Kultusministerin,  Drucksache 1/1907 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/1929.- Plenarprotokoll 1/55: 2917. Schwerin.
  
-95. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 02.07.92 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/1844.- Plenarprotokoll   1/57: 3090-3091. Schwerin.+95. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 02.07.92 zur Überleitung des akademischen Mittelbaus, Drucksache 1/1844.- Plenarprotokoll   1/57: 3090-3091. Schwerin.
  
-96. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.09.92 zum Änderungsantrag der LL/PDS, Drucksache 1/2258.- Plenarprotokoll 1/60: 3298, 3271-3272. Schwerin.+96. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.09.92 zum Änderungsantrag der LL/PDS, Drucksache 1/2258.- Plenarprotokoll 1/60: 3298, 3271-3272. Schwerin.
  
-97. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.10.92 zum Tropenholzverzicht, Drucksache 1/2325.- Plenarprotokoll 1/62: 3398, 3403. Schwerin.+97. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.10.92 zum Tropenholzverzicht, Drucksache 1/2325.- Plenarprotokoll 1/62: 3398, 3403. Schwerin.
  
-98. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zur Berichtigung zur Beschlußempfehlung und zum Bericht des Umweltausschusses, Drucksache 1/2507.- Plenarprotokoll 1/63: 3465. Schwerin.+98. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zur Berichtigung zur Beschlußempfehlung und zum Bericht des Umweltausschusses, Drucksache 1/2507.- Plenarprotokoll 1/63: 3465. Schwerin.
  
-99. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zum Entwurf des Gesetzes über die Studentenwerke im Land Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/2463 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/2514.- Plenarprotokoll 1/63: 3476-3477. Schwerin.+99. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zum Entwurf des Gesetzes über die Studentenwerke im Land Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/2463 und Änderungsantrag der Fraktion LL/PDS, Drucksache 1/2514.- Plenarprotokoll 1/63: 3476-3477. Schwerin.
  
-100. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zur Neuordnung der Theater in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/63: 3521. Schwerin.+100. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.92 zur Neuordnung der Theater in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/63: 3521. Schwerin.
  
-101. ZESSIN, W. (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 09.12.92 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/2647.- Plenarprotokoll 1/65: 3656. Schwerin.+101. **ZESSIN, W.** (1992): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 09.12.92 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/2647.- Plenarprotokoll 1/65: 3656. Schwerin.
  
-102. ZESSIN, W. & V. JANKE  (1992): Mecklenburg geologisch. Sandgebäck mit Heifischzahn und Krebsschere. Sternberger Kuchen - vor 30 Millionen Jahren aus Sand und Fossilien entstanden.- Mecklenburg Magazin 3, 25: 5. 1 Abb., Schwerin.+102. **ZESSIN, W. & V. JANKE**  (1992): Mecklenburg geologisch. Sandgebäck mit Heifischzahn und Krebsschere. Sternberger Kuchen - vor 30 Millionen Jahren aus Sand und Fossilien entstanden.- Mecklenburg Magazin 3, 25: 5. 1 Abb., Schwerin.
  
-103. ZESSIN, W. (1993): Das Flügelgeäder der Libellen - Entwicklung und Terminologie im Spiegel paläontologischer Befunde.- Programm und Kurzfassungen der Vorträge 12. Jahrestagung Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen GdO e.V. in Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz 19.-21.3.1993: 14. Kaiserslautern.+103. **ZESSIN, W.** (1993): Das Flügelgeäder der Libellen - Entwicklung und Terminologie im Spiegel paläontologischer Befunde.- Programm und Kurzfassungen der Vorträge 12. Jahrestagung Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen GdO e.V. in Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz 19.-21.3.1993: 14. Kaiserslautern.
  
-104. ZESSIN, W. (1993): The oldest known giant dragonflies (Odonata, Meganisoptera). – Abstracts of the 12th International Symposium of Odonatology, Osaka, Aug. 1-11, 1993: 21-22.+104. **ZESSIN, W.** (1993): The oldest known giant dragonflies (Odonata, Meganisoptera). – Abstracts of the 12th International Symposium of Odonatology, Osaka, Aug. 1-11, 1993: 21-22.
  
-105. ZESSIN, W. (Hrsg.) (1993): Programm des Kreisverbandes Schwerin-Stadt der CDU Deutschlands zur Entwicklung der Landeshauptstadt Schwerin.- 20 S., 16 Abb., Schwerin.+105.** ZESSIN, W.** (Hrsg.) (1993): Programm des Kreisverbandes Schwerin-Stadt der CDU Deutschlands zur Entwicklung der Landeshauptstadt Schwerin.- 20 S., 16 Abb., Schwerin.
  
-106. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.01.93 zum Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik sowie An-Institut für Wassermanagement an der Fachschule Wismar, Drucksache 1/2690.- Plenarprotokoll 1/67: 3866-3867. Schwerin.+106. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.01.93 zum Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik sowie An-Institut für Wassermanagement an der Fachschule Wismar, Drucksache 1/2690.- Plenarprotokoll 1/67: 3866-3867. Schwerin.
  
-107. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zur Aktuellen Stunde zu aktuelle Situation und Perspektiven der Abfallwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/69: 3942-3943. Schwerin.+107. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zur Aktuellen Stunde zu aktuelle Situation und Perspektiven der Abfallwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/69: 3942-3943. Schwerin.
  
-108. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/2811.- Plenarprotokoll 1/69: 3954. Schwerin.+108. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/2811.- Plenarprotokoll 1/69: 3954. Schwerin.
  
-109. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/2812.- Plenarprotokoll 1/69: 3965. Schwerin.+109.** ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/2812.- Plenarprotokoll 1/69: 3965. Schwerin.
  
-110. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/2814.- Plenarprotokoll 1/70: 4000-4001. Schwerin.+110. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.02.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/2814.- Plenarprotokoll 1/70: 4000-4001. Schwerin.
  
-111. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.03.93 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/2909.- Plenarprotokoll 1/ 72: 4092. Schwerin.+111. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17.03.93 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/2909.- Plenarprotokoll 1/ 72: 4092. Schwerin.
  
-112. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.03.93 zu Strukturen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/2889.- Plenarprotokoll 1/73: 4176. Schwerin.+112. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.03.93 zu Strukturen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/2889.- Plenarprotokoll 1/73: 4176. Schwerin.
  
-113. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 21.04.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/3073.- Plenarprotokoll 1/75: 4316. Schwerin.+113. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 21.04.93 zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU und FDP, Drucksache 1/3073.- Plenarprotokoll 1/75: 4316. Schwerin.
  
-114. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.05.93 zu Konvektionen zum Schutz regionaler und sprachlicher Minderheiten, Drucksache 1/3104.- Plenarprotokoll 1/79: 4548. Schwerin.+114. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.05.93 zu Konvektionen zum Schutz regionaler und sprachlicher Minderheiten, Drucksache 1/3104.- Plenarprotokoll 1/79: 4548. Schwerin.
  
-115. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.05.93 zu Kormorane, Drucksache 1/3109.- Plenarprotokoll 1/79: 4563. Schwerin.+115. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.05.93 zu Kormorane, Drucksache 1/3109.- Plenarprotokoll 1/79: 4563. Schwerin.
  
-116. ZESSIN, W. (1993): Deutsch-Polnische Verständigung: Gespräche in Danzig erfolgreich beendet. Deutsche Delegation besuchte die Hansestadt – Gespräche mit der deutschen Volksgruppe.- Pommersche Zeitung, Politik/Zeitgeschehen, Folge 19/93, 15.5.1993, 1 Abb..+116. **ZESSIN, W.** (1993): Deutsch-Polnische Verständigung: Gespräche in Danzig erfolgreich beendet. Deutsche Delegation besuchte die Hansestadt – Gespräche mit der deutschen Volksgruppe.- Pommersche Zeitung, Politik/Zeitgeschehen, Folge 19/93, 15.5.1993, 1 Abb..
  
-117. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 23.06.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3242.- Plenarprotokoll 1/82: 4703. Schwerin.+117. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 23.06.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3242.- Plenarprotokoll 1/82: 4703. Schwerin.
  
-118. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 23.06.93 zur Ergänzung des § 35 Baugesetzbuch "Bauen im Außenbereich", Drucksache 1/3228.- Plenarprotokoll 1/82: 4762. Schwerin.+118. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 23.06.93 zur Ergänzung des § 35 Baugesetzbuch "Bauen im Außenbereich", Drucksache 1/3228.- Plenarprotokoll 1/82: 4762. Schwerin.
  
-119. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.06.93 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 1993, Drucksachen 1/ 2884, 3067, 3275, 3106, 3200-3214, 3325, 3328 3332, 3341.- Plenarprotokoll 1/83: 4800-4801. Schwerin.+119. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.06.93 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 1993, Drucksachen 1/ 2884, 3067, 3275, 3106, 3200-3214, 3325, 3328 3332, 3341.- Plenarprotokoll 1/83: 4800-4801. Schwerin.
  
-120. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.06.93 zur Fortschreibung der Bedarfsanalyse zur Schulentwicklung, Drucksache 1/3241.- Plenarprotokoll 1/83: 4825-4826. Schwerin.+120. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 24.06.93 zur Fortschreibung der Bedarfsanalyse zur Schulentwicklung, Drucksache 1/3241.- Plenarprotokoll 1/83: 4825-4826. Schwerin.
  
-121. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 25.08.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3271.- Plenarprotokoll 1/84: 4862, 4865. Schwerin.+121. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 25.08.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3271.- Plenarprotokoll 1/84: 4862, 4865. Schwerin.
  
-122. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 15.09.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3530.- Plenarprotokoll 1/86: 5029. Schwerin.+122. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 15.09.93 zum Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3530.- Plenarprotokoll 1/86: 5029. Schwerin.
  
-123. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.10.93 zur Einrichtung des Schulungszentrums für Vessel-Traffic-Services (VTS) in Warnemünde, Drucksache 1/3233, Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/3697 und Änderungsantrag der Fraktion CDU und FDP, Drucksache 1/3709.- Plenarprotokoll 1/88: 5194. Schwerin.+123. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 20.10.93 zur Einrichtung des Schulungszentrums für Vessel-Traffic-Services (VTS) in Warnemünde, Drucksache 1/3233, Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/3697 und Änderungsantrag der Fraktion CDU und FDP, Drucksache 1/3709.- Plenarprotokoll 1/88: 5194. Schwerin.
  
-124. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.10.93 zu Bundesmittel für Hochschulbau, Forschung, Studentenwohnheimbau und Bundesausbildungsförderung, Drucksache 1/3638.- Plenarprotokoll 1/90: 5318-5319. Schwerin.+124. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22.10.93 zu Bundesmittel für Hochschulbau, Forschung, Studentenwohnheimbau und Bundesausbildungsförderung, Drucksache 1/3638.- Plenarprotokoll 1/90: 5318-5319. Schwerin.
  
-125. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.11.93 zur Aktuellen Stunde zur Kulturellen Situation in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/91: 5352. Schwerin.+125. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.11.93 zur Aktuellen Stunde zur Kulturellen Situation in Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/91: 5352. Schwerin.
  
-126. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.11.93 zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmale im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Denkmalschutzgesetz - DSchG M-V), Drucksache 1/2993, Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/3770, Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/5388 und Berichtigung zur Beschlußempfehlung, Drucksache 1/3792.- Plenarprotokoll 1/91: 5395-5397. Schwerin.+126. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 10.11.93 zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmale im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Denkmalschutzgesetz - DSchG M-V), Drucksache 1/2993, Bericht des Kulturausschusses, Drucksache 1/3770, Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 1/5388 und Berichtigung zur Beschlußempfehlung, Drucksache 1/3792.- Plenarprotokoll 1/91: 5395-5397. Schwerin.
  
-127. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.93 zu Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid, Drucksache 1/3743.- Plenarprotokoll 1/92: 5466-5468. Schwerin.+127. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.93 zu Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid, Drucksache 1/3743.- Plenarprotokoll 1/92: 5466-5468. Schwerin.
  
-128. ZESSIN, W. (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.12.93 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses zum Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (AGBAföG), Drucksache 1/3868.- Plenarprotokoll 1/93: 5496. Schwerin.+128. **ZESSIN, W.** (1993): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 08.12.93 zu Beschlußempfehlung und Bericht des Kulturausschusses zum Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (AGBAföG), Drucksache 1/3868.- Plenarprotokoll 1/93: 5496. Schwerin.
  
-129. ZESSIN, W. & D. KÖNIGSTEDT (1993): Rote Liste der gefährdeten Libellen Mecklenburg-Vorpommerns. 1. Fassung, Der Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 67 S., 11 Abb.; Schwerin.+129. **ZESSIN, W. & D. KÖNIGSTEDT** (1993): Rote Liste der gefährdeten Libellen Mecklenburg-Vorpommerns. 1. Fassung, Der Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 67 S., 11 Abb.; Schwerin.
  
-130. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3242.- Plenarprotokoll 1/ 95: 5656-5660. Schwerin.+130. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/3242.- Plenarprotokoll 1/ 95: 5656-5660. Schwerin.
  
-131. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Änderungsanträge der Fraktion der SPD, Drucksachen 1/4018-4025, 1/4039.- Plenarprotokoll 1/95: 5664. Schwerin.+131. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Änderungsanträge der Fraktion der SPD, Drucksachen 1/4018-4025, 1/4039.- Plenarprotokoll 1/95: 5664. Schwerin.
  
-132. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung und Änderung haushaltsrechtlicher Bestimmungen (Haushaltsrechtsgesetz - HRG 94), Drucksachen 1/3555, 3700 und Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich der Kultusministerin, Drucksache 1/3967 mit den Änderungsanträgen der Fraktion der SPD, Drucksachen 1/4033, 4042, 4047.- Plenarprotokoll 1/ 96: 5739. Schwerin.+132. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27.01.94 zum Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung und Änderung haushaltsrechtlicher Bestimmungen (Haushaltsrechtsgesetz - HRG 94), Drucksachen 1/3555, 3700 und Beschlußempfehlung des Finanzausschusses Einzelplan 07 - Geschäftsbereich der Kultusministerin, Drucksache 1/3967 mit den Änderungsanträgen der Fraktion der SPD, Drucksachen 1/4033, 4042, 4047.- Plenarprotokoll 1/ 96: 5739. Schwerin.
  
-133. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 02.03.94 zur Aktuellen Stunde über Die Bedeutung der Europäischen Union für die Euro-Region Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/97: 5847-5848. Schwerin.+133. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 02.03.94 zur Aktuellen Stunde über Die Bedeutung der Europäischen Union für die Euro-Region Mecklenburg-Vorpommern.- Plenarprotokoll 1/97: 5847-5848. Schwerin.
  
-134. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.94 zu Erfahrungen mit dem Ersten Gesetz zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/4161 und em Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und F.D.P., Drucksache 1/4213.- Plenarprotokoll 1/ 98: 5950. Schwerin.+134. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.94 zu Erfahrungen mit dem Ersten Gesetz zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 1/4161 und em Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und F.D.P., Drucksache 1/4213.- Plenarprotokoll 1/ 98: 5950. Schwerin.
  
-135. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 21.04.94 zur Erhöhung der Akzeptanz für den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", Drucksache 1/4319.- Plenarprotokoll 1/102: 6182-6183. Schwerin.+135. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 21.04.94 zur Erhöhung der Akzeptanz für den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", Drucksache 1/4319.- Plenarprotokoll 1/102: 6182-6183. Schwerin.
  
-136. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.05.94 zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Ersten Gesetzes zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern (vom 10. Januar 1992, GVBI. M-V 1992 in der Fassung vom 21. Mai 1992, GVBI. M-V, S. 286), Drucksache 1/3744.- Plenarprotokoll 1/104: 6301. Schwerin.+136. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.05.94 zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Ersten Gesetzes zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern (vom 10. Januar 1992, GVBI. M-V 1992 in der Fassung vom 21. Mai 1992, GVBI. M-V, S. 286), Drucksache 1/3744.- Plenarprotokoll 1/104: 6301. Schwerin.
  
-137. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.05.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Mecklenburg-Vorpommern (Landesarchivgesetz Mecklenburg-Vorpommern - LArchGMV), Zweite Lesung und Schlußabstimmung, Drucksache 1/3530.- Plenarprotokoll 1/104: 6302. Schwerin.+137. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18.05.94 zum Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Mecklenburg-Vorpommern (Landesarchivgesetz Mecklenburg-Vorpommern - LArchGMV), Zweite Lesung und Schlußabstimmung, Drucksache 1/3530.- Plenarprotokoll 1/104: 6302. Schwerin.
  
-138. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 30.06.94 zum Bericht zur Hochschulgesamtplanung, Drucksache 1/3978.- Plenarprotokoll 1/107: 6603. Schwerin.+138. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 30.06.94 zum Bericht zur Hochschulgesamtplanung, Drucksache 1/3978.- Plenarprotokoll 1/107: 6603. Schwerin.
  
-139. ZESSIN, W. (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.07.94 zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes (2. ÄndG Lbes M-V) - Überleitung der Lehrkräfte mit Ausbildung in der DDR in die Landesbesoldungsordnung Mecklenburg-Vorpommern - Erste Lesung, Drucksache 1/4644 und Änderungsantrag der Fraktion der LL/PDS, Drucksache 1/4685.- Plenarprotokoll 1/108: 6641-6643. Schwerin.+139. **ZESSIN, W.** (1994): Rede im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 13.07.94 zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes (2. ÄndG Lbes M-V) - Überleitung der Lehrkräfte mit Ausbildung in der DDR in die Landesbesoldungsordnung Mecklenburg-Vorpommern - Erste Lesung, Drucksache 1/4644 und Änderungsantrag der Fraktion der LL/PDS, Drucksache 1/4685.- Plenarprotokoll 1/108: 6641-6643. Schwerin.
  
-140. ZESSIN, W. & K. FREIHERR VON PUTTKAMER (1994): Melanostrophus fokini ÖPIK (Graptolithina, Stolonoidea) - Fund einer vollständigen Kolonie in einem ordovizischen Geschiebe von Rendsburg, Schleswig-Holstein.- Archiv für Geschiebekunde Band 1, Heft 10: 563-572. 12 Abb., Hamburg.+140. **ZESSIN, W. & K. FREIHERR VON PUTTKAMER** (1994): //Melanostrophus fokini// ÖPIK (Graptolithina, Stolonoidea) - Fund einer vollständigen Kolonie in einem ordovizischen Geschiebe von Rendsburg, Schleswig-Holstein.- Archiv für Geschiebekunde Band 1, Heft 10: 563-572. 12 Abb., Hamburg.
  
-141. JANKE, V. & W. ZESSIN (1995): Wale in der Griesen Gegend. Fossilfunde über`m Lübtheener Salzstock.- Mecklenburg Magazin 5: 5. 5 Abb., Schwerin.+141. **JANKE, V. & W. ZESSIN** (1995): Wale in der Griesen Gegend. Fossilfunde über`m Lübtheener Salzstock.- Mecklenburg Magazin 5: 5. 5 Abb., Schwerin.
  
-142. ZESSIN,W.  (1995): Bericht über die 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde vom 22. bis 23. April 1995 in Schwerin.- Geschiebekunde aktuell 11 (2): 56-59. 6 Abb., Hamburg.+142. **ZESSIN,W.**  (1995): Bericht über die 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde vom 22. bis 23. April 1995 in Schwerin.- Geschiebekunde aktuell 11 (2): 56-59. 6 Abb., Hamburg.
  
-143. ZESSIN,W. (1995): Bericht über die erste Familienvorstandssitzung am 4. März 1995 in Jasnitz.-  Familienbrief  Nr. 1 (1/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 2-4. Jasnitz.+143. **ZESSIN,W.** (1995): Bericht über die erste Familienvorstandssitzung am 4. März 1995 in Jasnitz.-  Familienbrief  Nr. 1 (1/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 2-4. Jasnitz.
  
-144. ZESSIN,W.  (1995): Bericht über die zweite Familienvorstandssitzung am 12. August 1995 in Tespe.- Familienbrief Nr. 2 (2/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 2-6. 1 Abb., Jasnitz.+144. **ZESSIN,W.**  (1995): Bericht über die zweite Familienvorstandssitzung am 12. August 1995 in Tespe.- Familienbrief Nr. 2 (2/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 2-6. 1 Abb., Jasnitz.
  
-145. ZESSIN,W. (1995): Wappen und Kurzgeschichte der Familie Vanselow.- Familienbrief Nr. 2 (2/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 7. 1 Abb., Jasnitz.+145. **ZESSIN, W.** (1995): Wappen und Kurzgeschichte der Familie Vanselow.- Familienbrief Nr. 2 (2/1995) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 7. 1 Abb., Jasnitz.
  
-146. ZESSIN, W. (1995): Die Wasservogelanlage des Schweriner Zoologischen Gartens aus odonatologischer Sicht-ein Beispiel für naturnahe Bedingungen im Zoo.-Tagungsband der 3. Tagung Europäischer Zooförderer vom 15. bis 17. September 1995 in Gelsenkirchen, Fördervereine: Bindeglied zwischen Zoo, Tier und Mensch, Freunde des Ruhr Zoos e.V.:21-26. 1 Abb., Gelsenkirchen. +146. **ZESSIN, W.** (1995): Die Wasservogelanlage des Schweriner Zoologischen Gartens aus odonatologischer Sicht-ein Beispiel für naturnahe Bedingungen im Zoo.-Tagungsband der 3. Tagung Europäischer Zooförderer vom 15. bis 17. September 1995 in Gelsenkirchen, Fördervereine: Bindeglied zwischen Zoo, Tier und Mensch, Freunde des Ruhr Zoos e.V.:21-26. 1 Abb., Gelsenkirchen. 
  
-147. ZESSIN, W. (1995): Der Tierbestand 1994 im Zoologischen Garten Schwerin.-Jahresbericht 1994 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH, Schwerin: 5-10.+147. **ZESSIN, W.** (1995): Der Tierbestand 1994 im Zoologischen Garten Schwerin.-Jahresbericht 1994 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH, Schwerin: 5-10.
  
-148. ZESSIN, W.  (1995): Bemerkenswertes Verhalten von Waldmurmeltieren (Marmota monax) und Streifenskunks (Mephitis mephitis) auf einer neuen Anlage im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1994 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH, Schwerin: 30-33.+148. **ZESSIN, W.**  (1995): Bemerkenswertes Verhalten von Waldmurmeltieren (Marmota monax) und Streifenskunks (Mephitis mephitis) auf einer neuen Anlage im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1994 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH, Schwerin: 30-33.
  
-149. ZESSIN, W.  (1995): Kurzinformation zum Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 1,1: 2. Schwerin.+149. **ZESSIN, W.**  (1995): Kurzinformation zum Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 1,1: 2. Schwerin.
  
-150. ZESSIN, W. (1995): 15.-17.9.1995: 3. Europäische Zooförderer-Tagung in Gelsenkirchen.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 1,1: 8. Schwerin.+150. **ZESSIN, W.** (1995): 15.-17.9.1995: 3. Europäische Zooförderer-Tagung in Gelsenkirchen.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 1,1: 8. Schwerin.
  
-151. ZESSIN, W. (1995): Secondary copulation in Odonata, a phylogenetic Approach.- Abstract booklet, XIII Int. Symp. Odonatology Essen, 20. - 25. 08. 95: 58.+151. **ZESSIN, W.** (1995): Secondary copulation in Odonata, a phylogenetic Approach.- Abstract booklet, XIII Int. Symp. Odonatology Essen, 20. - 25. 08. 95: 58.
  
-152. ZESSIN, W. (1995): Saurierfund im Lias epsilon von Grimmen, Kreis Nordvorpommern (Fundbericht).- Geschiebekunde aktuell 11 (4): 113-116. 4 Abb., Hamburg.+152. **ZESSIN, W.** (1995): Saurierfund im Lias epsilon von Grimmen, Kreis Nordvorpommern (Fundbericht).- Geschiebekunde aktuell 11 (4): 113-116. 4 Abb., Hamburg.
  
-153. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1995): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 1. Jahrgang, Heft 1, 10 S., Schwerin.+153. **ZESSIN, W. [Hrsg.]** (1995): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 1. Jahrgang, Heft 1, 10 S., Schwerin.
  
-154. ZESSIN, W. & V. JANKE (1995): Am „Sternberger Kuchen“ beißt man sich die Zähne aus.- Mecklenburger Illu: 17, 1 Abb., Parchim.+154.  **ZESSIN, W. & V. JANKE** (1995): Am „Sternberger Kuchen“ beißt man sich die Zähne aus.- Mecklenburger Illu: 17, 1 Abb., Parchim.
  
-155. KIRSTEN, F. & W. ZESSIN (1996): Das neue Braunbärengehege im Schweriner Zoo.-Faltblatt Zoo Schwerin.+155. **KIRSTEN, F. & W. ZESSIN** (1996): Das neue Braunbärengehege im Schweriner Zoo.-Faltblatt Zoo Schwerin.
  
-156. KIRSTEN, F. & W. ZESSIN (1996): Das neue Braunbärengehege im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 4-11. Schwerin.+156. **KIRSTEN, F. & W. ZESSIN** (1996): Das neue Braunbärengehege im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 4-11. Schwerin.
  
-157. ZESSIN,W. (1996): 40 Jahre Zoo Schwerin - eine kurze Chronik des Zoos.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 3-18. Schwerin.+157. **ZESSIN,W.** (1996): 40 Jahre Zoo Schwerin - eine kurze Chronik des Zoos.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 3-18. Schwerin.
  
-158. ZESSIN,W. (1996): Der Tierbestand des Zoologischen Gartens Schwerin im Spiegel seiner 40jährigen Geschichte.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 19-50. Schwerin.+158. **ZESSIN,W.** (1996): Der Tierbestand des Zoologischen Gartens Schwerin im Spiegel seiner 40jährigen Geschichte.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 19-50. Schwerin.
  
-159. ZESSIN,W. (1996): Haltung und Zucht von Bären (Ursidae) im Zoologischen Garten Schwerin von 1958 bis 1996.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 56-67. Schwerin.+159. **ZESSIN,W.** (1996): Haltung und Zucht von Bären (Ursidae) im Zoologischen Garten Schwerin von 1958 bis 1996.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 56-67. Schwerin.
  
-160. ZESSIN,W. (1996): Der Zoo Schwerin - 40 Jahre im Spiegel seiner Mitarbeiter.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 83-95. Schwerin.+160. **ZESSIN, W.** (1996): Der Zoo Schwerin - 40 Jahre im Spiegel seiner Mitarbeiter.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 83-95. Schwerin.
  
-161. ZESSIN,W. (1996): Fünf Jahre Förderverein "Freunde des Schweriner Zoos" e.V.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 96-98. Schwerin.+161. **ZESSIN, W.** (1996): Fünf Jahre Förderverein "Freunde des Schweriner Zoos" e.V.- 1956-1996 Vierzig Jahre Zoo Schwerin: 96-98. Schwerin.
  
-162. ZESSIN,W. (1996): Der Zooverein in eigener Sache: 5 Jahre Förderverein "Freunde des Schweriner Zoos" e.V.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 12-17. Schwerin.+162. **ZESSIN, W.** (1996): Der Zooverein in eigener Sache: 5 Jahre Förderverein "Freunde des Schweriner Zoos" e.V.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 12-17. Schwerin.
  
-163. ZESSIN,W. (1996): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (1).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 25-26. Schwerin.+163. **ZESSIN, W.** (1996): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (1).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 25-26. Schwerin.
  
-164. ZESSIN,W.  (1996): Die erste Giraffengeburt (Giraffa camelopardalis rothschildi) im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 27. Schwerin.+164. **ZESSIN, W.**  (1996): Die erste Giraffengeburt (Giraffa camelopardalis rothschildi) im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 2,1: 27. Schwerin.
  
-165. ZESSIN, W. (1996): Der Lias von Dobbertin und seine Bedeutung für die Paläoentomologie.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 22Jasnitz.+165. **ZESSIN, W.** (1996): Der Lias von Dobbertin und seine Bedeutung für die Paläoentomologie.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 22Jasnitz.
  
-166. ZESSIN, W. (1996): Der Lias von Dobbertin. Exkursionsführer zum 3. Internationalen Fachgespräch Fossile Insekten im Jagdschloß Friedrichsmoor.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 29-59. 17 Abb., 1 Taf., Jasnitz.+166. **ZESSIN, W.** (1996): Der Lias von Dobbertin. Exkursionsführer zum 3. Internationalen Fachgespräch Fossile Insekten im Jagdschloß Friedrichsmoor.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 29-59. 17 Abb., 1 Taf., Jasnitz.
  
-167. ZESSIN, W. (1996): 1.-3. Rundbrief 3. Fachgespräch Fossile Insekten.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 3-17. 7 Abb. Jasnitz.+167. **ZESSIN, W.** (1996): 1.-3. Rundbrief 3. Fachgespräch Fossile Insekten.- Tagungsband 3. Internationales Fachgespräch Fossile Insekten in Friedrichsmoor 14.-16. Juni 1996: 3-17. 7 Abb. Jasnitz.
  
-168. ZESSIN, W. (1996): Bericht über die vierte Familienvorstandssitzung am 30. und 31. März in Wyk auf Föhr.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 8-9. Jasnitz.+168. **ZESSIN, W.** (1996): Bericht über die vierte Familienvorstandssitzung am 30. und 31. März in Wyk auf Föhr.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 8-9. Jasnitz.
  
-169. ZESSIN, W. (1996): Interessantes über das Kloster Belbuk.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 9-10. Jasnitz.+169. **ZESSIN, W.** (1996): Interessantes über das Kloster Belbuk.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 9-10. Jasnitz.
  
-170. ZESSIN, W. (1996): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Starkower Stamm.-  Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 10-14. Jasnitz.+170. **ZESSIN, W.** (1996): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Starkower Stamm.-  Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 10-14. Jasnitz.
  
-171. ZESSIN, W. (1996): 10.5.1934 Bauernehrung in Starkow.-Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 16. Jasnitz.+171. **ZESSIN, W.** (1996): 10.5.1934 Bauernehrung in Starkow.-Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 16. Jasnitz.
  
-172. ZESSIN, W. (1996): Wer war Tideke Vanselow? - 2. Beitrag zur Geschichte des alten hinterpommerschen Bauerngeschlechtes der Vanselow`s.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 17-18. Jasnitz.+172. **ZESSIN, W.** (1996): Wer war Tideke Vanselow? - 2. Beitrag zur Geschichte des alten hinterpommerschen Bauerngeschlechtes der Vanselow`s.- Familienbrief Nr. 3 (1/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 17-18. Jasnitz.
  
-173. ZESSIN, W. (1996): Editorial.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 4., 1 Abb., Jasnitz.+173. **ZESSIN, W.** (1996): Editorial.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 4., 1 Abb., Jasnitz.
  
-174. ZESSIN, W. (1996): Bericht über die fünfte Familienvorstandssitzung am 5.10.1995 in Berlin.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 4. 1 Abb. Jasnitz.+174. **ZESSIN, W.** (1996): Bericht über die fünfte Familienvorstandssitzung am 5.10.1995 in Berlin.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 4. 1 Abb. Jasnitz.
  
-175. ZESSIN, W. (1996): Bericht über das dritte Familientreffen am 5. und 6. Oktober in Berlin.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 6-9. 2 Abb. Jasnitz.+175. **ZESSIN, W.** (1996): Bericht über das dritte Familientreffen am 5. und 6. Oktober in Berlin.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 6-9. 2 Abb. Jasnitz.
  
-176. ZESSIN, W. (1996): Interessantes über den pommerschen Porträt- und Landschaftsmaler Wilhelm Granzow.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 14-18. 6 Abb. Jasnitz.+176. **ZESSIN, W.** (1996): Interessantes über den pommerschen Porträt- und Landschaftsmaler Wilhelm Granzow.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 14-18. 6 Abb. Jasnitz.
  
-177. ZESSIN, W. (1996): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Pustaminer Zweig.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 19-34. Jasnitz.+177. **ZESSIN, W.** (1996): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Pustaminer Zweig.- Familienbrief Nr. 4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 19-34. Jasnitz.
  
-178. ZESSIN, W. (1996): Der Starkower Stamm - Ergänzungen und Berichtigungen.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 34. Jasnitz.+178. **ZESSIN, W.** (1996): Der Starkower Stamm - Ergänzungen und Berichtigungen.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 34. Jasnitz.
  
-179. ZESSIN, W. (1996): Die deutsche Dorfgründung Starkow - Skizze des Dorfes mit Familiennamen.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 35-37. 2 Abb., Jasnitz.+179. **ZESSIN, W.** (1996): Die deutsche Dorfgründung Starkow - Skizze des Dorfes mit Familiennamen.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 35-37. 2 Abb., Jasnitz.
  
-180. ZESSIN, W. (1996): Die Bauernehrung am 10. Mai 1934 in Starkow - 2. Bildbeitrag.-Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 38-39. 3 Abb., Jasnitz.+180. **ZESSIN, W.** (1996): Die Bauernehrung am 10. Mai 1934 in Starkow - 2. Bildbeitrag.-Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 38-39. 3 Abb., Jasnitz.
  
-181. ZESSIN, W. (1996): Die älteste Libelle der Welt: Zessinella siope BRAUCKMANN, 1988.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 41-44. 2 Abb., Jasnitz.+181. **ZESSIN, W.** (1996): Die älteste Libelle der Welt: Zessinella siope BRAUCKMANN, 1988.- Familienbrief Nr.4 (2/1996) Internationaler Verein zur  Erforschung der Zessin-Familiengeschichte: 41-44. 2 Abb., Jasnitz.
  
 182. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1996): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 2. Jahrgang, Heft 1, 30 S., Schwerin. 182. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1996): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 2. Jahrgang, Heft 1, 30 S., Schwerin.
  
-183. ZESSIN,W. (1997): Der Tierbestand 1995 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1995 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 5-12. Schwerin.+183. **ZESSIN, W.** (1997): Der Tierbestand 1995 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1995 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 5-12. Schwerin.
  
-184. ZESSIN,W. (1997): Der Zooverein Schwerin 1995.- Jahresbericht 1995 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 32. Schwerin.+184. **ZESSIN, W.** (1997): Der Zooverein Schwerin 1995.- Jahresbericht 1995 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 32. Schwerin.
  
-185. ZESSIN,W. (1997): Der Tierbestand 1996 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 6-13. Schwerin.+185. **ZESSIN, W.** (1997): Der Tierbestand 1996 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 6-13. Schwerin.
  
-186. ZESSIN,W. (1997): Die erste Giraffengeburt (Giraffa camelopardalis rothschildi) im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 21-23. Schwerin.+186. **ZESSIN, W.** (1997): Die erste Giraffengeburt (Giraffa camelopardalis rothschildi) im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 21-23. Schwerin.
  
-187. ZESSIN,W. (1997): Der Zooverein Schwerin 1996.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 39. Schwerin.+187. **ZESSIN, W.** (1997): Der Zooverein Schwerin 1996.- Jahresbericht 1996 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 39. Schwerin.
  
-188. ZESSIN,W. (1997): Die Malerin Louise Veronie van Schaick Zillesen, Raben Steinfeld bei Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 2-3. Schwerin.+188. **ZESSIN, W.** (1997): Die Malerin Louise Veronie van Schaick Zillesen, Raben Steinfeld bei Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 2-3. Schwerin.
  
-189. ZESSIN,W. (1997): Frühlingserwachen im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 4-5. Schwerin.+189. **ZESSIN, W.** (1997): Frühlingserwachen im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 4-5. Schwerin.
  
-190. ZESSIN,W. (1997): Tragischer Tod eines jungen Eisbären (Ursus maritimus) im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 18-20. Schwerin.+190. **ZESSIN, W.** (1997): Tragischer Tod eines jungen Eisbären (Ursus maritimus) im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 18-20. Schwerin.
  
-191. ZESSIN,W. (1997): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (2).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 21-22. Schwerin.+191. **ZESSIN, W.** (1997): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (2).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 21-22. Schwerin.
  
-192. ZESSIN,W.  (1997): Der Zooverein in eigener Sache.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 31-32. Schwerin.+192. **ZESSIN, W**.  (1997): Der Zooverein in eigener Sache.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,1: 31-32. Schwerin.
  
-193. ZESSIN,W.  (1997): Sympathischer Geselle - der Europäische Igel (Erinaceus europaeus LINNAEUS, 1758).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 19-21. Schwerin.+193. **ZESSIN, W.**  (1997): Sympathischer Geselle - der Europäische Igel (Erinaceus europaeus LINNAEUS, 1758).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 19-21. Schwerin.
  
-194. ZESSIN,W.  (1997): Exkursion des Zoovereins Schwerin in den Vogelpark Walsrode am 21. Juni 1997.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 22-28. Schwerin.+194. **ZESSIN, W.**  (1997): Exkursion des Zoovereins Schwerin in den Vogelpark Walsrode am 21. Juni 1997.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 22-28. Schwerin.
  
-195. ZESSIN,W.  (1997): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (1).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 35-37. Schwerin.+195. **ZESSIN, W.**  (1997): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (1).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 35-37. Schwerin.
  
-196. ZESSIN,W.  (1997): Anekdoten aus dem Schweriner Zoo (3).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 38-39. Schwerin.+196. **ZESSIN, W.**  (1997): Anekdoten aus dem Schweriner Zoo (3).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 38-39. Schwerin.
  
-197. ZESSIN,W. (1997): Der Zooverein in eigener Sache.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 40-43. Schwerin.+197. **ZESSIN, W.** (19 97): Der Zooverein in eigener Sache.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 3,2: 40-43. Schwerin.
  
-198. ZESSIN,W. (1997): Wolfs- und Bärenhaltung. Eine erfolgreiche Vergesellschaftung im Zoo Schwerin.- Wolf Magazin. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, 3: 17-24. Wetzlar.+198. **ZESSIN, W.** (1997): Wolfs- und Bärenhaltung. Eine erfolgreiche Vergesellschaftung im Zoo Schwerin.- Wolf Magazin. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, 3: 17-24. Wetzlar.
  
-199. ZESSIN,W. (1997): Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) in Jasnitz, Kr. Ludwigslust.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 1,1: 14-15. Schwerin.+199. **ZESSIN, W.** (1997): Der Schwalbenschwanz (//Papilio machaon//) in Jasnitz, Kr. Ludwigslust.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 1,1: 14-15. Schwerin.
  
-200. ZESSIN,W. (1997): Die Libellenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" in Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 1,1: 19-24. Schwerin.+200. **ZESSIN, W.** (1997): Die Libellenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" in Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 1,1: 19-24. Schwerin.
  
-201. ZESSIN, W. (1997): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 1,1:108 Schwerin.+201. **ZESSIN, W.** (1997): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 1,1:108 Schwerin.
  
-202. ZESSIN, W. (1997): Die Liassogomphidae TILLYARD, 1935 aus dem Lias von Dobbertin in Mecklenburg.- Tagungsband 16. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen, 14.-16. März 1997: 15. Nürnberg.+202. **ZESSIN, W.** (1997): Die Liassogomphidae TILLYARD, 1935 aus dem Lias von Dobbertin in Mecklenburg.- Tagungsband 16. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen, 14.-16. März 1997: 15. Nürnberg.
  
-203. ZESSIN, W. (1997): Die Liassogomphidae TILLYARD, 1935 aus dem Lias von Dobbertin in Mecklenburg.- Tagungsband 4. Fachgespräch Fossile Insekten 1997 in Clausthal-Zellerfeld: 14. Clausthal-Zellerfeld.+203. **ZESSIN, W.** (1997): Die Liassogomphidae TILLYARD, 1935 aus dem Lias von Dobbertin in Mecklenburg.- Tagungsband 4. Fachgespräch Fossile Insekten 1997 in Clausthal-Zellerfeld: 14. Clausthal-Zellerfeld.
  
-204. ZESSIN, W. (1997): Der Lias von Dobbertin - von GEINITZ bis ZESSIN.- Tagungsband des Wissenschaftlichen Kolloquiums 1997 im Müritz-Museum Waren: Die Geologische Forschung in Mecklenburg-Vorpommern. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.- 2 S., Waren/Müritz.+204. **ZESSIN, W.** (1997): Der Lias von Dobbertin - von GEINITZ bis ZESSIN.- Tagungsband des Wissenschaftlichen Kolloquiums 1997 im Müritz-Museum Waren: Die Geologische Forschung in Mecklenburg-Vorpommern. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.- 2 S., Waren/Müritz.
  
-205. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1997): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 3. Jahrgang, Heft 1, 38 S., Schwerin.+205. **ZESSIN, W.** [Hrsg.] (1997): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 3. Jahrgang, Heft 1, 38 S., Schwerin.
  
-206. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1997): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 3. Jahrgang, Heft 2, 48 S., Schwerin.+206. **ZESSIN, W. [Hrsg.]** (1997): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 3. Jahrgang, Heft 2, 48 S., Schwerin.
  
-207. BRÜNING H. & W. ZESSIN (1998): Goldhähnchenlaubsänger (Phylloscopus proregulus) - ein seltener Irrgast in Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 60-61. 1 Abb. Schwerin.+207. **BRÜNING H. & W. ZESSIN** (1998): Goldhähnchenlaubsänger (//Phylloscopus proregulus//) - ein seltener Irrgast in Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 60-61. 1 Abb. Schwerin.
  
-208. KIRSTEN, F; SCHNEIDER, M. & W. ZESSIN (1998): Ein neues Stück Zoo - "Löwenland" in Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 2-9. 4 Abb., Schwerin.+208. **KIRSTEN, F; SCHNEIDER, M. & W. ZESSIN** (1998): Ein neues Stück Zoo - "Löwenland" in Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 2-9. 4 Abb., Schwerin.
  
-209. ZESSIN, W. (1998): Thueringoedischia trostheidei nov. gen. et nov. sp. (Insecta, Orthoptera) aus dem unteren Rotliegenden von Thüringen.- Veröffentlichungen Naturkundemuseums Erfurt 1997: 172-183. 9 Abb., Erfurt.+209. **ZESSIN, W.** (1998): //Thueringoedischia trostheidei// nov. gen. et nov. sp. (Insecta, Orthoptera) aus dem unteren Rotliegenden von Thüringen.- Veröffentlichungen Naturkundemuseums Erfurt 1997: 172-183. 9 Abb., Erfurt.
  
-210. ZESSIN, W. (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 1. Schwerin.+210. **ZESSIN, W.** (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 1. Schwerin.
  
-211. ZESSIN, W. (1998): Beobachtungen an Baumfalken und Vierflecklibellen im Donau-Delta, Rumänien.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 36-38. 1 Abb., Schwerin.+211. **ZESSIN, W.** (1998): Beobachtungen an Baumfalken und Vierflecklibellen im Donau-Delta, Rumänien.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 36-38. 1 Abb., Schwerin.
  
-212. ZESSIN, W. (1998): Gartenteiche und Libellen.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 43-49. 5 Abb., 1 Tab., Schwerin.+212. **ZESSIN, W.** (1998): Gartenteiche und Libellen.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 2,1: 43-49. 5 Abb., 1 Tab., Schwerin.
  
-213. ZESSIN, W. (1998): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 2,1:108 Schwerin.+213. **ZESSIN, W.** (1998): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 2,1:108 Schwerin.
  
-214. ZESSIN, W. (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 1. Schwerin.+214. **ZESSIN, W.** (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 1. Schwerin.
  
-215. ZESSIN, W. (1998): 32 Jahre Haltung und Zucht von Löwen (Panthera leo) im Zoo Schwerin (1966-1998).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 10-15. 4 Abb., Schwerin.+215. **ZESSIN, W.** (1998): 32 Jahre Haltung und Zucht von Löwen (Panthera leo) im Zoo Schwerin (1966-1998).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 10-15. 4 Abb., Schwerin.
  
-216. ZESSIN, W. (1998): Der Geschiebelehrpfad im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 27-33. 8 Abb., Schwerin.+216. **ZESSIN, W.** (1998): Der Geschiebelehrpfad im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 27-33. 8 Abb., Schwerin.
  
-217. ZESSIN, W. (1998): Das Ammoniten Projekt des Hendrik Hackl im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 34-44. 15 Abb., Schwerin.+217. **ZESSIN, W.** (1998): Das Ammoniten Projekt des Hendrik Hackl im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 34-44. 15 Abb., Schwerin.
  
-218. ZESSIN, W. (1998): Mecklenburger Wetterstein oder das wahre Barometer.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 45. 1 Abb., Schwerin.+218. **ZESSIN, W.** (1998): Mecklenburger Wetterstein oder das wahre Barometer.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 45. 1 Abb., Schwerin.
  
-219. ZESSIN, W. (1998): Entdeckung im Zoo Schwerin: Psilocybe cyanescens (Blauender Kahlkopf) - ein neuer Pilz für Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 62-63. Schwerin.+219. **ZESSIN, W.** (1998): Entdeckung im Zoo Schwerin: Psilocybe cyanescens (Blauender Kahlkopf) - ein neuer Pilz für Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 62-63. Schwerin.
  
-220. ZESSIN, W. (1998): Exkursion des Zoovereins Schwerin zu den Wisenten im Damerower Werder.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 64-67. 6 Abb., Schwerin.+220. **ZESSIN, W.** (1998): Exkursion des Zoovereins Schwerin zu den Wisenten im Damerower Werder.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 64-67. 6 Abb., Schwerin.
  
-221. ZESSIN, W. (1998): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (2).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 68-70. 6 Abb., Schwerin.+221. **ZESSIN, W.** (1998): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (2).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 68-70. 6 Abb., Schwerin.
  
-222. ZESSIN, W. (1998): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (4): Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 71-73. 1 Abb., Schwerin.+222. **ZESSIN, W.** (1998): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (4): Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 71-73. 1 Abb., Schwerin.
  
-223. ZESSIN, W. (1998): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 74, Schwerin.+223. **ZESSIN, W.** (1998): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 74, Schwerin.
  
-224. ZESSIN, W. (1998): Beobachtungen an einer gemeinschaftlichen Wolfs- und Bärenanlage im Zoo Schwerin.- 6. Workshop AG Tiergartenbiologie, Erlangen 1998: 27. Erlangen.+224. **ZESSIN, W.** (1998): Beobachtungen an einer gemeinschaftlichen Wolfs- und Bärenanlage im Zoo Schwerin.- 6. Workshop AG Tiergartenbiologie, Erlangen 1998: 27. Erlangen.
  
-225. ZESSIN, W. (1998): Die wissenschaftliche Arbeit 1997 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht Zoologischer Garten Schwerin gGmbH 1997: 23-26. Schwerin.+225. **ZESSIN, W.** (1998): Die wissenschaftliche Arbeit 1997 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht Zoologischer Garten Schwerin gGmbH 1997: 23-26. Schwerin.
  
-226. ZESSIN, W. (1998): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1997.- Jahresbericht Zoologischer Garten Schwerin gGmbH 1997: 42-44. 1 Abb., Schwerin.+226. **ZESSIN, W.** (1998): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1997.- Jahresbericht Zoologischer Garten Schwerin gGmbH 1997: 42-44. 1 Abb., Schwerin.
  
-227. ZESSIN, W. (1998): 20 Jahre geowissenschaftliche Freizeitforschung in Westmecklenburg.- Geschiebekunde aktuell 14 (1): 1-10. 6 Abb., Hamburg.+227. **ZESSIN, W.** (1998): 20 Jahre geowissenschaftliche Freizeitforschung in Westmecklenburg.- Geschiebekunde aktuell 14 (1): 1-10. 6 Abb., Hamburg.
  
-228. ZESSIN, W. (1998): Editorial.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 4. 1 Abb., Jasnitz.+228. **ZESSIN, W.** (1998): Editorial.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 4. 1 Abb., Jasnitz.
  
-229. ZESSIN, W. (1998): Bericht über die sechste Familienvorstandssitzung am 22.3.1997 in Jasnitz.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 5. 1 Abb., Jasnitz.+229. **ZESSIN, W.** (1998): Bericht über die sechste Familienvorstandssitzung am 22.3.1997 in Jasnitz.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 5. 1 Abb., Jasnitz.
  
-230. ZESSIN, W. (1998): Bericht über die Vorbereitung des Familientreffens in Amerika im Juli 1998.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 7. Jasnitz.+230. **ZESSIN, W.** (1998): Bericht über die Vorbereitung des Familientreffens in Amerika im Juli 1998.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 7. Jasnitz.
  
-231. ZESSIN, W. (1998): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Groß Machminer Zweig.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 11-12. Jasnitz.+231. **ZESSIN, W.** (1998): Die ältesten bekannten Daten zur Zessin-Familiengeschichte - Der Groß Machminer Zweig.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 11-12. Jasnitz.
  
-232. ZESSIN, W. (1998): Die Bauernehrung in Starkow am 10. Mai 1934 - 3. Bildbeitrag.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 34-36. 4 Abb., Jasnitz.+232. **ZESSIN, W.** (1998): Die Bauernehrung in Starkow am 10. Mai 1934 - 3. Bildbeitrag.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 34-36. 4 Abb., Jasnitz.
  
-233. ZESSIN, W. (1998): Das Denkmal zu Ehren der Gefallenen im Weltkrieg 1914-1919 in Starkow, Kreis Stolp.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 37-39. 1 Abb., Jasnitz.+233. **ZESSIN, W.** (1998): Das Denkmal zu Ehren der Gefallenen im Weltkrieg 1914-1919 in Starkow, Kreis Stolp.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 37-39. 1 Abb., Jasnitz.
  
-234. ZESSIN, W. (1998): Eine fossile Heuschreckenart aus der Unteren Kreide Brasiliens: Cratoelcana zessini MARTINS-NETO 1991.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 58-60. 1 Abb., Jasnitz.+234. **ZESSIN, W.** (1998): Eine fossile Heuschreckenart aus der Unteren Kreide Brasiliens: Cratoelcana zessini MARTINS-NETO 1991.- Familienbrief Nr. 5 (1/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 58-60. 1 Abb., Jasnitz.
  
-235. ZESSIN, W. (1998): Editorial.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 4. 1 Abb., Jasnitz.+235. **ZESSIN, W.** (1998): Editorial.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 4. 1 Abb., Jasnitz.
  
-236. ZESSIN, W. (1998): Europaregion "Pomerania" - Rede des Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Zessin auf der Parlamentarischen Ostseeschutzkonferenz im polnischen Sejm in Warschau am 4.5.1994.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 56-58. Jasnitz.+236. **ZESSIN, W.** (1998): Europaregion "Pomerania" - Rede des Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wolfgang Zessin auf der Parlamentarischen Ostseeschutzkonferenz im polnischen Sejm in Warschau am 4.5.1994.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 56-58. Jasnitz.
  
-237. ZESSIN, W. (1998): Die Bauernehrung in Starkow am 10. Mai 1934 - 4. Bildbeitrag.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 54-55. 3 Abb., Jasnitz.+237. **ZESSIN, W.** (1998): Die Bauernehrung in Starkow am 10. Mai 1934 - 4. Bildbeitrag.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 54-55. 3 Abb., Jasnitz.
  
-238. ZESSIN, W. (1998): Trigonophlebia zessini ANSORGE 1996 - eine neue interessante Libellenart aus dem oberen Lias von Norddeutschland.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 63-65. 1 Abb., Jasnitz.+238. **ZESSIN, W.** (1998): //Trigonophlebia zessini// ANSORGE 1996 - eine neue interessante Libellenart aus dem oberen Lias von Norddeutschland.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 63-65. 1 Abb., Jasnitz.
  
-239. ZESSIN, W. (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 1. Schwerin.+239. **ZESSIN, W.** (1998): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 1. Schwerin.
  
-240. ZESSIN, W. (1998): Löwen in Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 28. Schwerin.+240. **ZESSIN, W.** (1998): Löwen in Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 28. Schwerin.
  
-241. ZESSIN, W. (1998): Neues aus dem Tierbestand: Erdmännchen im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 26-27. 1 Abb., Schwerin.+241. **ZESSIN, W.** (1998): Neues aus dem Tierbestand: Erdmännchen im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 26-27. 1 Abb., Schwerin.
  
-242. ZESSIN, W. (1998): Bericht über die 5. Tagung Europäischer Zooförderer vom 28. bis 31. August im Tiergarten Schönbrunn-Wien.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 49-57. 10 Abb., Schwerin.+242. **ZESSIN, W.** (1998): Bericht über die 5. Tagung Europäischer Zooförderer vom 28. bis 31. August im Tiergarten Schönbrunn-Wien.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 49-57. 10 Abb., Schwerin.
  
-243. ZESSIN, W. (1998): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (3).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 75-77. 3 Abb., Schwerin.+243. **ZESSIN, W.** (1998): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (3).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 75-77. 3 Abb., Schwerin.
  
-244. ZESSIN, W. (1998): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (5).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 78-79. Schwerin.+244. **ZESSIN, W.** (1998): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (5).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 78-79. Schwerin.
  
-245. ZESSIN, W. (1998): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 80, Schwerin.+245. **ZESSIN, W.** (1998): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,2: 80, Schwerin.
  
-246. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1998): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 4. Jahrgang, Heft 1, 78 S., Schwerin.+246. **ZESSIN, W. [Hrsg.]** (1998): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 4. Jahrgang, Heft 1, 78 S., Schwerin.
  
-247. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1998): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 4. Jahrgang, Heft 2, 84 S., Schwerin.+247. **ZESSIN, W. [Hrsg.]** (1998): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 4. Jahrgang, Heft 2, 84 S., Schwerin.
  
-248. ZESSIN, S. & W. ZESSIN (1998): Die Reise zu den Zessin-Vettern nach Amerika.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 13-33. 28 Abb., Jasnitz.+248. **ZESSIN, S. & W. ZESSIN** (1998): Die Reise zu den Zessin-Vettern nach Amerika.- Familienbrief Nr. 6 (2/1998) Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 13-33. 28 Abb., Jasnitz.
  
-249. KIRSTEN, F., SCHNEIDER, M. und ZESSIN, W. (1999): Ein neues Stück Zoo - der Tigerberg im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 4-9, Schwerin.+249. **KIRSTEN, F., SCHNEIDER, M. W. ZESSIN** (1999): Ein neues Stück Zoo - der Tigerberg im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 4-9, Schwerin.
  
-250. SCHWEIGLE, M., WUSTMANN, H. & W. ZESSIN (1999): Christian Wendt (1906-1997) - Schweriner Uhrmacher, Sammler und Ästet - Die Kolibri- und Honigsaugerbälge.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 27-50, Schwerin.+250. **SCHWEIGLE, M., WUSTMANN, H. & W. ZESSIN** (1999): Christian Wendt (1906-1997) - Schweriner Uhrmacher, Sammler und Ästet - Die Kolibri- und Honigsaugerbälge.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 27-50, Schwerin.
  
-251. SCHWEIGLE, M., WUSTMANN, H. & W. ZESSIN (1999): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 1).- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 3, 1: 85-99, Schwerin.+251. **SCHWEIGLE, M., WUSTMANN, H. & W. ZESSIN** (1999): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 1).- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 3, 1: 85-99, Schwerin.
  
-252. ZESSIN, W. (1999): Neues aus dem Zoo. Braunbären. Älteste Bewohnerin im Zoo Schwerin starb mit fast 33 Jahren.- Schwerin Magazin, Kultur- und Veranstaltungsjournal, Jan. `99: 53. 1 Abb., Schwerin.+252. **ZESSIN, W.** (1999): Neues aus dem Zoo. Braunbären. Älteste Bewohnerin im Zoo Schwerin starb mit fast 33 Jahren.- Schwerin Magazin, Kultur- und Veranstaltungsjournal, Jan. `99: 53. 1 Abb., Schwerin.
  
-253. ZESSIN, W. (1999): Landeshauptstadt Schwerin. Der Zoologische Garten. Eine Perle unter den Tiergärten im Norden Deutschlands.- Reisehandbuch Mecklenburg-Vorpommern 1999: 12; Rostock.+253. **ZESSIN, W.** (1999): Landeshauptstadt Schwerin. Der Zoologische Garten. Eine Perle unter den Tiergärten im Norden Deutschlands.- Reisehandbuch Mecklenburg-Vorpommern 1999: 12; Rostock.
  
-254. ZESSIN, W. (1999): Der Schweriner Zoologische Garten - eine Perle unter den Tiergärten im Norden Deutschlands.- Schwerin Magazin 2/99: 53; Schwerin.+254. **ZESSIN, W.** (1999): Der Schweriner Zoologische Garten - eine Perle unter den Tiergärten im Norden Deutschlands.- Schwerin Magazin 2/99: 53; Schwerin.
  
-255. ZESSIN, W. (1999): Neue Befunde zur Morphologie der ältesten Libellen.-18. Jahrestagung der GdO in Münster 19. - 21. März 1999, Tagungsband: 12; Umweltamt Münster.+255. **ZESSIN, W.** (1999): Neue Befunde zur Morphologie der ältesten Libellen.-18. Jahrestagung der GdO in Münster 19. - 21. März 1999, Tagungsband: 12; Umweltamt Münster.
  
-256. ZESSIN, W. (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo, 3, 1:3, Schwerin.+256. **ZESSIN, W.** (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo, 3, 1:3, Schwerin.
  
-257. ZESSIN, W. (1999): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 3,1:104 Schwerin.+257. **ZESSIN, W.** (1999): Richtlinien und Hinweise für Autoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 3,1:104 Schwerin.
  
-258. ZESSIN, W. (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 3, Schwerin.+258. **ZESSIN, W.** (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 3, Schwerin.
  
-259. ZESSIN, W. (1999): Dietmar G. W. Königstedt (1947-1999) ein Ornithologe und Entomologe aus Leidenschaft.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 4-10, Schwerin.+259. **ZESSIN, W.** (1999): **Dietmar G. W. Königstedt** (1947-1999) ein Ornithologe und Entomologe aus Leidenschaft.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 4-10, Schwerin.
  
-260. ZESSIN, W. (1999): 4 Millionen Jahre Mensch - Ausstellung im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 11-16. Schwerin.+260. **ZESSIN, W.** (1999): 4 Millionen Jahre Mensch - Ausstellung im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 11-16. Schwerin.
  
-261. ZESSIN, W. (1999): Fund einer Elchschaufel in Jasnitz, Westmecklenburg.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 24, Schwerin.+261. **ZESSIN, W.** (1999): Fund einer Elchschaufel in Jasnitz, Westmecklenburg.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 24, Schwerin.
  
-262. ZESSIN, W. (1999): Die Goldammer (Emberiza citrinella Linnaeus 1758) - Vogel des Jahres 1999.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 57-58, Schwerin.+262. **ZESSIN, W.** (1999): Die Goldammer (//Emberiza citrinella// Linnaeus 1758) - Vogel des Jahres 1999.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 57-58, Schwerin.
  
-263. ZESSIN, W. (1999): Neu im Zoo Schwerin: Alpakas (Lama guanicoe f. pacos).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 79, Schwerin.+263. **ZESSIN, W.** (1999): Neu im Zoo Schwerin: Alpakas (Lama guanicoe f. pacos).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 79, Schwerin.
  
-264. ZESSIN, W. (1999): Ammenaufzucht einer Amurkatze (Felis bengalensis euptilura ELLIOT, 1871) im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 77-78, Schwerin.+264. **ZESSIN, W.** (1999): Ammenaufzucht einer Amurkatze (Felis bengalensis euptilura ELLIOT, 1871) im Zoologischen Garten Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 77-78, Schwerin.
  
-265. ZESSIN, W. (1999): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (4).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 85-86, Schwerin.+265. **ZESSIN, W.** (1999): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (4).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 85-86, Schwerin.
  
-266. ZESSIN, W. (1999): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (6).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 87, Schwerin.+266. **ZESSIN, W.** (1999): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (6).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5, 1: 87, Schwerin.
  
-267. ZESSIN, W. (1999): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 88, Schwerin.+267. **ZESSIN, W.** (1999): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 88, Schwerin.
  
-268. ZESSIN, W. (1999): Die wissenschaftliche Arbeit 1998 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1998 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 23-29, Schwerin.+268. **ZESSIN, W.** (1999): Die wissenschaftliche Arbeit 1998 im Zoologischen Garten Schwerin.- Jahresbericht 1998 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 23-29, Schwerin.
  
-269. ZESSIN, W. (1999): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1998.- Jahresbericht 1998 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH:46-47, Schwerin.+269. **ZESSIN, W.** (1999): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1998.- Jahresbericht 1998 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH:46-47, Schwerin.
  
-270. ZESSIN, W. (1999): Die zukünftige Tigerhaltung im Zoo Schwerin.- Der Tigerberg, Faltblatt des Zoologischen Gartens Schwerin, 1 Seite, Schwerin.+270. **ZESSIN, W.** (1999): Die zukünftige Tigerhaltung im Zoo Schwerin.- Der Tigerberg, Faltblatt des Zoologischen Gartens Schwerin, 1 Seite, Schwerin.
  
-271. ZESSIN, W. (1999): Aus der Geschichte der Tigerhaltung im Zoo Schwerin.- Flamingo, Sonderausgabe "Felidae", Schweriner Zoozeitung 1/99: 3, Schwerin.+271. **ZESSIN, W.** (1999): Aus der Geschichte der Tigerhaltung im Zoo Schwerin.- Flamingo, Sonderausgabe "Felidae", Schweriner Zoozeitung 1/99: 3, Schwerin.
  
-272. ZESSIN, W. (1999): Vom seltsamen Lebenslauf einer Amurkatze aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo, Sonderausgabe "Felidae", Schweriner Zoozeitung 1/99: 6, Schwerin.+272. **ZESSIN, W.** (1999): Vom seltsamen Lebenslauf einer Amurkatze aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo, Sonderausgabe "Felidae", Schweriner Zoozeitung 1/99: 6, Schwerin.
  
-273. ZESSIN, W. (1999): Alpakas.- Flamingo, Schweriner Zoomagazin Ausgabe 1. Herbst/Winter 1999/2000: 4, Bechtle, Esslingen.+273. **ZESSIN, W.** (1999): Alpakas.- Flamingo, Schweriner Zoomagazin Ausgabe 1. Herbst/Winter 1999/2000: 4, Bechtle, Esslingen.
  
-274. ZESSIN, W. (1999): Fuchsmangusten in Schwerin: Mit Löwen und Erdmännchen unter einem Dach.- Flamingo, Schweriner Zoomagazin, Ausgabe 1. Herbst/Winter 1999/2000: 6-7, Schwerin.+274. **ZESSIN, W.** (1999): Fuchsmangusten in Schwerin: Mit Löwen und Erdmännchen unter einem Dach.- Flamingo, Schweriner Zoomagazin, Ausgabe 1. Herbst/Winter 1999/2000: 6-7, Schwerin.
  
-275. ZESSIN, W. (1999): Wintervorbereitung bei den Zootieren.- Schwerin Magazin 12/99: 53, Stock und Stein, Schwerin.+275. **ZESSIN, W.** (1999): Wintervorbereitung bei den Zootieren.- Schwerin Magazin 12/99: 53, Stock und Stein, Schwerin.
  
-276. ZESSIN, W. (1999): Malversuche bei den Kapuzineraffen (Cebus apella libidinosus) im Zoo Schwerin.-Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 27-28, Schwerin.+276. **ZESSIN, W.** (1999): Malversuche bei den Kapuzineraffen (//Cebus apella libidinosus//) im Zoo Schwerin.-Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 27-28, Schwerin.
  
-277. ZESSIN, W. (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 3, Schwerin.+277. **ZESSIN, W.** (1999): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 3, Schwerin.
  
-278. ZESSIN, W. (1999): Die Exkursion des Zoovereins Schwerin in den Zoo Magdeburg am 20. Mai 1999.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 67-71, Schwerin.+278. **ZESSIN, W.** (1999): Die Exkursion des Zoovereins Schwerin in den Zoo Magdeburg am 20. Mai 1999.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 67-71, Schwerin.
  
-279. ZESSIN, W. (1999): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (5).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 72-75, Schwerin.+279. **ZESSIN, W.** (1999): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (5).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 72-75, Schwerin.
  
-280. ZESSIN, W. (1999): Wie Urmutter Wolf buchstäblich auf den Hund kam - eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin (7).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 76, Schwerin.+280. **ZESSIN, W.** (1999): Wie Urmutter Wolf buchstäblich auf den Hund kam - eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin (7).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 5,2: 76, Schwerin.
  
-281. ZESSIN, W. (1999): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 78, Schwerin.+281. **ZESSIN, W.** (1999): Hinweise und Richtlinien für Autoren: Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 4,1: 78, Schwerin.
  
-282. ZESSIN, W. (1999): Der illegale Wolfsimport.- Wolf Magazin. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., 3: 73-74, Wetzlar. +282. **ZESSIN, W.** (1999): Der illegale Wolfsimport.- Wolf Magazin. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., 3: 73-74, Wetzlar. 
  
-283. ZESSIN, W.[Hrsg.] (1999): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 5. Jahrgang, Heft 1, 90 S., Schwerin.+283. **ZESSIN, W.[Hrsg.]** (1999): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 5. Jahrgang, Heft 1, 90 S., Schwerin.
  
-284. ZESSIN, W. [Hrsg.] (1999): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 5. Jahrgang, Heft 2, 80 S., Schwerin.+284. **ZESSIN, W. [Hrsg.]** (1999): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 5. Jahrgang, Heft 2, 80 S., Schwerin.
  
-285. KIRSTEN, F. & W. ZESSIN (2000): Neue Wege zu neuen Gehegen - Löwenland und Tigerberg im Zoo Schwerin.- Tagungsband Kurzfassungen der Vorträge, 1 S.,Erlangen.+285. **KIRSTEN, F. & W. ZESSIN** (2000): Neue Wege zu neuen Gehegen - Löwenland und Tigerberg im Zoo Schwerin.- Tagungsband Kurzfassungen der Vorträge, 1 S.,Erlangen.
  
-286. KOSCHELLA, C. & W. ZESSIN (2000): Erste Erfahrungen mit dem neuen Tigerberg im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus, 6, 2: 13-27, 11 Abb., Schwerin.+286. **KOSCHELLA, C. & W. ZESSIN** (2000): Erste Erfahrungen mit dem neuen Tigerberg im Zoo Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus, 6, 2: 13-27, 11 Abb., Schwerin.
  
-287. WUSTMANN, H. & W. ZESSIN (2000): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1907-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 2).- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 57-66, 18 Abb., 1 Tab., Schwerin.+287. **WUSTMANN, H. & W. ZESSIN** (2000): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1907-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 2).- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 57-66, 18 Abb., 1 Tab., Schwerin.
  
-288. ZESSIN, W. (2000): 44 Jahre Zoo Schwerin: Vom Wildgatter zum Zoologischen Garten.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 6, 2 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.+288. **ZESSIN, W.** (2000): 44 Jahre Zoo Schwerin: Vom Wildgatter zum Zoologischen Garten.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 6, 2 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.
  
-289. ZESSIN, W. (2000): Kurze Chronik des Zoos in Zahlen.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 7, 5 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.+289. **ZESSIN, W.** (2000): Kurze Chronik des Zoos in Zahlen.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 7, 5 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.
  
-290. ZESSIN, W. (2000): Frühlingserwachen im Zoo.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 26-28, 8 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.+290. **ZESSIN, W.** (2000): Frühlingserwachen im Zoo.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 26-28, 8 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.
  
-291. ZESSIN, W. (2000): Steine - Zeugen der Urzeit im Zoo.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 29, 3 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.+291. **ZESSIN, W.** (2000): Steine - Zeugen der Urzeit im Zoo.- Flamingo. Das Schweriner ZOO-Journal 1, Frühjahr 2000: 29, 3 Abb., Bechtle-Verlag Esslingen.
  
-292. ZESSIN, W. (2000): Sibirische Tiger im Zoo Schwerin: Der neue Tigerberg - Viel Platz für Katzen im XL-Format.- Flamingo - Das Bechtle ZooJournal Schwerin 1,2, Sommer 2000: 6-8, 5 Abb., 1 Tab., Bechtle Verlag Esslingen.+292. **ZESSIN, W.** (2000): Sibirische Tiger im Zoo Schwerin: Der neue Tigerberg - Viel Platz für Katzen im XL-Format.- Flamingo - Das Bechtle Zoojournal Schwerin 1,2, Sommer 2000: 6-8, 5 Abb., 1 Tab., Bechtle Verlag Esslingen.
  
-293. ZESSIN, W. (2000): Bestens ausgebildet und hochmotiviert. VDA-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern besuchte Deutsche Höhere Privatschule in Windhuk.- Globus - offizielles Mitteilungsorgan des VDA und Vereinszeitung 2/2000: 8-10, 3 Abb., St. Augustin.+293. **ZESSIN, W.** (2000): Bestens ausgebildet und hochmotiviert. VDA-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern besuchte Deutsche Höhere Privatschule in Windhuk.- Globus - offizielles Mitteilungsorgan des VDA und Vereinszeitung 2/2000: 8-10, 3 Abb., St. Augustin.
  
-294. ZESSIN, W. (2000): Paneuropa-Jubiläum in Mecklenburg-Vorpommern.- Paneuropa Deutschland, 23, 3: 30-31, 2 Abb., Paneuropa-Verlag Augsburg.+294. **ZESSIN, W.** (2000): Paneuropa-Jubiläum in Mecklenburg-Vorpommern.- Paneuropa Deutschland, 23, 3: 30-31, 2 Abb., Paneuropa-Verlag Augsburg.
  
-295. ZESSIN, W. (2000): Die einheimischen Wildvögel auf dem Gelände des Zoologischen Gartens Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 4-11, 8 Abb. Schwerin.+295. **ZESSIN, W.** (2000): Die einheimischen Wildvögel auf dem Gelände des Zoologischen Gartens Schwerin.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 4-11, 8 Abb. Schwerin.
  
-296. ZESSIN, W. (2000): Auswilderung von Przewalski-Urwildpferden aus dem Zoo Schwerin in die Mongolei.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 12-24, 12 Abb., 5 Tab., Schwerin.+296. **ZESSIN, W.** (2000): Auswilderung von Przewalski-Urwildpferden aus dem Zoo Schwerin in die Mongolei.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 12-24, 12 Abb., 5 Tab., Schwerin.
  
-297. ZESSIN, W. (2000): Bei Zwergseebären (Arctocephalus pusillus) an der Westküste Südafrikas.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 78-81, 9 Abb., Schwerin.+297. **ZESSIN, W.** (2000): Bei Zwergseebären (Arctocephalus pusillus) an der Westküste Südafrikas.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 78-81, 9 Abb., Schwerin.
  
-298. ZESSIN, W. (2000): Eine neue Fundstelle von Dinosaurier-Fährten in Namibia.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 82-86, 13 Abb., Schwerin.+298. **ZESSIN, W.** (2000): Eine neue Fundstelle von Dinosaurier-Fährten in Namibia.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 82-86, 13 Abb., Schwerin.
  
-299. ZESSIN, W. (2000): Ein Mammut-Stoßzahn von Glasin bei Neukloster, Mecklenburg.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 87-88, 5 Abb., Schwerin.+299. **ZESSIN, W.** (2000): Ein Mammut-Stoßzahn von Glaisin bei Neukloster, Mecklenburg.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 87-88, 5 Abb., Schwerin.
  
-300. ZESSIN, W. (2000): Die Exkursion des Zoovereins Schwerin am 17. Juni 2000 in den Serengeti-Safari-Park Hodenhagen, Niedersachsen.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 89-92, 14 Abb., Schwerin.+300. **ZESSIN, W.** (2000): Die Exkursion des Zoovereins Schwerin am 17. Juni 2000 in den Serengeti-Safari-Park Hodenhagen, Niedersachsen.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 89-92, 14 Abb., Schwerin.
  
-301. ZESSIN, W. (2000): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (6).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 97-101, 7 Abb., Schwerin.+301. **ZESSIN, W.** (2000): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (6).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 97-101, 7 Abb., Schwerin.
  
-302. ZESSIN, W. (2000): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (8).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 102-103, Schwerin.+302. **ZESSIN, W.** (2000): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (8).- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,1: 102-103, Schwerin.
  
-303. ZESSIN, W. (2000): Die wissenschaftliche Arbeit 1999 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1999 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 21-29, 5 Abb., Schwerin.+303. **ZESSIN, W.** (2000): Die wissenschaftliche Arbeit 1999 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 1999 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 21-29, 5 Abb., Schwerin.
  
-304. ZESSIN, W. (2000): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1999.- Jahresbericht 1999 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 45-47, 3 Abb., Schwerin.+304. **ZESSIN, W**. (2000): Der Zooverein Schwerin im Jahre 1999.- Jahresbericht 1999 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 45-47, 3 Abb., Schwerin.
  
-305. ZESSIN, W. (2000): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 3, 1 Abb., Schwerin.+305. **ZESSIN, W.** (2000): Editorial.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 3, 1 Abb., Schwerin.
  
-306. ZESSIN, W. (2000): Wolfgang Sippel, Ennepetal: Porträt eines Sammlers und Zeichners von paläoentomologischen Objekten.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 67-73, 12 Abb., Schwerin.+306. **ZESSIN, W.** (2000): **Wolfgang Sippel**, Ennepetal: Porträt eines Sammlers und Zeichners von paläoentomologischen Objekten.- Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, Virgo 4,1: 67-73, 12 Abb., Schwerin.
  
-307. ZESSIN, W. (2000): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 4,1:114, Schwerin.+307. **ZESSIN, W.** (2000): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 4,1:114, Schwerin.
  
-308. ZESSIN, W. (2000): Die Bedeutung der Zootierhaltung für den Erhalt der Artenvielfalt im 21. Jahrhundert.- NABU-Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern, Sonderausgabe Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Heft 2/3: 23-26, Oktober, Schwerin.+308.** ZESSIN, W.** (2000): Die Bedeutung der Zootierhaltung für den Erhalt der Artenvielfalt im 21. Jahrhundert.- NABU-Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern, Sonderausgabe Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern, Heft 2/3: 23-26, Oktober, Schwerin.
  
-309. ZESSIN, W. (2000): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 3, Schwerin.+309. **ZESSIN, W.** (2000): Editorial.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 3, Schwerin.
  
-310. ZESSIN, W. (2000): Eindrücke von der EAZA-Tagung in Aalborg, Dänemark und aus dem Aalborg Zoo (19.-24. 9. 2000) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 73-79, 14 Abb., Schwerin.+310. **ZESSIN, W.** (2000): Eindrücke von der EAZA-Tagung in Aalborg, Dänemark und aus dem Aalborg Zoo (19.-24. 9. 2000) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 73-79, 14 Abb., Schwerin.
  
-311. ZESSIN, W. (2000): Ein Mammut-Unterkiefer von Tarzow bei Wismar, Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 84-86, 4 Abb., Schwerin.+311. **ZESSIN, W.** (2000): Ein Mammut-Unterkiefer von Tarzow bei Wismar, Mecklenburg-Vorpommern.- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 84-86, 4 Abb., Schwerin.
  
-312. ZESSIN, W. (2000): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (7) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 96-100, 9 Abb., Schwerin.+312. **ZESSIN, W.** (2000): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (7) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 96-100, 9 Abb., Schwerin.
  
-313. ZESSIN, W. (2000): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Anekdote aus dem Zoo Schwerin (9) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 101, 1 Abb., Schwerin.+313. **ZESSIN, W.** (2000): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Anekdote aus dem Zoo Schwerin (9) .- Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, Ursus 6,2: 101, 1 Abb., Schwerin.
  
-314. ZESSIN, W., KIRSTEN, F. & M. SCHNEIDER (2000): Neue Vergesellschaftung; Löwen, Fuchsmangusten und Erdmännchen im Zoo Schwerin.- Tiergartenrundbrief. Magazin für Zoointeressierte, Raubtiere, 1/2000: 23-28, Münster.+314. **ZESSIN, W., KIRSTEN, F. & M. SCHNEIDER** (2000): Neue Vergesellschaftung; Löwen, Fuchsmangusten und Erdmännchen im Zoo Schwerin.- Tiergartenrundbrief. Magazin für Zoointeressierte, Raubtiere, 1/2000: 23-28, Münster.
  
-315. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2000): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 6. Jahrgang, Heft 1, 106 S., Schwerin.+315. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2000): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 6. Jahrgang, Heft 1, 106 S., Schwerin.
  
-316. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2000): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 6. Jahrgang, Heft 2, 104 S., Schwerin.+316. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2000): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins Schwerin, 6. Jahrgang, Heft 2, 104 S., Schwerin.
  
-317. BECHLY, G., BRAUCKMANN, C. ZESSIN, W., & E. GRÖNING (2001): New results concerning the morphology of the most ancient dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany).- J. Zool. Syst. Evol. Research 39: 209-226, 15 Fig., Berlin.+317. **BECHLY, G., BRAUCKMANN, C. ZESSIN, W., & E. GRÖNING** (2001): New results concerning the morphology of the most ancient dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany).- J. Zool. Syst. Evol. Research 39: 209-226, 15 Fig., Berlin.
  
-318. DEUTSCHMANN, U., ZESSIN, W., LUDWIG, R. & V. THIELE (2001): Potenzialanalyse zum Vorkommen von Tag- und Nachtfaltern, Libellen und Heuschrecken im Untersuchungsgebiet Göhrener Tannen.- unpubliziert, für Ingenierbüro Schwerin für Landeskultur, Umweltschutz und Wasserwirtschaft GmbH, 18 Seiten, 8 Tab., 22 Lit.+318. **DEUTSCHMANN, U., ZESSIN, W., LUDWIG, R. & V. THIELE** (2001): Potenzialanalyse zum Vorkommen von Tag- und Nachtfaltern, Libellen und Heuschrecken im Untersuchungsgebiet Göhrener Tannen.- unpubliziert, für Ingenierbüro Schwerin für Landeskultur, Umweltschutz und Wasserwirtschaft GmbH, 18 Seiten, 8 Tab., 22 Lit.
  
-319. KIRSTEN, F.; SCHNEIDER, M. & W. ZESSIN (2001): Zoo Schwerin Tiger Hill.- www.zoolex.org, Text mit 23 Abb.+319. **KIRSTEN, F.; SCHNEIDER, M. & W. ZESSIN** (2001): Zoo Schwerin Tiger Hill.- www.zoolex.org, Text mit 23 Abb.
  
-320. WUSTMANN, H. & W. ZESSIN (2001): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 3) (Insecta, Coleoptera).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1: 55-60, 5 Abb., Schwerin.+320. **WUSTMANN, H. & W. ZESSIN** (2001): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 3) (Insecta, Coleoptera).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1: 55-60, 5 Abb., Schwerin.
  
-321. ZESSIN, W. (2001): Ichtyo-Saurierfunde und Krokodilschädel aus dem Lias von Klein Lehmhagen bei Grimmen, Kreis Nordvorpommern.- Nabu-Nachrichten M-V 1/2001: 7-9, 6 Abb., Schwerin.+321. **ZESSIN, W.** (2001): Ichtyo-Saurierfunde und Krokodilschädel aus dem Lias von Klein Lehmhagen bei Grimmen, Kreis Nordvorpommern.- Nabu-Nachrichten M-V 1/2001: 7-9, 6 Abb., Schwerin.
  
-322. ZESSIN, W. (2001): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo. Das Schweriner Zoo-Journal 1/Frühjahr 2001: 11, 1 Abb., Schwerin.+322. **ZESSIN, W.** (2001): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo. Das Schweriner Zoo-Journal 1/Frühjahr 2001: 11, 1 Abb., Schwerin.
  
-323. ZESSIN, W. (2001): Wie Urmutter Wolf buchstäblich auf den Hund kam.- Wolf Magazin 10, 1: 19, 1 Abb. Wetzlar.+323. **ZESSIN, W.** (2001): Wie Urmutter Wolf buchstäblich auf den Hund kam.- Wolf Magazin 10, 1: 19, 1 Abb. Wetzlar.
  
-324. ZESSIN, W. (2001): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 3, Schwerin.+324. **ZESSIN, W.** (2001): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 3, Schwerin.
  
-325. ZESSIN, W. (2001): Naturkundliche Studien in der Mongolei und am Baikal unter besonderer Berücksichtigung der Ornithologie.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 60-75, 26 Abb., 2 Tab. Schwerin.+325. **ZESSIN, W.** (2001): Naturkundliche Studien in der Mongolei und am Baikal unter besonderer Berücksichtigung der Ornithologie.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 60-75, 26 Abb., 2 Tab. Schwerin.
  
-326. ZESSIN, W. (2001): Seidenschwänze (Bombycilla garrulus L.) als Spätwintergäste in Jasnitz, Kreis Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpomtnem).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 96-97, Schwerin.+326. **ZESSIN, W.** (2001): Seidenschwänze (//Bombycilla garrulu//s L.) als Spätwintergäste in Jasnitz, Kreis Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpomtnem).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 96-97, Schwerin.
  
-327. ZESSIN, W. (2001): Schlupf frei lebender Ringelnattern (Natrix natrix) im Zoo Schwerin? .- Ursus, Mitteiulungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 97, Schwerin.+327. **ZESSIN, W.** (2001): Schlupf frei lebender Ringelnattern (//Natrix natrix//) im Zoo Schwerin? .- Ursus, Mitteiulungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 97, Schwerin.
  
-328. ZESSIN, W. (2001): Die wissenschaftliche Arbeit 2000 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 2000 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 22-30, 7Abb., Schwerin.+328. **ZESSIN, W.** (2001): Die wissenschaftliche Arbeit 2000 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 2000 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 22-30, 7Abb., Schwerin.
  
-329. ZESSIN, W. (2001): Der Zooverein Schwerin im Jahre 2000.- Jahresbericht 2000 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 46-48, 3Abb., Schwerin.+329. **ZESSIN, W.** (2001): Der Zooverein Schwerin im Jahre 2000.- Jahresbericht 2000 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 46-48, 3Abb., Schwerin.
  
-330. ZESSIN, W. (2001): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (8) .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 93-95, 5 Abb., Schwerin.+330. **ZESSIN, W.** (2001): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (8) .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 93-95, 5 Abb., Schwerin.
  
-331. ZESSIN, W. (2001): Rabenkrähen (Corvus corone corone) öffnen Walnüsse durch Fallen- lassen auf Steine und Blechdach.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 97, Schwerin.+331. **ZESSIN, W.** (2001): Rabenkrähen (//Corvus corone corone//) öffnen Walnüsse durch Fallelassen auf Steine und Blechdach.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 97, Schwerin.
  
-332. ZESSIN, W. (2001): Dritte Giraffengeburt (Giraffa camelopardalis rothschildi) im Zoo von Schwerin .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 98, 1 Abb., Schwerin.+332. **ZESSIN, W.** (2001): Dritte Giraffengeburt (//Giraffa camelopardalis rothschildi//) im Zoo von Schwerin .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 98, 1 Abb., Schwerin.
  
-333. ZESSIN, W. (2001): Esso kauft Tiger-Futterkissen f'ür Zoo .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 98-99, Schwerin.+333. **ZESSIN, W.** (2001): Esso kauft Tiger-Futterkissen f'ür Zoo .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 98-99, Schwerin.
  
-334. ZESSIN, W. (2001): Hauskatze übernachtet bei Sibirischen Tigern.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 99-100, Schwerin.+334. **ZESSIN, W.** (2001): Hauskatze übernachtet bei Sibirischen Tigern.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 99-100, Schwerin.
  
-335. ZESSIN, W. (2001): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (10) .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 101-103, Schwerin.+335. **ZESSIN, W.** (2001): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (10) .- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 101-103, Schwerin.
  
-336. ZESSIN, W. (2001): Der Tigerberg im Zoo Schwerin - ein guter Platz für Zookatzen im XL Format.- Zoo Magazin / Nord-Ost, 3, 2: 61-64, 6 Abb., Münster.+336. **ZESSIN, W.** (2001): Der Tigerberg im Zoo Schwerin - ein guter Platz für Zookatzen im XL Format.- Zoo Magazin / Nord-Ost, 3, 2: 61-64, 6 Abb., Münster.
  
-337. ZESSIN, W. (2001): Von der Idee zur Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburgs e.V.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 4-7, 4 Abb. Ludwigslust.+337. **ZESSIN, W.** (2001): Von der Idee zur Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburgs e.V.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 4-7, 4 Abb. Ludwigslust.
  
-338. ZESSIN, W. (2001): Pyritisierte Schwämme (Porifera) aus dem Unter-Oligozän von Malliß, Westmecklenburg (ein Fundbericht).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 51-61, 21 Abb. Ludwigslust.+338. **ZESSIN, W.** (2001): Pyritisierte Schwämme (Porifera) aus dem Unter-Oligozän von Malliß, Westmecklenburg (ein Fundbericht).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 51-61, 21 Abb. Ludwigslust.
  
-339. ZESSIN, W. (2001): Bilddokumentation einer bedeutenden Fossillagerstätte Westmecklenburgs - die unteroligozäne Tongrube Malliß auf dem Wanzeberg im Landkreis Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 94-102, 20 Abb., Ludwigslust.+339. **ZESSIN, W.** (2001): Bilddokumentation einer bedeutenden Fossillagerstätte Westmecklenburgs - die unteroligozäne Tongrube Malliß auf dem Wanzeberg im Landkreis Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft West-Mecklenburg 1,1: 94-102, 20 Abb., Ludwigslust.
  
-340. ZESSIN, W. (2001): Taxonomische und systematische Fragen bezüglich einiger Probleme der Zootierhaltung.- 9. Workshop AG Tiergartenbiologie, 9.-11. November 2001 Erlangen, Abstracts: 19, Erlangen.+340. **ZESSIN, W.** (2001): Taxonomische und systematische Fragen bezüglich einiger Probleme der Zootierhaltung.- 9. Workshop AG Tiergartenbiologie, 9.-11. November 2001 Erlangen, Abstracts: 19, Erlangen.
  
-341. ZESSIN, W. (2001): Lebende Tiere! Die Grundlage der Umweltbildung und Zoopädagogik.- Pädagogik im Museum, Tierpark und Zoo. Kolloquium im Müritz-Museum Waren am 3./4. März 2001, Abstrakt der Vorträge: 4, Waren.+341. **ZESSIN, W.** (2001): Lebende Tiere! Die Grundlage der Umweltbildung und Zoopädagogik.- Pädagogik im Museum, Tierpark und Zoo. Kolloquium im Müritz-Museum Waren am 3./4. März 2001, Abstrakt der Vorträge: 4, Waren.
  
-342. ZESSIN, W. (2001): Editorial.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5, 1: 3. Schwerin.+342. **ZESSIN, W.** (2001): Editorial.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5, 1: 3. Schwerin.
  
-343. ZESSIN, W. (2001): Lebensraum und Artenschutz von Libellen (Odonata) an und in Fließgewässern von Mecklenburg-Vorpommern.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1: 18-26, Schwerin.+343. **ZESSIN, W.** (2001): Lebensraum und Artenschutz von Libellen (Odonata) an und in Fließgewässern von Mecklenburg-Vorpommern.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1: 18-26, Schwerin.
  
-344. ZESSIN, W. (2001): Eindrücke von der zwanzigsten Tagung deutschsprachiger Odonatologen (GdO) vom 16.-18. 3. 2001 in Görlitz.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1:67-74 Schwerin.+344. **ZESSIN, W.** (2001): Eindrücke von der zwanzigsten Tagung deutschsprachiger Odonatologen (GdO) vom 16.-18. 3. 2001 in Görlitz.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1:67-74 Schwerin.
  
-345. ZESSIN, W. (2001): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1:108 Schwerin.+345. **ZESSIN, W.** (2001): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 5,1:108 Schwerin.
  
-346. ZESSIN, W. (2001): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo 3,1: 11, 1 Abb., Schwerin.+346. **ZESSIN, W.** (2001): Alter schützt vor Jagdtrieb nicht. Eine Anekdote aus dem Zoo Schwerin.- Flamingo 3,1: 11, 1 Abb., Schwerin.
  
-347. ZESSIN, W. (2001): Sehnsucht nach Afrika. Die neue Afrika Savanne im Zoo Schwerin.- Flamingo 3,2: 4-5, 4 Abb., Schwerin.+347. **ZESSIN, W.** (2001): Sehnsucht nach Afrika. Die neue Afrika Savanne im Zoo Schwerin.- Flamingo 3,2: 4-5, 4 Abb., Schwerin.
  
-348. ZESSIN, W. (2001): Akrobaten auf dem Seil. Müllergibbons auf der neuen Anlage im Zoo Schwerin.- Flamingo 3,2: 8, 3 Abb., Schwerin.+348. **ZESSIN, W.** (2001): Akrobaten auf dem Seil. Müllergibbons auf der neuen Anlage im Zoo Schwerin.- Flamingo 3,2: 8, 3 Abb., Schwerin.
  
-349. ZESSIN, W., BECHLY, G., BRAUCKMANN, C. & E. GRÖNING (2001): Some new results concerning the morphology of the oldest dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany).- Abstracts of Paper. The Fifteenth International Symposium of Odonatology. Societas Internationalis Odonatologica (S.I.O.), Novosibirsk, Russia July 9-19, 2001: 18-19, Novosibirsk.+349. **ZESSIN, W., BECHLY, G., BRAUCKMANN, C. & E. GRÖNING** (2001): Some new results concerning the morphology of the oldest dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany).- Abstracts of Paper. The Fifteenth International Symposium of Odonatology. Societas Internationalis Odonatologica (S.I.O.), Novosibirsk, Russia July 9-19, 2001: 18-19, Novosibirsk.
  
-350. ZESSIN, W. & V. JANKE (2001): Cetaceen-Reste in den Unteren Pritzierer Schichten. [In:] Bülow, W.v. (Hrsg.): Geologische Entwicklung Südwest-Mecklenburgs seit dem Ober-Oligozän.- Beiträge zur Geologie 11: 188-199. 6 Taf., 1 Tab., Greifswald.+350. **ZESSIN, W. & V. JANKE** (2001): Cetaceen-Reste in den Unteren Pritzierer Schichten. [In:] Bülow, W.v. (Hrsg.): Geologische Entwicklung Südwest-Mecklenburgs seit dem Ober-Oligozän.- Beiträge zur Geologie 11: 188-199. 6 Taf., 1 Tab., Greifswald.
  
-351. ZESSIN, W. & R. KARSTEN (2001): Erlebnispfad Wald im Zoo Schwerin - Spielplatz für kleine Abenteurer.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 11-16, 6 Abb., Schwerin.+351. **ZESSIN, W. & R. KARSTEN** (2001): Erlebnispfad Wald im Zoo Schwerin - Spielplatz für kleine Abenteurer.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,1: 11-16, 6 Abb., Schwerin.
  
-352. ZESSIN, W. & H. WUSTMANN (2001): Der Schweriner Uhrmacher, Sammler und Ästhet Christian Wendt (1906-1997).- Mecklenburg 43, 4: 6-7, 3 Abb., Schwerin.+352. **ZESSIN, W. & H. WUSTMANN** (2001): Der Schweriner Uhrmacher, Sammler und Ästhet Christian Wendt (1906-1997).- Mecklenburg 43, 4: 6-7, 3 Abb., Schwerin.
  
-353. ZESSIN, W. (2001): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 3, Schwerin.+353. **ZESSIN, W.** (2001): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 3, Schwerin.
  
-354. ZESSIN, W. (2001): Der Zoo von Novosibirsk - eine gute Adresse für die Zucht gefährdeter Wildtiere.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 97-103, 16 Abb.,  Schwerin.+354. **ZESSIN, W.** (2001): Der Zoo von Novosibirsk - eine gute Adresse für die Zucht gefährdeter Wildtiere.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 97-103, 16 Abb.,  Schwerin.
  
-355. ZESSIN, W. (2001): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (9).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 114, Schwerin.+355. **ZESSIN, W.** (2001): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (9).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 114, Schwerin.
  
-356. ZESSIN, W. (2001): Ungewöhnlicher gleicher Nistplatz von Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Zaunkönig (Troglodytes troglodytes).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 116-117, 1 Abb., Schwerin.+356. **ZESSIN, W.** (2001): Ungewöhnlicher gleicher Nistplatz von Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Zaunkönig (Troglodytes troglodytes).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 116-117, 1 Abb., Schwerin.
  
-357. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2001): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7. Jahrgang, Heft 1, 106 S., Schwerin.+357. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2001): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7. Jahrgang, Heft 1, 106 S., Schwerin.
  
-358. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2001): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7. Jahrgang, Heft 2, 122 S., Schwerin.+358. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2001): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7. Jahrgang, Heft 2, 122 S., Schwerin.
  
-359. KIRSTEN, F., MAISCH, H. & W. ZESSIN (2001): Eine neue Anlage für Asiatische Wildhunde (Cuon alpinus) im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 92-96, 10 Abb., Schwerin.+359. **KIRSTEN, F., MAISCH, H. & W. ZESSIN** (2001): Eine neue Anlage für Asiatische Wildhunde (//Cuon alpinus//) im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 7,2: 92-96, 10 Abb., Schwerin.
  
-360. ZESSIN, W. (2002): Eine neue interessante Libellengattung (Trigonophlebia, Anisozygoptera) aus dem Lias Mitteleuropas.- Kurzfassungen der Vorträge, GdO-Tagung in Worms am 22.-24. März 2002, 1 S.+360. **ZESSIN, W.** (2002): Eine neue interessante Libellengattung (Trigonophlebia, Anisozygoptera) aus dem Lias Mitteleuropas.- Kurzfassungen der Vorträge, GdO-Tagung in Worms am 22.-24. März 2002, 1 S.
  
-361. ZESSIN, W. (2002): Die Namibier deutscher Zunge pflegen das Brauchtum der alten Heimat und die Sprache eifriger, als man das zu Hause in Deutschland tut. Gastkolumne- Sonntags-Blitz, 24.3.2002: 2, 1 Abb., Schwerin.+361. **ZESSIN, W.** (2002): Die Namibier deutscher Zunge pflegen das Brauchtum der alten Heimat und die Sprache eifriger, als man das zu Hause in Deutschland tut. Gastkolumne- Sonntags-Blitz, 24.3.2002: 2, 1 Abb., Schwerin.
  
-362. ZESSIN, W. (2002): Schulunterricht am lebenden Tier - Einige Aufgaben der Zoopädagogik des 21. Jahrhunderts aus Zoosicht (Kurzfassung).- Kurzfassungen der Vorträge, Schwerin, 1 S.+362. **ZESSIN, W.** (2002): Schulunterricht am lebenden Tier - Einige Aufgaben der Zoopädagogik des 21. Jahrhunderts aus Zoosicht (Kurzfassung).- Kurzfassungen der Vorträge, Schwerin, 1 S.
  
-363. ZESSIN, W. (2002): Arten-Inventarisierung wild lebender Pflanzen und Tiere.- 1. Naturschutztag im Zoo Schwerin: 7, Schwerin.+363. **ZESSIN, W.** (2002): Arten-Inventarisierung wild lebender Pflanzen und Tiere.- 1. Naturschutztag im Zoo Schwerin: 7, Schwerin.
  
-364. ZESSIN, W. (2002): Emus & Kängurus. Exotische Vertreter der australischen Tierwelt.- Flamingo, 4, 1: 4, 2 Abb., Schwerin.+364. **ZESSIN, W.** (2002): Emus & Kängurus. Exotische Vertreter der australischen Tierwelt.- Flamingo, 4, 1: 4, 2 Abb., Schwerin.
  
-365. ZESSIN, W. (2002): Strauße & Hyänenhunde. Laufwunder afrikanischer Savannen.- Flamingo, 4, 1: 5, 2 Abb., Schwerin.+365. **ZESSIN, W.** (2002): Strauße & Hyänenhunde. Laufwunder afrikanischer Savannen.- Flamingo, 4, 1: 5, 2 Abb., Schwerin.
  
-366. ZESSIN, W. (2002): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 3, Schwerin.+366. **ZESSIN, W.** (2002): Editorial.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 3, Schwerin.
  
-367. ZESSIN, W. (2002): Die weissen Elefanten der Phillips Grotte im Erongo Gebirge, Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 11-18, Schwerin.+367. **ZESSIN, W.** (2002): Die weißen Elefanten der Phillips Grotte im Erongo Gebirge, Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 11-18, Schwerin.
  
-368. ZESSIN, W. (2002): Slawische Feuerschläger - formfest über mehr als tausend Jahre.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 24-32, Schwerin.+368. **ZESSIN, W.** (2002): Slawische Feuerschläger - formfest über mehr als tausend Jahre.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 24-32, Schwerin.
  
-369. ZESSIN, W. (2002): Beobachtungen zum Fressverhalten der Südlichen Mantelmöwe (Larus dominicanus) bei Lüderitzbucht in Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 44-46, Schwerin.+369. **ZESSIN, W.** (2002): Beobachtungen zum Fressverhalten der Südlichen Mantelmöwe (//Larus dominicanus//) bei Lüderitzbucht in Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 44-46, Schwerin.
  
-370. ZESSIN, W. (2002): Die Faszination alter Bäume.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 57-66, Schwerin.+370. **ZESSIN, W.** (2002): Die Faszination alter Bäume.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 57-66, Schwerin.
  
-371. ZESSIN, W. (2002): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (10).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 74-75, Schwerin.+371. **ZESSIN, W.** (2002): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (10).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 74-75, Schwerin.
  
-372. ZESSIN, W. (2002): Ungewöhnlicher Tod einer Giraffenkuh im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 76, Schwerin.+372. **ZESSIN, W.** (2002): Ungewöhnlicher Tod einer Giraffenkuh im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 76, Schwerin.
  
-373. ZESSIN, W. (2002): Der Zoo Schwerin als Krähen- und Dohlenschlafplatz im Winter.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 77, Schwerin.+373. **ZESSIN, W.** (2002): Der Zoo Schwerin als Krähen- und Dohlenschlafplatz im Winter.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 77, Schwerin.
  
-374. ZESSIN, W. (2002): Beobachtungen zum Revierverhalten des Schwarzen Austernfischers (Haematopus moquini) in Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 79-80, Schwerin.+374. **ZESSIN, W.** (2002): Beobachtungen zum Revierverhalten des Schwarzen Austernfischers (Haematopus moquini) in Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 79-80, Schwerin.
  
-375. ZESSIN, W. (2002): Kreuzotter (Vipera berus) biß Frau in Jasnitz, Landkreis Ludwigslust.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 81-82, 1 Abb., Schwerin.+375. **ZESSIN, W.** (2002): Kreuzotter (//Vipera berus//) biß Frau in Jasnitz, Landkreis Ludwigslust.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 81-82, 1 Abb., Schwerin.
  
-376. ZESSIN, W. (2002): Reise in die Vergangenheit.VDA-Gastschüler aus Lateinamerika und Namibia in Mecklenburg-Vorpommern.- Globus, Zeitschrift für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, 34, 1: 23, 1 Abb., Sankt Augustin.+376. **ZESSIN, W.** (2002): Reise in die Vergangenheit.VDA-Gastschüler aus Lateinamerika und Namibia in Mecklenburg-Vorpommern.- Globus, Zeitschrift für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, 34, 1: 23, 1 Abb., Sankt Augustin.
  
-377. BINNER, U. & W. ZESSIN (2002): Zwergfledermäuse im Bierkrug entdeckt.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 78, Schwerin.+377. **BINNER, U. & W. ZESSIN** (2002): Zwergfledermäuse im Bierkrug entdeckt.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 78, Schwerin.
  
-378. MAISCH, H. & W. ZESSIN (2002): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (12).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 82, Schwerin.+378. **MAISCH, H. & W. ZESSIN** (2002): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (12).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 82, Schwerin.
  
-379. ZESSIN, W. (2002): Vorwort.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 3, Schwerin.+379. **ZESSIN, W.** (2002): Vorwort.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 3, Schwerin.
  
-380. ZESSIN, W. (2002): Nachbildungen von Südwest-Afrikanischen Gravuren und Felsmalereien im Zoo Schwerin durch den Theatermaler Ullrich Altermann.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 5-9, Schwerin.+380. **ZESSIN, W**. (2002): Nachbildungen von Südwest-Afrikanischen Gravuren und Felsmalereien im Zoo Schwerin durch den Theatermaler **Ullrich Altermann**.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 5-9, Schwerin.
  
-381. ZESSIN, W. (2002): Reise des Zoovereins Schwerin in den Zoo Leipzig am 15. Juni 2002.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 10-14, Schwerin.+381. **ZESSIN, W.** (2002): Reise des Zoovereins Schwerin in den Zoo Leipzig am 15. Juni 2002.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 10-14, Schwerin.
  
-382. ZESSIN, W. (2002): Wilder Uhu schlägt Humboldt-Pinguin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 92, Schwerin.+382. **ZESSIN, W.** (2002): Wilder Uhu schlägt Humboldt-Pinguin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 92, Schwerin.
  
-383. ZESSIN, W. (2002): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (11).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 90, Schwerin.+383. **ZESSIN, W.** (2002): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoos (11).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 90, Schwerin.
  
-384. ZESSIN, W. (2002): Richtlinien und Hinweise für Autoren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 100, Schwerin.+384. **ZESSIN, W.** (2002): Richtlinien und Hinweise für Autoren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 100, Schwerin.
  
-385. ZESSIN, W. & M. DAUS (2002): Erste Freilandbrut des Uhus (Bubo bubo) in Mecklenburg-Vorpommern nach 70 Jahren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 10, 2 Abb., Schwerin.+385. **ZESSIN, W. & M. DAUS** (2002): Erste Freilandbrut des Uhus (Bubo bubo) in Mecklenburg-Vorpommern nach 70 Jahren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,1: 10, 2 Abb., Schwerin.
  
-386. ZESSIN, W. & S. WIECZOREK (2002): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (13).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 97, Schwerin.+386. **ZESSIN, W. & S. WIECZOREK** (2002): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (13).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8,2: 97, Schwerin.
  
-387. ZESSIN, W. (2002): Die wissenschaftliche Arbeit 2001 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 2001 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 22-30, 7Abb., Schwerin.+387. **ZESSIN, W.** (2002): Die wissenschaftliche Arbeit 2001 im Zoo Schwerin.- Jahresbericht 2001 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 22-30, 7Abb., Schwerin.
  
-388. ZESSIN, W. (2002): Der Zooverein Schwerin im Jahre 2001.- Jahresbericht 2001 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 46-48, 2 Abb., Schwerin.+388. **ZESSIN, W.** (2002): Der Zooverein Schwerin im Jahre 2001.- Jahresbericht 2001 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH: 46-48, 2 Abb., Schwerin.
  
-389. ZESSIN, W. (2002): Editorial.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1:3 Schwerin.+389. **ZESSIN, W.** (2002): Editorial.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1:3 Schwerin.
  
-390. ZESSIN, W. (2002): Eindrücke vom XV. Internationalen Symposium der Odonatologie (S.I.O.) vom 9. bis 21. Juli 2001 in Novosibirsk, Russland.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1: 94-102, 25 Abb., Schwerin.+390. **ZESSIN, W.** (2002): Eindrücke vom XV. Internationalen Symposium der Odonatologie (S.I.O.) vom 9. bis 21. Juli 2001 in Novosibirsk, Russland.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1: 94-102, 25 Abb., Schwerin.
  
-391. ZESSIN, W. (2002): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1:108 Schwerin.+391. **ZESSIN, W.** (2002): Richtlinien und Hinweise für Authoren.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1:108 Schwerin.
  
-392. ZESSIN, W. (2002): Beitrag zum Artenschutz: Der Schweriner Zoo hilft den sibirischen Tigern. Erfolgreich am europäischen Zuchtprogramm beteiligt.- Schweriner Express, 15.11.2002: 20, 1 Abb., Schwerin.+392. **ZESSIN, W.** (2002): Beitrag zum Artenschutz: Der Schweriner Zoo hilft den sibirischen Tigern. Erfolgreich am europäischen Zuchtprogramm beteiligt.- Schweriner Express, 15.11.2002: 20, 1 Abb., Schwerin.
  
-393. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2002): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8. Jahrgang, Heft 1, 90 S., Schwerin.+393. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2002): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8. Jahrgang, Heft 1, 90 S., Schwerin.
  
-394. ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.] (2002): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8. Jahrgang, Heft 2, 102 S., Schwerin.+394. **ZESSIN, W. & M. SCHNEIDER [Hrsg.]** (2002): Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 8. Jahrgang, Heft 2, 102 S., Schwerin.
  
-395. Wustmann, H. & W. Zessin (2002): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 4).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1: 84-93, 5 Abb., Schwerin+395. **Wustmann, H. & W. Zessin** (2002): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 4).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 6,1: 84-93, 5 Abb., Schwerin
  
-396. KIRSTEN, A. & W. ZESSIN (2003): Das Projekt „Forschercamp am Wasser“ im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 5-10, 12 Abb., Schwerin.+396. **KIRSTEN, A. & W. ZESSIN** (2003): Das Projekt „Forschercamp am Wasser“ im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 5-10, 12 Abb., Schwerin.
  
-397. RASNITSYN, A., ANSORGE, J. & W. ZESSIN (2003): New hymenopterous insects (Insecta: Hymenoptera) from the Lower Toarcian (Lower Jurassic) of Germany.- N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 227 (3): 321-342, 13 Fig., Stuttgart.+397. **RASNITSYN, A., ANSORGE, J. & W. ZESSIN** (2003): New hymenopterous insects (Insecta: Hymenoptera) from the Lower Toarcian (Lower Jurassic) of Germany.- N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 227 (3): 321-342, 13 Fig., Stuttgart.
  
-398. ZESSIN, W. (2003): Vorwort.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 3, Schwerin.+398. **ZESSIN, W.** (2003): Vorwort.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 3, Schwerin.
  
-399. ZESSIN, W. (2003): Feuerschläger aus dem Königreich Nepal und einige andere aus Deutschland, Marokko und Finnland.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 19-28, 25 Abb., Schwerin.+399. **ZESSIN, W.** (2003): Feuerschläger aus dem Königreich Nepal und einige andere aus Deutschland, Marokko und Finnland.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 19-28, 25 Abb., Schwerin.
  
-400. ZESSIN, W. (2003): Zum Nestbau des Cabaniswebers (Ploceus intermedius) im Erongo-Gebirge, Südwest-Afrika, Namibia.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 44-46, 6 Abb., Schwerin.+400. **ZESSIN, W.** (2003): Zum Nestbau des Cabaniswebers (//Ploceus intermedius//) im Erongo-Gebirge, Südwest-Afrika, Namibia.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 44-46, 6 Abb., Schwerin.
  
-401. ZESSIN, W. (2003): Saurierfährten im Etjo-Sandstein vom Waterberg in Südwestafrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 49-56, 13 Abb., Schwerin.+401. **ZESSIN, W.** (2003): Saurierfährten im Etjo-Sandstein vom Waterberg in Südwestafrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 49-56, 13 Abb., Schwerin.
  
-402. ZESSIN, W. (2003): Die bedrohte Angola-Schwarzfersenantilope (Aepyceros melampus petersi) im Etoscha Nationalpark, Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 57-61, 5 Abb., Schwerin.+402. **ZESSIN, W.** (2003): Die bedrohte Angola-Schwarzfersenantilope (//Aepyceros melampus petersi//) im Etoscha Nationalpark, Südwest Afrika (Namibia).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 57-61, 5 Abb., Schwerin.
  
-403. ZESSIN, W. (2003): Thiergarten Jasnitz in West-Mecklenburg – ältester Tiergarten Deutschlands?.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 63-64, 2 Abb., Schwerin.+403. **ZESSIN, W.** (2003): Thiergarten Jasnitz in West-Mecklenburg – ältester Tiergarten Deutschlands?.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 63-64, 2 Abb., Schwerin.
  
-404. ZESSIN, W. (2003): Hilfe für verwaiste Fischotter im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 73-74, 2 Abb., Schwerin.+404. **ZESSIN, W.** (2003): Hilfe für verwaiste Fischotter im Zoo Schwerin.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 73-74, 2 Abb., Schwerin.
  
-405. ZESSIN, W. (2003): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoo (12).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 80-81, 6 Abb., Schwerin.+405. **ZESSIN, W.** (2003): Bilder aus der Geschichte des Schweriner Zoo (12).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 80-81, 6 Abb., Schwerin.
  
-406. ZESSIN, W. (2003): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (14).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 82-83, Schwerin.+406. **ZESSIN, W.** (2003): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (14).- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 82-83, Schwerin.
  
-407. ZESSIN, W. (2003): Richtlinien und Hinweise für Autoren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 84, Schwerin.+407. **ZESSIN, W.** (2003): Richtlinien und Hinweise für Autoren.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,1: 84, Schwerin.
  
-408. ZESSIN, W. (2003): Nashörner weltweit in Gefahr.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 3-4, 1 Abb., Schwerin.+408. **ZESSIN, W.** (2003): Nashörner weltweit in Gefahr.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 3-4, 1 Abb., Schwerin.
  
-409. ZESSIN, W. (2003): Ist Madagaskar, die Heimat der Kattas, die Insel der Seeligen?- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 4-5, 1 Abb., Schwerin.+409. **ZESSIN, W.** (2003): Ist Madagaskar, die Heimat der Kattas, die Insel der Seeligen?- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 4-5, 1 Abb., Schwerin.
  
-410. ZESSIN, W. (2003): Schaukelgängige gefleckte Langhälse in der Landeshauptstadt Schwerin.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 5-6, 1 Abb., Schwerin.+410. **ZESSIN, W.** (2003): Schaukelgängige gefleckte Langhälse in der Landeshauptstadt Schwerin.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 5-6, 1 Abb., Schwerin.
  
-411. ZESSIN, W. (2003): Mit Fuchsmangusten und Erdmännchen in der Höhle des Löwen.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 8-9, 1 Abb., Schwerin.+411. **ZESSIN, W.** (2003): Mit Fuchsmangusten und Erdmännchen in der Höhle des Löwen.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 8-9, 1 Abb., Schwerin.
  
-412. ZESSIN, W. (2003): Konkurrenz und Kooperation bei den Wasservögeln.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 10-11, 1 Abb., Schwerin.+412. **ZESSIN, W.** (2003): Konkurrenz und Kooperation bei den Wasservögeln.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 10-11, 1 Abb., Schwerin.
  
-413. ZESSIN, W. (2003): Der Schweriner Zoo ist Heimstätte auch für Naturforscher.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 12-13, 1 Abb., Schwerin.+413. **ZESSIN, W.** (2003): Der Schweriner Zoo ist Heimstätte auch für Naturforscher.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 12-13, 1 Abb., Schwerin.
  
-414. ZESSIN, W. (2003): Afrikanische Wildhunde auf Afrikas Savanne im Zoo.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 14-15, 1 Abb., Schwerin.+414. **ZESSIN, W.** (2003): Afrikanische Wildhunde auf Afrikas Savanne im Zoo.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 14-15, 1 Abb., Schwerin.
  
-415. ZESSIN, W. (2003): Bei Müller-Gibbons – Akrobaten auf dem Seil.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 16-17, 1 Abb., Schwerin.+415. **ZESSIN, W.** (2003): Bei Müller-Gibbons – Akrobaten auf dem Seil.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 16-17, 1 Abb., Schwerin.
  
-416. ZESSIN, W. (2003): Ist der Löwenmann wirklich der König unter den Tieren?.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 18-19, 1 Abb., Schwerin.+416. **ZESSIN, W.** (2003): Ist der Löwenmann wirklich der König unter den Tieren?.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 18-19, 1 Abb., Schwerin.
  
-417. ZESSIN, W. (2003): Unter Australiens Exoten – Kängurus und Emus.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 20-21, 1 Abb., Schwerin.+417. **ZESSIN, W.** (2003): Unter Australiens Exoten – Kängurus und Emus.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 20-21, 1 Abb., Schwerin.
  
-418. ZESSIN, W.  (2003): Bei den mythischen Gesellen Wolf und Bär im Schweriner Zoo.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 22-23, 1 Abb., Schwerin.+418. **ZESSIN, W.**  (2003): Bei den mythischen Gesellen Wolf und Bär im Schweriner Zoo.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 22-23, 1 Abb., Schwerin.
  
-419. ZESSIN, W. (2003): Unsere Hilfe für den bedrohten Sibirischen Tiger.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 24-25, 1 Abb., Schwerin.+419. **ZESSIN, W.** (2003): Unsere Hilfe für den bedrohten Sibirischen Tiger.- Tiergesichter aus dem Schweriner Zoo. Sparkassenkalender 2004: 24-25, 1 Abb., Schwerin.
  
-420. ZESSIN, W. (2003): Bodenbrut einer Bachstelze (Motacilla alba) in der Tongrube Malliß, Landkreis Ludwigslust.- Mitteilungen der NGM, 3, 1: 70-71, 2 Abb. Obotritendruck Schwerin.+420. **ZESSIN, W.** (2003): Bodenbrut einer Bachstelze (//Motacilla alba//) in der Tongrube Malliß, Landkreis Ludwigslust.- Mitteilungen der NGM, 3, 1: 70-71, 2 Abb. Obotritendruck Schwerin.
  
-421. ZESSIN, W. (2003): Beobachtungen von Kornweihe (Circus cyaneus), Waldschnepfe (Scolopax rusticola) und Waldwasserläufer (Tringa ochropus) im Winter 2002/03 in West-Mecklenburg.- Mitteilungen der NGM, 3, 1: 73-74, 1 Abb. Obotritendruck Schwerin.+421. **ZESSIN, W.** (2003): Beobachtungen von Kornweihe (//Circus cyaneus//), Waldschnepfe (//Scolopax rusticola//) und Waldwasserläufer (//Tringa ochropus//) im Winter 2002/03 in West-Mecklenburg.- Mitteilungen der NGM, 3, 1: 73-74, 1 Abb. Obotritendruck Schwerin.
  
-422. ZESSIN, W. (2003): Vorwort.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 5, Jasnitz.+422. **ZESSIN, W.** (2003): Vorwort.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 5, Jasnitz.
  
-423. ZESSIN, W. (2003): Bericht über die Reise des Zessin-Familienvereins nach Hinterpommern und Danzig vom 22. bis 27. Juli 2002.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 18-27, 8 Abb., Jasnitz.+423. **ZESSIN, W.** (2003): Bericht über die Reise des Zessin-Familienvereins nach Hinterpommern und Danzig vom 22. bis 27. Juli 2002.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 18-27, 8 Abb., Jasnitz.
  
-424. ZESSIN, W. (2003): 17. Vorstandssitzung – erweitert mit Kassenprüfern – am 18. Oktober in Börnsen und am 25. Oktober 2003 in Tespe.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 28-31, 4 Abb., Jasnitz.+424. **ZESSIN, W.** (2003): 17. Vorstandssitzung – erweitert mit Kassenprüfern – am 18. Oktober in Börnsen und am 25. Oktober 2003 in Tespe.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 28-31, 4 Abb., Jasnitz.
  
-425. ZESSIN, W. (2003): Kurze Geschichte des Zessin-Familienvereins e. V. Stand November 2003.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 37-38, Jasnitz.+425. **ZESSIN, W.** (2003): Kurze Geschichte des Zessin-Familienvereins e. V. Stand November 2003.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 37-38, Jasnitz.
  
-426. ZESSIN, W. (2003): Kurze Geschichte der Zessin-Familien.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 39-40, 1 Abb., Jasnitz.+426. **ZESSIN, W.** (2003): Kurze Geschichte der Zessin-Familien.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 39-40, 1 Abb., Jasnitz.
  
-427. ZESSIN, W. & J. ZESSIN (2003): Dr. Gerhard Zessin – ein weitsichtiger Analyst der Straßen- und Automobilentwicklung des frühen 20. Jahrhunderts.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 43-67, 9 Abb., Jasnitz.+427. **ZESSIN, W. & J. ZESSIN** (2003): **Dr. Gerhard Zessin** – ein weitsichtiger Analyst der Straßen- und Automobilentwicklung des frühen 20. Jahrhunderts.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 43-67, 9 Abb., Jasnitz.
  
-428. ZESSIN, W. (2003): Bilder von der Margarethenspende im Museum Karl Freiherr von Puttkamer in Gnutz, Schleswig-Holstein.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 78-79, 4 Abb., Jasnitz.+428. **ZESSIN, W.** (2003): Bilder von der Margarethenspende im Museum Karl Freiherr von Puttkamer in Gnutz, Schleswig-Holstein.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 78-79, 4 Abb., Jasnitz.
  
-429. ZESSIN, W. (2003): Die Ehrung alter pommerscher Bauerngeschlechter Starkow, Kreis Stolp in Hunterpommern am 10. Mai 1934.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 80-87, 5 Abb., Jasnitz.+429. **ZESSIN, W.** (2003): Die Ehrung alter pommerscher Bauerngeschlechter Starkow, Kreis Stolp in Hunterpommern am 10. Mai 1934.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 80-87, 5 Abb., Jasnitz.
  
-430. ZESSIN, W. (2003): Ein U.S.-amerikanischer Verwandter – Major Ron Zessin – zu Besuch in Jasnitz, Kreis Ludwigslust.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 93-94, 6 Abb., Jasnitz.+430. **ZESSIN, W.** (2003): Ein U.S.-amerikanischer Verwandter – Major Ron Zessin – zu Besuch in Jasnitz, Kreis Ludwigslust.- Familienbrief Nr. 9 (1/2003) des Internationalen Vereins zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V.: 93-94, 6 Abb., Jasnitz.
  
-431. ZESSIN, W. (2003): Ist Denglisch gut für uns Zooleute?- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 3, Schwerin.+431. **ZESSIN, W.** (2003): Ist Denglisch gut für uns Zooleute?- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 3, Schwerin.
  
-432. ZESSIN, W. (2003): Der alte Baum und das Mädchen – Eindrücke von der EAZA Tagung Barcelona 2002.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 7-14, 15 Abb., Schwerin.+432. **ZESSIN, W.** (2003): Der alte Baum und das Mädchen – Eindrücke von der EAZA Tagung Barcelona 2002.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 7-14, 15 Abb., Schwerin.
  
-433. ZESSIN, W. (2003): Weit gereiste Gesellen – Rhombenporphyre vom Oslo-Graben auf dem Gelände des Schweriner Zoos.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 40-43, 8 Abb., Schwerin.+433. **ZESSIN, W.** (2003): Weit gereiste Gesellen – Rhombenporphyre vom Oslo-Graben auf dem Gelände des Schweriner Zoos.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 40-43, 8 Abb., Schwerin.
  
 434. ZESSIN, W. (2003): Die Fahrt des Zoovereins Schwerin in den Zoo Hannover am 28. Juni 2003.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 49-54, 11 Abb., Schwerin. 434. ZESSIN, W. (2003): Die Fahrt des Zoovereins Schwerin in den Zoo Hannover am 28. Juni 2003.- Ursus, Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 9,2: 49-54, 11 Abb., Schwerin.
Zeile 1365: Zeile 1464:
  
 544. ZESSIN, W. (2006): Auszüge (1) aus dem Tagebuch des Stettiner Buchhändlers und Verlegers Léon Saunier (*Berlin 25.4.1814, †Stettin 26.7.1877) von 1841-1858.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 10 (1/2006): 57-67, 7 Abb., Jasnitz. 544. ZESSIN, W. (2006): Auszüge (1) aus dem Tagebuch des Stettiner Buchhändlers und Verlegers Léon Saunier (*Berlin 25.4.1814, †Stettin 26.7.1877) von 1841-1858.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 10 (1/2006): 57-67, 7 Abb., Jasnitz.
 +{{:fambr1019-geaendert-neu-auszuege-aus-dem-tagebuch-eines-stetti.pdf|}}
  
 545. ZESSIN, W. [Hrsg.] (2006): Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 10 (1/2006): 68 S., Jasnitz. 545. ZESSIN, W. [Hrsg.] (2006): Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 10 (1/2006): 68 S., Jasnitz.
Zeile 1843: Zeile 1943:
  
 783. ZESSIN, W. & J. ZESSIN (2012): Auszüge (2) aus dem Tagebuch des Stettiner Buchhändlers und Verlegers Léon Saunier (*Berlin 25.4.1814, †Stettin 26.7.1877) von 1841-1858.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 12 (1): 60-71, 18 Abb., Jasnitz. 783. ZESSIN, W. & J. ZESSIN (2012): Auszüge (2) aus dem Tagebuch des Stettiner Buchhändlers und Verlegers Léon Saunier (*Berlin 25.4.1814, †Stettin 26.7.1877) von 1841-1858.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 12 (1): 60-71, 18 Abb., Jasnitz.
 +{{:fambr-1216-saunier-2.-teil.pdf|}}
  
 784. ZESSIN, W. (2012): O, heil´ges Wesen Mensch.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 12 (1): 73, Jasnitz. 784. ZESSIN, W. (2012): O, heil´ges Wesen Mensch.- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V., Familienbrief Nr. 12 (1): 73, Jasnitz.
Zeile 2014: Zeile 2115:
 868. ZESSIN, W. (2016): Geologische Schätze aus der Sammlung – Sonderausstellung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. vom 23.3. – 20.6.2016 im Natureum am Schloss Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1: 79-84, 24 Abb., Ludwigslust. 868. ZESSIN, W. (2016): Geologische Schätze aus der Sammlung – Sonderausstellung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. vom 23.3. – 20.6.2016 im Natureum am Schloss Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1: 79-84, 24 Abb., Ludwigslust.
  
-869. ZESSIN, W. (2016): Eine alte Douglasie (Pseudotsuga menziesii) im Jasnitzer Forst und ihre schottischen Beziehungen?.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1, Kleine  Mitteilungen: 85-87, 10 Abb., Ludwigslust.+869. ZESSIN, W. (2016): Eine alte Douglasie (Pseudotsuga menziesii) im Jasnitzer Forst und ihre schottischen Beziehungen?.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1, Kleine Mitteilungen: 85-87, 10 Abb., Ludwigslust.
  
 870. ZESSIN, W. (2016): Zur Situation von Großbranchiopoden (Crustacea: Notostraca und Anostraca) in Westmecklenburg 2016 Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1, Kleine Mitteilungen: 88-91, 12 Abb., Ludwigslust. 870. ZESSIN, W. (2016): Zur Situation von Großbranchiopoden (Crustacea: Notostraca und Anostraca) in Westmecklenburg 2016 Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 16. Jg., H. 1, Kleine Mitteilungen: 88-91, 12 Abb., Ludwigslust.
Zeile 2239: Zeile 2340:
 972. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Einzelkorallen (Caryophyllia sp.) im Holsteiner Gestein von Lüttow bei Zarrentin (Mecklenburg).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 70-72, 7 Abb., Ludwigslust. 972. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Einzelkorallen (Caryophyllia sp.) im Holsteiner Gestein von Lüttow bei Zarrentin (Mecklenburg).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 70-72, 7 Abb., Ludwigslust.
  
-973. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Zum „Meierstorfer Gestein“ aus der Kollektivgruppe der sogenannten „Sternberger Gesteine“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 72-74, 11 Abb., Ludwigslust.+973. **ZESSIN, W.** (2020): Kleine Mitteilung. Zum „Meierstorfer Gestein“ aus der Kollektivgruppe der sogenannten „Sternberger Gesteine“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 72-74, 11 Abb., Ludwigslust.
  
-974. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Das Poeler Westkliff – idealer Brutplatz für Uferschwalben (Riparia riparia) und Brandgänse (Tadorna tadorna) .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 75-76, 6 Abb., Ludwigslust.+974. **ZESSIN, W.** (2020): Kleine Mitteilung. Das Poeler Westkliff – idealer Brutplatz für Uferschwalben (Riparia riparia) und Brandgänse (Tadorna tadorna) .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 75-76, 6 Abb., Ludwigslust.
  
-975. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Neue „Lavendelblaue Hornsteine“ aus mecklenburgischen Kiesgruben .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 77-79, 12 Abb., Ludwigslust.+975. **ZESSIN, W.** (2020): Kleine Mitteilung. Neue „Lavendelblaue Hornsteine“ aus mecklenburgischen Kiesgruben .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 77-79, 12 Abb., Ludwigslust.
  
-976. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Fundmitteilung: Steinkern eines kreidezeitlichen Nautiliden in Feuersteinerhaltung aus einer Kiesgrube bei Schwerin (Mecklbg.) .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 79-80, 4 Abb., Ludwigslust.+976. **ZESSIN, W.** (2020): Kleine Mitteilung. Fundmitteilung: Steinkern eines kreidezeitlichen Nautiliden in Feuersteinerhaltung aus einer Kiesgrube bei Schwerin (Mecklbg.) .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 79-80, 4 Abb., Ludwigslust.
  
-977. ZESSIN, W. (2020): Kleine Mitteilung. Phosphatische Koprolithe im „Reinbeker Gestein“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 80, 3 Abb., Ludwigslust.+977. **ZESSIN, W.** (2020): Kleine Mitteilung. Phosphatische Koprolithe im „Reinbeker Gestein“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 80, 3 Abb., Ludwigslust.
  
-978. JUEG, U.; SCHLÜTER, U. & W. ZESSIN (2020): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2018“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 84-90, 16 Abb., Ludwigslust.+978. **JUEG, U.; SCHLÜTER, U. & W. ZESSIN** (2020): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2018“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 19. Jg. (2019): 84-90, 16 Abb., Ludwigslust.
  
-979. ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C, & E. GRÖNING (2020): Eine neue interessante Libelle aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Tagungsband: 47-48, 1 Abb., LANUF Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen.+979. **ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C, & E. GRÖNING** (2020): Eine neue interessante Libelle aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Tagungsband: 47-48, 1 Abb., LANUF Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen.
  
-980. ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C, & E. GRÖNING (2020): Eine neue interessante Libelle aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Poster, TH Ostwestfalen-Lippe, An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter.+980. **ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C, & E. GRÖNING** (2020): Eine neue interessante Libelle aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Poster, TH Ostwestfalen-Lippe, An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter.
  
-981. ZESSIN, W (2020): Neues über tertiäre Libellen aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Tagungsband: 49-50, 1 Abb., LANUF Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen.+981. **ZESSIN, W.** (2020): Neues über tertiäre Libellen aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Tagungsband: 49-50, 1 Abb., LANUF Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen.
  
-982. ZESSIN, W (2020): Neues über tertiäre Libellen aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Poster, TH Ostwestfalen-Lippe, An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter.+982. **ZESSIN, W.** (2020): Neues über tertiäre Libellen aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark.- 39. Jahrestagung der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. vom 13.-15. März 2020 in Höxter, Poster, TH Ostwestfalen-Lippe, An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter.
  
-983. ZESSIN, W (2020): Hermann, Kaiser Wilhelm und Libellen – Eindrücke von der Reise zur 39. GdO-Tagung nach Höxter (12.-16.3.2020).- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V. Familienbrief Nr. 16 (2021): 4-11, 30 Abb., Jasnitz.+983. **ZESSIN, W.** (2020): Hermann, Kaiser Wilhelm und Libellen – Eindrücke von der Reise zur 39. GdO-Tagung nach Höxter (12.-16.3.2020).- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V. Familienbrief Nr. 16 (2021): 4-11, 30 Abb., Jasnitz.
 {{:hermann-kaiser-wilhelm-und-die-libellen.pdf|}} {{:hermann-kaiser-wilhelm-und-die-libellen.pdf|}}
  
 +984. **Zessin, W.** (2020): Kurzer Bericht von der 39. Tagung der „Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e. V.“ in Höxter, Niedersachsen (12.-16.3.2020).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg 23. Jg.: 
  
 +985. **ZESSIN, W.** (2020): Häutungsreste von Odontopleura ovata Emmrich, 1839 (Trilobita: Odontopleurida: Odontopleuridae) in silurischen Geschieben des „Grünlichgrauen Graptolithengesteins“ aus Norddeutschland.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 3- 9, 15 Abb., Ludwigslust.
  
 +986. **ZESSIN, W**. (2020): Särna-Tinguait als Geschiebe aus norddeutschen Kiesgruben.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 10-19, 51 Abb., Ludwigslust.
  
 +987. **ZESSIN, W**. (2020): Eurypteriden-Reste in einem Geschiebe von Basedow, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 23-26, 11 Abb., Ludwigslust.
  
 +988. **ZESSIN, W.** (2020): Bilddokumentation des einzigen aktuellen Vorkommens von Triops cancriformis (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca: Triopsidae) in Mecklenburg-Vorpommern bei Schwerin aus dem Jahr 2020.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 44-46, 12 Abb., Ludwigslust.
  
 +989. **ZESSIN, W.** (2020): „Lüttower Miozänkonglomerat“ mit blauen Quarzen.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 65-66, 4 Abb., Ludwigslust.
  
 +990. **ZESSIN, W.** (2020): „Postsilurisches Konglomerat“ aus Lüttow bei Zarrentin (Mecklenburg) in Sandsteinmatrix.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 66-68, 5 Abb., Ludwigslust.
  
 +991. **ZESSIN, W.** (2020): Retiolites geinitzianus Barrande, 1850 (Graptolithina) aus mecklenburger Geschieben.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 68, 4 Abb., Ludwigslust.
  
 +992.** JUEG, U.; SCHLÜTER, U.; THIEDE, K. & W. ZESSIN** (2020): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2019“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20: 80-86, 13 Abb., Ludwigslust.
 +
 +993. ZESSIN, W. (2020): Bericht über das Fest-Kolloquium anlässlich 20 Jahre NGM im Trend Hotel Banzkow am 17.10.2020.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 3-7, 19 Abb., Ludwigslust.
 +
 +994. **ZESSIN, W**. (2020): Bemerkenswerte geologisch/paläontologische Funde aus Mecklenburg- Vorpommern.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 61-65, 24 Abb., Ludwigslust.
 +
 +995. **ZESSIN, W.** (2020): Neue Untersuchungen über tertiäre Libellen (Odonata) und Heuschrecken (Orthoptera) aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 71-73, 6 Abb., Ludwigslust.
 +
 +996. **ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C. & E. GRÖNING** (2020): Eine neue interessante Libelle aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 73-74, 7 Abb., Ludwigslust.
 +
 +997. **ZESSIN, W.** (2020): Interessantes um die größte Libelle Deutschlands.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 74-76, 10 Abb., Ludwigslust.
 +
 +998. **BECK, J.; AUGUSTIN, C. B. & W. ZESSIN** (2020): Die Sonderausstellung: Waldameisen – die kleinen Riesen in unseren Wäldern.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 20, 2: 117-121, 10 Abb., Ludwigslust.
 +
 +
 +999. **ZESSIN, W.** (2021): Uwe Deutschmann (Mecklenburg) – Entomologe aus Leidenschaft – Gratulation zum 70. Geburtstag.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 24, 1.:, 8 Abb., Schwerin.
 +
 +1000. **ZESSIN, W.** (2021): Erinnerungen an den japanischen Buri-Meister Yuichi Hatto aus Tokyo: und eine traditionelle Methode zum Fangen von Libellen (Odonata).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 24, 1.: 90-93, 8 Abb., Schwerin.
 +
 +1001. **ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C. & A. LEIPNER** (2021): Sowiakala perprocera n. g. n. sp. (Sowiakalidae n. fam.) - eine neue interessante Libelle (Insecta: Odonatoptera: Protozygoptera) aus dem unteren Westfalium D (Pennsylvanium, Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück.- Clausthaler Geowissenschaften 11: 23-30, 8 Abb., Clausthal-Zellerfeld.
 +
 +1002. **ZESSIN, W.; BRAUCKMANN, C. & E. GRÖNING** (2021): A new insect from the Pennsylvanian of Piesberg quarry, near Osnabrück, Lower Saxonia, Germany.- Palaeoentomology 004 (6): 1-5, © 2021 Magnolia Press, Rasnitsyn-Festschrift.
 +
 +1003. ZESSIN (2021): Hüter des heiligen Graals.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 3, 1 Abb., Jasnitz.
 +
 +1004. **BRAUN, I. M. & W. ZESSIN** (2021): Paläolithische Hasendarstellungen (Leporidae) und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 43-52, 23 Abb., Jasnitz.
 +
 +1005. **BRAUCKMANN, C.; GRÖNING, E. & W. ZESSIN** (2021): Der Paläo-Zoo, Teil 10*): Retioliten – eine eigenartige Gruppe von Graptolithen (Hemichordata, Graptolithina).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 53-64, 17 Abb., 2 Tab., Jasnitz.
 +
 +1006. **ZESSIN, W.** (2021): Nachruf auf den Anthropologen und Ethnografen Dr. Walfried Blume, Schwerin (1936-2021).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 65-69, 11 Abb., Jasnitz.
 +
 +1007. **ZESSIN, W**. (2021): Bilder aus dem Zoo Schwerin (27).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 70-72, 10 Abb., Jasnitz.
 +
 +1008. **ZESSIN, W. & M. Daus** (2021): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (29).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und Zoos Schwerin, 26. Jahrgang (2020, erscheint 2021): 73-74, Jasnitz.
 +
 +1009. **ZESSIN, W.** (2021): Polistes nimpha (Insecta, Hymenoptera, Vespidae, Polistinae) – weitere Funde der Heide-Feldwespe aus West-Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 49-53, 16 Abb., 1 Tab., Ludwigslust.
 +
 +1010. **ZESSIN, W.** (2021): Übernahme von Leihgaben aus dem Natur-Museum Goldberg für das Natureum Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 54-58, 8 Abb., 1 Tab., Ludwigslust.
 +
 +1011. **ZESSIN, W.** (2021): Bericht über das 1. Norddeutsche Hornsteintreffen vom 23. bis 24. Oktober 2021 in Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 61-69, 40 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1012. **Brauckmann, C. & W. ZESSIN** (2021):Kleine Mitteilungen. Zuwachs für die geologische Sammlung des Natureums am Schloss Ludwigslust – Abgüsse von Fossilien, ehemals für die studentische Ausbildung der TU Clausthal-Zellerfeld.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 70-71, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1013. **ZESSIN, W.** (2021): Kleine Mitteilungen. Ein weiterer Fund eines Haizahnes der Art Physogaleus maltzani (Winkler, 1875 ) aus dem oberoligozänen (Chatt C) Turritellengestein von Lüttow bei Zarrentin (Mecklenburg).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 71, 2 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1014. **ZESSIN, W.** (2021): Kleine Mitteilungen. Ockergelber Hornstein mit „blutroter“ Rinde – Ackerfund aus Vellahn, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 71-72, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1015. **ZESSIN, W.** (2021): Kleine Mitteilungen. Ein Nautilidenfragment aus der Sammlung Hans Joachim Bötefür, Neu Kaliß, aus der Rupel-Tongrube Malliß.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 72-73, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1016. **Freiberg, T. & W. ZESSIN** (2021): Kleine Mitteilungen. Ein Ammonit in Feuersteinerhaltung als Flohmarktfund.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 73, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1017. **ZESSIN, W.** (2021): Der Anthropologe und Ethnologe Dr. Walfried Blume, Consrade/Schwerin (1936-2021) – ein Nachruf.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 74-75, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1018. **JUEG, U.; THIEDE, K.; SCHLÜTER, U. & W. ZESSIN** (2021): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2020.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 21, 1: 76-81, 7 Abb., 1 Tab., Ludwigslust.
 +
 +1019. **ZESSIN, W.** (2022): Steht eine Neugründung des bundesweiten VDA auf der (zeitgemäßen) Agenda? - Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern., 5. Jahrgang: 3, 1 Abb., Jasnitz.
 +
 +{{:mvpglobus-5103-steht-eine-neugruendung-des-bundesweiten-vda-auf-der.doc|}}
 +
 +1020. **KLAUS MOELLER(†), ANKE STRUß & WOLFGANG ZESSIN** (2022): Kriegsgräber-Fürsorge auf Reisen nach dem ehemaligen Deutsch Südwestafrika (Namibien). - Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern., 5. Jahrgang: 4-44, 12 Abb., Jasnitz.
 +{{:mvpglobus-5104-bericht-kriegsgraeber-namibienreise.pdf|}}
 +
 +1021. **ZESSIN, W.** (2022): Eindrücke und Fotos von Felsmalerei und –gravuren im ehemaligen Deutsch Südwestafrika (heute Namibien). - Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern., 5. Jahrgang: 45-52, 43 Abb., Jasnitz.
 +
 +{{:mvpglobus-5105-eindruecke-und-fotos-von-felsmalerei.pdf|}}
 +
 +1022.** ZESSIN, W.** (2022): Danzig und Ostpreußen - Bilder von Flucht und Vertreibung und Eindrücke von Reisen nach 1990 dorthin. - Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern., 5. Jahrgang: 53-56,  13 Abb., Jasnitz.
 +{{:mvpglobus-5106-ostpreussen.pdf|}}
 +
 +1023. **ZESSIN, W.** (2022): Waterberg mit deutschem Friedhof und Bildern aus deutscher Zeit im Restaurant am Waterberg-Restcamp.- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern., 5. Jahrgang: 57-59,  14 Abb., Jasnitz.
 +{{:mvpglobus-5107-waterberg-bilder-neu-7.2..pdf|}}
 +
 +1024. **ZESSIN, W.** (2022): Großer Flossenstachel (Acanthodii) oder Seeskorpionstachel (Eurypterida) aus einem silurischen „Grünlichgrauen Graptolithengestein“ von Lüttow bei 
 +Zarrentin in Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 3-5, 12 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1025. **ZESSIN, W**. (2022): Eine Foraminifere (Miliolida: Cornuspiridae: Cornuspira) im mittelmiozänen Bockuper Sandstein von Perdöhl, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 27- 30, 7 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1026. **ZESSIN, W**. (2022): Die miozänen Glimmerton-Gruben bei Kummer, 
 +Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 37-42, 16 Abb., 1 Tab., Ludwigslust.
 +
 +1027.** ZESSIN, W.** (2022): Haieikapseln (//Palaeoxyris// sp.) aus dem Buntsandstein (Untere Trias) der Insel Mallorca (Spanien).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 43-46, 11 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1028. **PITTERMANN, D. & W. ZESSIN** (2022): Die Sonderausstellung „Mammute und andere Eiszeittiere“ 2022 im Natureum am Schloss Ludwigslust.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 51-63, 24 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1029. **ZESSIN, W.** (2022): Ungewöhnlicher gemeinsamer Nistplatz von Bachstelze (Motacilla alba) und Fliegenschnäpper (//Muscicapa striata//) mit Ei eines Kuckucks (//Cuculus canorus//) in einem überdachten Haus-Eingangsbereich in Jasnitz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 65, 3 Abb., Ludwigslust.
 +
 +1030. **UWE JUEG, U.; THIEDE, K.; SCHLÜTER, U. & W. ZESSIN** (2022): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2021.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 66-72, 9 Abb., 2 Tab., Ludwigslust.
 +
 +1031. **ZESSIN, W.** (2022): Buchbesprechung: „Ausgewählte Säugetierdarstellungen in der Eiszeitkunst“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 22: 74-75, 1 Abb. Ludwigslust.
 +
 +1032. **BRAUCKMANN, C. & W. ZESSIN** (2022): Die „Trilobiten-Höhle“ von Arcy-sur-Cure (Yonne, Region Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 54-56, 3 Abb., Schwerin.
 +
 +1033. **ZESSIN, W.** (2022): Christian Paschold (1949-2021), Erfurter Künstler und Zoofreund.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 57-60, 9 Abb., Schwerin.
 +
 +1034. BRAUN, I. M. & W. ZESSIN (2022): Paläolithische Insekten-Darstellungen (Arthropoda: Insecta) und der Versuch ihrer zoologischen Interpretation.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 61-69, 20 Abb., Schwerin.
 +
 +1035. **ZESSIN, W.** (2022):  Buchbesprechung: „Ausgewählte Säugetierdarstellungen in der Eiszeitkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation“ von Ingmar Michael Braun, Verlag Dr. Rudolf Habelt Bonn als Band 373 der Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 76-78, 4 Abb., Schwerin.
 +
 +1036. **Zessin, W.** (2022): Bilder aus dem Zoo Schwerin und dem Thüringer Zoopark Erfurt (28).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 79-81, 10 Abb., Schwerin.
 +
 +1037 ZESSIN, W. (2022): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (30).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 27: 82, Schwerin.
 +
 +1038 **ZESSIN, W.** (2023): Zur Evolution der sekundären Kopulation bei Libellen – eine Theorie.- Tagungsband der 40. GdO-Jahrestagung Münster, 31.3.-2.4.: 17-19, 1 Abb.
 +
 +1039 **ZESSIN, W.** (2023): Kleinlibellen aus Karbon und Perm.- Tagungsband der 40. GdO-Jahrestagung Münster, 31.3.-2.4.: 20-21.
 +
 +1040 **ZESSIN, W. & I. BRAUN** (2023): Paläolithische Pferde- und Bärendarstellungen in der Kunst des Eiszeitalters.- Poster, 64. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft zur Erforschung der Eiszeit, Aarhus, 11.4.-15.4.
 +
 +1041 **ZESSIN, W. & I. BRAUN** (2023): Paläolithische Nashorn- und Mammutdarstellungen in der Kunst des Eiszeitalters.- Poster, 64. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft zur Erforschung der Eiszeit, Aarhus, 11.4.-15.4.
 +
 +1042 **ZESSIN, W. & I. BRAUN** (2023): Paläolithische Elch- und Mammutdarstellungen in der Kunst des Eiszeitalters.- Poster, 64. Jahrestagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft zur Erforschung der Eiszeit, Aarhus, 11.4.-15.4.
 +
 +1043. **Fischer, J., Thiede, K., Thiede, N. & W. Zessin** (2022): The first completely three-dimensionally preserved shark egg capsule of the morphotype Palaeoxyris.- 9 Abb., Poster auf der 93. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft  2022 vom 19.09.-23.09.2022 in Stuttgart.
 +
 +1044. **Zessin, W.** (2023): Der Findlingsstein von Krenzlin, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 3-5.
 +
 +1045. **Zessin, W.** (2023): Fossilien aus der Rupel-Tongrube (Paläogen, Oligozän) Malliß, Mecklenburg, aus der Sammlung von Herbert Moths, Geesthacht.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 53-57.
 +
 +1046. **Zessin, W.** (2023): Die Chinesische Hutschnecke (Gastropoda, Calyptraeidae, Calyptraea chinensis L. 1758) aus Perdöhl, SW-Mecklenburg, neu für den Bockuper Sandstein (Neogen, Mittl. Miozän).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 68-69.
 +
 +1047. **Zessin, W.** (2023): In letzter Minute: **Dipl. Geol. Karina Thiede**, Schatzmeisterin der NGM, plötzlich im Alter von 51 Jahren verstorben.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 101-102.
 +
 +1048. **Jueg, U. & W. Zessin** (2023): **Hans Jürgen Zimmermann** zum 80. Geburtstag.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 91-94.
 +
 +1049. **Jueg, U.; Thiede, K. (†); Schlüter, U. & W. Zessin** (2023): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. 2022: Der Findlingsstein von Krenzlin, Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 23, 1: 95-100.
 +
 +1050. **Zessin, W.** (2023): Kaukasische Impressionen oder wie die Spinne im Netz.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 2 Abb., 3, Jasnitz.
 +
 +1051.  **ZESSIN, W.** (2023): Hermann, Kaiser Wilhelm und Libellen – Eindrücke von der Reise zur 39. GdO-Tagung nach Höxter (12.-16.3.2020).- Internationaler Verein zur Erforschung der Zessin-Familiengeschichte e.V. Familienbrief Nr. 16: 4-11, 30 Abb., Jasnitz.
 +{{:fam1603-hermann-kaiser-wilhelm-und-die-libellen.pdf|}}
 +
 +1052. **ZESSIN, W.** (2023): Goldenes Diplom-Treffen - Physik 1971-2021 in Rostock am 3.9.2021.-Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 12-18, 21 Abb., Jasnitz. 
 +
 +1053. **Zessin, W.** (2023): Was haben der Generalfeldmarschall Alfred Graf von Waldersee, der Schriftsteller und Fotograf Wolf Spillner und Jasnitz mit der Familie Zessin gemeinsam?- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 18 Abb., 19-26, Jasnitz.
 +
 +1054. **Zessin, W.** (2023): Sternwarte Zessin in Jasnitz.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 17 Abb., 27-31, Jasnitz.
 +
 +1055. **Zessin, W.** (2023): Seminargruppentreffen der Physiker aus dem Matrikel 1966 der Universität Rostock bei Familie Zessin in Jasnitz, Pfingsten 18.-20.5.2024.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 21 Abb., 32-38, Jasnitz.
 +
 +1056. **Zessin, J. & W. Zessin** (2023): Nachruf auf **Marlies Zessin**, geb. Ewald (1952-2020), Altefähr.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 4 Abb., 99, Jasnitz.
 +
 +1057. **Zessin, W.** (2023): Nachruf auf Frau **Waltraud Schlichting** (1925-2022), geb. Granzow, Hamburg, ehemals Mützenow, Landkreis Stolp, Pommern.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 3 Abb., 100-101, Jasnitz.
 +
 +1058. **Zessin, W.** (2023): Kleine Informationen: Brief an **Dr. Edda Zessin** und ihre Todesanzeige.- Familienbrief Nr. 16 des Internationalen Zessin-Familienvereins: 1 Abb., 103-104, Jasnitz.
 +
 +1059. **Zessin, W.** (2024): Das Jüngste über die ältesten Libellen.- Tagungsband 41. Jahrestagung der GdO in Bonn 2024, 15.-17.3.2024 im GSI (Gustav-Stresemann-Institut) in Bonn: 35.
 +
 +1060. **Zessin, W.** (2024): Eindrücke von der 64. Jahrestagung der „Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.“ in Aarhus, Dänemark (11.-15.4.2023).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28. Jg. (2023): 8-23, Schwerin.
 +{{:eindruecke-von-der-64.-tagung-der-obermaier-gesellschaft-in-aarhus.pdf|}}
 +
 +1061.** Brauckmann, C. & W. Zessin** (2024): Vor 40 Jahren – paläoentomologische Erinnerungen.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28. Jg. (2023): 28-29, Schwerin.
 +{{:urs-2023-07-brauckmann-zessin-vor-40-jahren.pdf|}}
 +
 +1062. **Braun, I. M. & W. Zessin** (2024): Ausgewählte Steppenwisent-, Auerochsen- und Wisentdarstellungen in der paläolithischen Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28. Jg. (2023): 40-57, Schwerin.
 +
 +1063. **Zessin, W.** (2024): Erinnerungen an den Ludwigsluster Naturfotografen und Schriftsteller Wolf Spillner (1936-2023).- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 27: 9 Abb., 141-144.
 +
 +1064. **Zessin, W.** (2024): Zum 30. Todestag: Erinnerungen an Hermann Gerisch (1910-1994) – ein vogtländischer Heimatforscher, Mundartdichter und Entomologe und die gemeinsame Donau-Delta-Reise 1979 - Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 27: 6 Abb., 145-149.
 +
 +1065. **Zessin, W.** (2024): Urlaubsland Südwest (Namibien), eine fotografische Nachlese.- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28, 1 (2023): 70 Abb., 55-70, Schwerin.
 +
 +1066. **Zessin, W. & A. Lindenbeck** (2024): Nachruf auf den ehemaligen Schweriner Zoovereinsvorsitzenden Dipl. Ing. Udo Binner (1949-2023).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28, 1 (2023): 13 Abb., 71-74, Schwerin.
 +
 +1067. **Zessin, W.** (2024): Bilder aus dem Zoo Schwerin (29).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28, 1 (2023): 12 Abb., 75-78, Schwerin.
 +
 +1068. **Daus, M. & W. Zessin** (2024): Anekdoten aus dem Zoo Schwerin (31).- Ursus, Mitteilungsblatt von Freunden des Zoovereins und des Zoos Schwerin, 28, 1 (2023): 79-80, Schwerin.
 +
 +1069.  **Zessin, W. & K. Thiede (†)** (2024): Zur Stellung und zum Vorkommen des „Meierstorfer Gesteins“ innerhalb der Gruppe der sogenannten „Sternberger Gesteine“ Norddeutschlands (Paläogen, Oligozän, Chatt).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 3-11.
 +
 +1070. **Zessin, W.** (2024): Erstnachweis von Nautiliden (Aturia aturi) im mittelmiozänen Bockuper Sandstein von 
 +Perdöhl bei Wittenburg in Mecklenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 16-20.
 +
 +1071. **Zessin, W.** (2024): Bericht über das 2. Norddeutsche Hornsteintreffen vom 27. bis 29. Oktober 2023 im 
 +Natureum am Schloss Ludwigslust .- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 43-46.
 +
 +1072. **Zessin, W.** (2024):  Funde des Ockergelben, Lavendelblauen, Blutroten und Milchweißen 
 +Hornsteins aus Norddeutschland.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 52-54.
 +
 +1073. **Zessin, W.**: (2024):  Kurze Einführung in das Exkursionsgebiet „Westkliff Insel Poel“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 56.
 +
 +1074. **Zessin, W.** (2024): Eine weitere interessante, mäandrierende Spur (Psammichnites pittermanni) 
 +auf einem unterkambrischen Quarzit von Schweinrich (Wittstock), Brandenburg.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 64-66.
 +
 +1075. **Zessin, W.** (2024): Pseudamussium lilli (Pusch, 1837) (Mollusca, Lamellibranchiata, Pectinidae) – 
 +selten für den mittelmiozänen Bockuper Sandstein aus Perdöhl (Mecklenburg).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 66-68.
 +
 +1076. **Zessin, W.** (2024): Sonderausstellung 2024 „Das schönste mecklenburgische Gestein – Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 69-85.
 +
 +1077. Zessin, W. & U. Jueg (2024): Nachruf für Dipl. Ing. Udo Binner (* 03.10.1949 in Leipzig, † 16.09.2023 in 
 +Schwerin).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 86-90.
 +
 +1078. **Zessin, W. & U. Jueg** (2024): Nachruf für Dipl. Geol. Karina Thiede (* 24.03.1972 in Lübz, † 14.08.2023 in Parchim).- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 91-94.
 +
 +1079. **Jueg, U.; Hildebrandt, S.; Schlüter, U. & W. Zessin** (2024): Tätigkeitsbericht der Naturforschenden 
 +Gesellschaft Mecklenburg e. V. 2023.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 95-102.
 +
 +1080. **Zessin, W.** (2024): Rücktitelblatt. Dr. Horst Zimmermann, Schwerin, bei seiner Einführung für die Botanik-Fachgruppe an dem NSG „Fischteiche in der Lewitz“ am 21.8.2024 und 87. Geburtstag des Botanikers Heinz 
 +Sluschny, Schwerin am 14.4.2024.- Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, 24, 1: 104.
 +
 +1081. **Zessin, W.** (mit Beiträgen von H. Heibutzki, H. Lessing & A. Struss) (2024): Kriegsgräber in Südwest (Namibien) - eine Nachsuche.- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbanddes Mecklenburg-Vorpommern, **6**, 1: 11-19, 18 Abb., Jasnitz und Rostock
 +
 +1082. **Zessin, W.** (2024): Eine bald vergessene Kulturform -Ex libris.- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, **6**, 1: 20-25, 13 Abb., Jasnitz und Rostock
 +
 +1083. **Zessin, W.** (2024): Arminius, Herrmann oder Siegfried?- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, **6**, 1: 26-28, 2 Abb., Jasnitz und Rostock
 +
 +1084. **Zessin, W.** (2024): Am Kleinen Waterberg in Südwest-Afrika (Namibien) - eine kleine, kommentierte Bildauswahl.- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, **6**, 1: 32-36, 25 Abb., Jasnitz und Rostock
 +
 +1085. **Zessin, W.** (2024): Denkmale für die Kriegstoten der Weltkriege in der Griesen Gegend in Mecklenburg.- Mecklenburgisch-Pommerscher Globus, Mitteilungsblatt des VDA-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, **6**, 1: 37-41, 10 Abb., Jasnitz und Rostock
 +
 +1086. **Zessin, W. & J. Ansorge** (2025): F. E. Geinitz und seine Bedeutung für die Paläoentomologie - 40. Jahrestagung Gesellschaft für Geschiebekunde e. V. im Rahmen des Geinitz-Jahres 2025 am 26.April in Rostock, Universität, Agrarwissenschaften, Programm und Kurzfassungen der Vorträge: 25-26, 1 Abb. Rostock
 +
 +1087. **Zessin, W.** (2025): A NEW FOSSIL INSECT (DIPTERA, PROTOBRACHYCERIDAE) FROM LOWER JURASSIC OF GRIMMEN, GERMANY - 40th Anniversary of the Palaeoentomological Section of the Polish Entomological Society and International Palaeoentomological Conference FOSSIL INSECTS BRIDGING PAST & PRESENT 22-25 May in Krakow, Poland, Book of Abstracts: 106-107, 1 Fig. Krakow
  
  
Zeile 2280: Zeile 2601:
 **Vorträge und Poster (wird weiter aktualisiert und ergänzt)**  \\  **Vorträge und Poster (wird weiter aktualisiert und ergänzt)**  \\ 
 **DR. WOLFGANG ZESSIN, JASNITZ** **DR. WOLFGANG ZESSIN, JASNITZ**
 +  
 + **1979**
 +100 Lichtbilder von unserer Kaukasus-Reise - gehalten vor Mitarbeiter der Rose-Brauerei Grabow und Soldaten der Grenztruppen der NVA und sowjetischen Offizieren am 23.3. in Grabow auf der Feier der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (ein Dolmetscher übersetzte ins Russische)
 +
 +Silurgeschiebe, Ostracoden und Orthoceraten und Bilder von der Exkursion auf die Insel Rügen - gehalten vor der Fachgruppe Geologie/Paläontologie Schwerin am 3.4. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
  
 **1980** **1980**
Zeile 2288: Zeile 2614:
 Grimmen - Liasfundpunkt von Bedeutung. Fossilinhalt und Stratigrafie - gehalten vor der Fachgruppe Geologie/Paläontologie Schwerin am 6.5. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin Grimmen - Liasfundpunkt von Bedeutung. Fossilinhalt und Stratigrafie - gehalten vor der Fachgruppe Geologie/Paläontologie Schwerin am 6.5. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
  
-Farblichtbildvortrag: Im Pirin-Gebirge - gehalten vor der Fachgruppe Geologie/Paläontologie Schwerin am 4.10. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin+Lärm aus arbeitshygienischer Sicht - gehalten von den Beschäftigten der Brauerei Wittenberge am 27.9. 
 + 
 +Farblichtbildvortrag: Zu Fuß durch Rhodopen und Pirin - gehalten vor der Fachgruppe Geologie/Paläontologie Schwerin am 4.10. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
  
 **1981** **1981**
Zeile 2297: Zeile 2625:
  
 Libellen - vom Karbon bis heute -  gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 2.3. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin Libellen - vom Karbon bis heute -  gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 2.3. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
 +
 +Die Rupel-Tongube (Unteroligozän) Malliß auf dem Wanzeberg - Stratigrafie und Fossilien - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 4.5. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
 +
 +Permokarbone Meganeuriden und die Phylogenie der Odonata - gehalten auf der DDR-weiten Entomologischen Tagung Rostock am 8.6. im Heinrich-Mann-Klub, Hermannstr., Rostock
  
 Farblichtbildvortrag: In der Bergwelt der rumänischen Karpaten - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 5.10. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin Farblichtbildvortrag: In der Bergwelt der rumänischen Karpaten - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 5.10. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
Zeile 2336: Zeile 2668:
  
 Der Lias von Grimmen - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 7.4. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin Der Lias von Grimmen - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 7.4. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
 +
 +Neue Meganeuridae (Insecta, Odonata) aus dem Namurium von Hagen-Vorhalle (BRD) - gehalten auf der 7. Greifswalder Paläontologentagung am 4.6. an der EMAU Greifswald, Greifswald
  
 Fossilfundplätze im Harz - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 1.9. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin Fossilfundplätze im Harz - gehalten vor der Fachgruppe Paläontologie Schwerin am 1.9. im Haus der Kultur, Wilhelm-Pieck-Str. 8, Schwerin, Bezirk Schwerin
Zeile 2345: Zeile 2679:
  
 Neue Protomyrmeleontidae (Insecta, Odonata) im oberen Lias von Mecklenburg - gehalten auf der paläontologischen Regionaltagung der drei Nordbezirke in Schwerin-Retgendorf am 9.4. im Schulungsobjekt BDS Schwerin Neue Protomyrmeleontidae (Insecta, Odonata) im oberen Lias von Mecklenburg - gehalten auf der paläontologischen Regionaltagung der drei Nordbezirke in Schwerin-Retgendorf am 9.4. im Schulungsobjekt BDS Schwerin
 +
 +Neue Libellenfunde (Odonata) im oberen Lias Mitteleuropas - gehalten auf dem 12. Internationalen Symposium für die Entomofaunistik Mitteleuropas, 27. September in  Kiew, Ukrainische Akademie der Wissenschaften, Wladimirskaja 55, Kleiner Saal
  
 **1989** **1989**
Zeile 2374: Zeile 2710:
  
 Geologische Streifzüge durch die USA - gehalten am 2.11. vor der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde im Haus der Kultur, Mecklenburgstr. 2, Schwerin, Mecklenburg Geologische Streifzüge durch die USA - gehalten am 2.11. vor der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde im Haus der Kultur, Mecklenburgstr. 2, Schwerin, Mecklenburg
 +
 +**1996**
 +Die frühe Evolution der Libellen - gehalten am 30.1. auf dem Seminar und Kolloquium zur Evolutionsbiologie der Universität und Gesamthochschule Essen, Abt. Allgemeine Zoologie, FB 9 Biologie
  
 **2001** **2001**
Zeile 2421: Zeile 2760:
  
 Eine regionale Kostbarkeit - der Sternberger Kuchen - gehalten gemeinsam mit Karina Thiede, Parchim, am 16.10. auf dem Museumsabend der „Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg“ im Natureum am Schloss Ludwigslust Eine regionale Kostbarkeit - der Sternberger Kuchen - gehalten gemeinsam mit Karina Thiede, Parchim, am 16.10. auf dem Museumsabend der „Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg“ im Natureum am Schloss Ludwigslust
 +
 +Geologische Reise zum Kinnekulle, Westschweden - gehalten am 6.2. vor Mitgliedern und Gästen der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde, Sitz Hamburg, im Zoo Schwerin
 +
 +
  
 **2008** **2008**
Zeile 2466: Zeile 2809:
 Spuren im Sand der Geschichte – Ichnofossilien aus Mecklenburg - gehalten am 06.06. vor Gästen und Mitgliedern der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, Natureum Ludwigslust Spuren im Sand der Geschichte – Ichnofossilien aus Mecklenburg - gehalten am 06.06. vor Gästen und Mitgliedern der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg, Natureum Ludwigslust
  
-Die Libellenfauna Mecklenburg-Vorpommerns, ökologische Ansprüche von Libellen und Libellen als Umweltindikatoren - gehalten am 03.08. im Zoo Schwerin vor Studenten, und Wissenschaftlern der Universität Kiel+Die Libellenfauna Mecklenburg-Vorpommerns, ökologische Ansprüche von Libellen und Libellen als Umweltindikatoren - gehalten am 03.08. im Zoo Schwerin vor ZoovereinsmitgliedernStudenten und Wissenschaftlern der Universität Kiel
  
 Geschiebe und Geschiebefossilien in der Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns - gehalten am 01.12. auf dem 1. Landschaftstag Mecklenburg-Vorpommern, Universität Rostock Geschiebe und Geschiebefossilien in der Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns - gehalten am 01.12. auf dem 1. Landschaftstag Mecklenburg-Vorpommern, Universität Rostock
Zeile 2514: Zeile 2857:
 **2016** **2016**
 Geologische Schätze aus der Sammlung des Natureums.-  gehalten am 22.03. im Rahmen der Eröffnung der gleichnamigen Sonderausstellung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg im Natureum am Schloß Ludwigslust Geologische Schätze aus der Sammlung des Natureums.-  gehalten am 22.03. im Rahmen der Eröffnung der gleichnamigen Sonderausstellung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg im Natureum am Schloß Ludwigslust
 +
 +Überblick über die Vorkommen der Groß-Branchiopoden im Raum 
 +Ludwigslust - Schwerin sowie einige Bemerkungen zu fossilen Triopsidae.- gehalten am 9.04. in der Hochschule Neubrandenburg auf dem 2. Groß-Branchiopoden-Treffen
  
 Naturkundliche Beobachtungen in Schottland.- gehalten am 18.10. vor der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg anlässlich des Museumsabends im Natureum am Schloß Ludwigslust Naturkundliche Beobachtungen in Schottland.- gehalten am 18.10. vor der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg anlässlich des Museumsabends im Natureum am Schloß Ludwigslust
Zeile 2579: Zeile 2925:
 Eindrücke von einer karibischen Kongress-Reise in die Dominikanische Republik nebst Exkursionen unter besonderer Berücksichtigung fossiler Insekten und Bernstein - gemeinsam mit Dr. Elke Gröning, Clausthal (abwesend), unter Mitarbeit von  Eindrücke von einer karibischen Kongress-Reise in die Dominikanische Republik nebst Exkursionen unter besonderer Berücksichtigung fossiler Insekten und Bernstein - gemeinsam mit Dr. Elke Gröning, Clausthal (abwesend), unter Mitarbeit von 
 Carsten und Brigitte Brauckmann und Sigrid Zessin, gehalten am 15.10.2019 im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg Carsten und Brigitte Brauckmann und Sigrid Zessin, gehalten am 15.10.2019 im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +**2020**
 +wegen Corona keine Vorträge gehalten
 +
 +**2021**
 +Eine Angelreise nach Norwegen unter naturkundlichen Gesichtspunkten - gehalten am 19.10.2021 auf dem Museumsabend im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +Schönheit der Feuersteine - gehalten für den abwesenden R. Braasch, Raben Steinfeld, am 23.10.2021 auf dem 1. Norddeutschen Hornsteintreffen im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +Ockergelbe und Blutrote Hornsteine aus Norddeutschland - gehalten am 23.10.2021 auf dem 1. Norddeutschen Hornsteintreffen im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +Rhynie Chert – eine klassische Fundstelle aus dem Devon Schottlands - gehalten am 23.10.2021 auf dem 1. Norddeutschen Hornsteintreffen im Natureum am Schloss Ludwigslust vor den Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +Ein interessantes Geschiebe: Das "Grünlich-graue Graptolithengestein" (Silur: Wenlock-Ludlow), Vortrag, gehalten am 02. November 2021, 19:00 Uhr vor den Mitgliedern und Gästen der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde in der Schleifmühle Schwerin
 +
 +**2022**
 +Pflanzenfossilien, insbesondere aus Devon und Karbon, Vortrag, gehalten am 03. Mai, 19:00 Uhr vor den Mitgliedern und Gästen der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde in der Schleifmühle Schwerin
 +
 +Die Faszination der paläozoischen Libellen – Forschungen der letzten Jahre. Jahrestagung des Entomologischen Vereins Mecklenburg im Natureum am Schloß Ludwigslust, 22.10.2022
 +
 +**2023**
 +Neue Funde im mittelmiozänen Bockuper Sandstein unter besonderer Berücksichtigung der Muschelgattungen Panopea und Pholadomya - Vortrag, gehalten am 07. Februar, 19:00 Uhr vor den Mitgliedern und Gästen der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde in der Schleifmühle Schwerin
 +
 +Eröffnungsrede zur Ausstellung von Fotos und Büchern des Schriftstellers und Autors Wolf Spillner (1936-2021) vor dem Forstamt Jasnitz am 8. September
 +
 +Neue Funde im mittelmiozänen Bockuper Sandstein unter besonderer Berücksichtigung der Muschelgattungen Panopea und Pholadomya - Vortrag, gehalten am 14. Oktober auf dem Geschiebesammler-Treffen vor Mitgliedern und Gästen der Gesellschaft für Geschiebekunde in Flensburg,  Naturwissenschaftlichen Museum, Museumsberg 1 (Aula im Heinrich-Sauermann-Haus)
 +
 +Funde des Ockergelben, Lavendelblauen, Blutroten und Milchweißen Hornsteins aus Norddeutschland - gehalten am 28. Oktober auf dem 2. Norddeutschen Hornsteintreffen (27.-29.10.) im Natureum am Schloss Ludwigslust
 +
 +Kurze Einführung in das Exkursionsgebiet „Westkliff Insel Poel“ - gehalten am 28. Oktober auf dem 2. Norddeutschen Hornsteintreffen (27.-29.10.) im Natureum am Schloss Ludwigslust
 +
 +**2024**
 + Das Jüngste über die ältesten Libellen.- gehalten auf der 41. Jahrestagung der GdO in Bonn am 17.3. im GSI (Gustav-Stresemann-Institut) in Bonn
 +
 +Geschichte des Dorfes Moraas, Griese Gegend - gehalten vor den Einwohnern und Gästen der Seniorenveranstaltung Moraas am 24.4. im Gemeindehaus.
 +
 +Namibien und Deutsch- Südwestafrika – eine Spurensuche – gehalten am 14.6. auf den DSWA-Stammtisch Berlin, Villa Rixdorf
 +
 +Das „Meierstorfer Gestein“ – ein interessantes Geschiebe aus der Kollektivgruppe der oberoligozänen “Sternberger Gesteine“ - gehalten am 1.10. vor der Sektion Westmecklenburg der Gesellschaft für Geschiebekunde in Schwerin in der Schweriner Schleifmühle
 +
 +Eine neue Dipterenart aus dem Lias von Grimmen und die Problematik der Bestimmung von Insekten über das Flügelgeäder im Spiegel eigener Untersuchungen – gehalten am 12.10. auf der Herbsttagung des Entomologischen Vereins Mecklenburg im „Natureum am Schloß Ludwigslust“, den Naturkundemuseum der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +Wisent, Auerochse und Steppenwisent – neue Forschungsergebnisse in der Höhlenmalerei im Jungpaläolithikum – gehalten am 15.10. im „Natureum am Schloß Ludwigslust“ vor Mitgliedern und Gästen der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg
 +
 +**2025**
 +F. E. Geinitz und seine Bedeutung für die Paläoentomologie - gehalten auf der 40. Jahrestagung Gesellschaft für Geschiebekunde e. V. im Rahmen des Geinitz-Jahres 2025 am 26.April in Rostock, Universität, Agrarwissenschaften, Großer Hörsaal
 +{{:rostock-26-5-2025-vortrag-zessin-ansorge-ueber-geinitz.pdf|}}
 +
 +Familienforschung im Stolper Raum (Hinterpommern) am Beispiel der Familien Zessin, Granzow und Zaddach - gehalten auf dem 29. Forschertreffen, dem Seminar "Familien- und Ortsforschung im Stolper Lande" des Arbeitskreises Heimat- und Familienforschung Stolper Lande in Stolper Heimatkreise e.V. (AKFF) am 4. Mai in Willebadessen, Hotel Jägerhof
 +
 +A NEW FOSSIL INSECT (DIPTERA, PROTOBRACHYCERIDAE) FROM LOWER JURASSIC OF GRIMMEN, GERMANY - Poster, gezeigt auf der 40th Anniversary of the Palaeoentomological Section of the Polish Entomological Society and International Palaeoentomological Conference FOSSIL INSECTS BRIDGING PAST & PRESENT 22-25 May in Krakow, Poland
 +{{:krakau-poster-zessin-22.5.2025.pdf|}}
 +
 +Eine neue interessante Libelle (Odonatoptera) aus dem Westfalium (Oberkarbon) vom Piesberg bei Osnabrück - Poster, gezeigt auf der 40th Anniversary of the Palaeoentomological Section of the Polish Entomological Society and International Palaeoentomological Conference FOSSIL INSECTS BRIDGING PAST & PRESENT 22-25 May in Krakow, Poland
 +
 +Interessantes um die größte Libelle Deutschlands - Poster, gezeigt auf der 40th Anniversary of the Palaeoentomological Section of the Polish Entomological Society and International Palaeoentomological Conference FOSSIL INSECTS BRIDGING PAST & PRESENT 22-25 May in Krakow, Poland
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +----
  
 **Über Dr. Wolfgang Zessin** **Über Dr. Wolfgang Zessin**
  
-FRANKM. (2019): DrWolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70Geburtstag.- VirgoMitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg 21 (2018), 183-89Abb., Schwerin.+KloockA. (1983): Sein Hobby ist die Paläontologie.- SonntagDie kulturpolitische Wochenzeitung. 37. Jg., 16. Juni 19837Abb., Kulturbund der DDR.
  
 +Krempien, W. (2011): Erfolgsgeschichte der Schweriner Sektion der Gesellschaft für Geschiebekunde Verabschiedung von Dr. Wolfgang Zessin.- Geschiebekunde aktuell 27 (3): 97-101, 1 Abb.
 +{{:krempienartikel-2011-verabschiedung-zessin.pdf|}}
 +
 +FRANK, M. (2019): Dr. Wolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70. Geburtstag.- Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg 21 (2018), 1: 83-89, 4 Abb., Schwerin.
 {{:ehrung-zum-70.-2018.pdf|}} {{:ehrung-zum-70.-2018.pdf|}}
  
 
wolfgangzessin.1585043179.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/24 10:46 (Externe Bearbeitung)